Köstliche heiße Vorspeise aus Hähnchenfilet und Pilzen. Julienne ist ein Gericht, das aus Frankreich zu uns kam und nach der Methode benannt ist, die gleichnamigen Zutaten dafür zu schneiden. Wir haben 4 der leckersten Julienne-Rezepte ausgewählt, die Sie zu Hause nachkochen können.
Julienne mit Hühnchen, Champignons und Sauerrahm – ein klassisches Rezept im Ofen
Wenn Sie für Ihre Familie etwas Leckeres und Interessantes kochen möchten, dann sollten Sie sich dieses Rezept genauer ansehen. Julienne vereint auf harmonische Weise zartes Hähnchenfleisch und aromatische Pilze, und all dies ist mit einer goldenen Käsekruste überzogen.
Kochzeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
- Pilze 500 GR.
- Geräuchertes Huhn 200 GR.
- Sauerrahm 200 ml.
- Käse 50 GR.
- Zwiebel 1 STCK.
- Pflanzenöl 1.5 Esslöffel
- Salz Geschmack
- Gemahlener schwarzer Pfeffer Geschmack
-
Zwiebel schälen und fein hacken. Dann bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
-
Als nächstes die Champignons in die Pfanne geben und weiterbraten, bis die gesamte Feuchtigkeit verdampft ist.
-
Reiben Sie den Käse auf einer groben Reibe.
-
Röstzwiebel und Champignons vom Herd nehmen, gehacktes geräuchertes Hähnchenfilet dazugeben, mischen.
-
Fügen Sie auch saure Sahne, Salz und gemahlenen Pfeffer hinzu, mischen Sie die Pilze, Zwiebeln und das Huhn erneut gut.
-
Julienne wird in Sonderformen zubereitet. Verteilen Sie das Werkstück darin und senden Sie es 5 Minuten lang auf 200 Grad vorgeheizt in den Ofen.
-
Dann die Julienne mit geriebenem Käse bestreuen und weitere 10 Minuten kochen lassen. Heiß servieren in den Formen, in denen sie gebacken wurden.
Guten Appetit!
Julienne mit Champignons, Hühnchen und Sauerrahm in Törtchen im Ofen
Julienne in Törtchen kann festlichen festlichen Gerichten zugeschrieben werden. Es wird in Portionen zubereitet und ist bequem zu servieren. Die Herstellung von Julienne ist recht einfach und Sie können fertige Törtchen kaufen oder selbst backen.
Kochzeit: 55 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Portionen: 12.
Zutaten:
- Mürbeteig-Törtchen - 12 Stk.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Champignons - 250 gr.
- Pflanzenöl - 1-2 Esslöffel
- Mehl - 3 Prisen.
- Geräuchertes Hühnchen - 250 gr.
- Eine Mischung aus italienischen Kräutern - 1-1,5 TL
- Sauerrahm - 150 ml.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Zucker - 1 Prise
- Käse - 100 gr.
Kochvorgang:
- Zwiebeln schälen, fein hacken und in Pflanzenöl goldbraun braten.
- Champignons waschen, in Würfel schneiden und zur Zwiebel in die Pfanne geben, weitere 10-15 Minuten braten. Die gesamte Feuchtigkeit der Pilze muss verdunsten.
- Dann Mehl, italienische Kräuter hinzufügen und weitere 1-2 Minuten kochen lassen.
- Als nächstes gewürfeltes geräuchertes Hähnchen und Sauerrahm zum Braten geben, salzen, Zucker hinzufügen und mit gemahlenem Pfeffer abschmecken. Alles zusammen noch ein paar Minuten köcheln lassen und die Pfanne vom Herd nehmen.
- Die Julienne auf den Törtchen anrichten. Die Stücke auf ein Backblech legen und mit geriebenem Käse bestreuen.
- Die Julienne im Ofen bei 180 Grad 10 Minuten backen. Die Julienne ist fertig, wenn sich oben eine rötliche Käsekruste bildet, heiß servieren.
Guten Appetit!
Leckere Julienne mit Hühnchen und Champignons mit Sauerrahm in Töpfen
Julienne ist das zarteste Gericht aus Hähnchenfilet, Pilzen und Sauerrahm. Es wird in Portionen zubereitet und in speziellen Gerichten serviert. Aber zu Hause kann Julienne in Tontöpfen zubereitet und serviert werden.
Kochzeit: 85 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 2.
Zutaten:
- Pilze - 250 gr.
- Hähnchenfilet - 200 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Käse - 150 gr.
- Sauerrahm - 150 ml.
- Mehl - 1 Esslöffel
- Butter - 50 gr.
- Pflanzenöl - 2 Esslöffel
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Das Hähnchenfilet in Salzwasser kochen, bis es weich ist. Die Champignons in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit einem Teelöffel Butter und einem Esslöffel Pflanzenöl anbraten.
- Die Zwiebeln in dünne Halbringe schneiden. Getrennt von den Pilzen in einer Mischung aus Gemüse und Butter braten.
- Das Hähnchenfilet in der Brühe abkühlen lassen, dann in Streifen schneiden. In einem praktischen Behälter die Zwiebeln, Champignons und Hähnchenfilets mischen, salzen und abschmecken.
- In einer trockenen Pfanne das Mehl goldbraun braten. Dann Butter hinzufügen, die Zutaten schnell vermischen. Dann die saure Sahne dazugeben, umrühren und die Sauce aufkochen. Die Sauce nach Geschmack würzen.
- Den Julienne-Boden in den Töpfen verteilen, die cremige Sauce darüber gießen.
- Den Käse auf einer groben Reibe reiben und die Stücke damit bestreuen.
- Die Julienne im Ofen bei 180 Grad 20-25 Minuten garen. Wenn sich oben eine rötliche Käsekruste bildet, ist das Gericht fertig. Die Julienne mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Guten Appetit!
Wie man Julienne mit Hühnchen und Pilzen mit Sauerrahm in Brötchen kocht?
Julienne in Brötchen ist ein appetitliches und originelles Gericht für einen festlichen und alltäglichen Tisch. Hinter seiner interessanten Präsentation verbirgt sich ein ziemlich einfaches Rezept, das Sie leicht zu Hause wiederholen können.
Kochzeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 5-6.
Zutaten:
- Hähnchenfilet - 400 gr.
- Champignons - 300 gr.
- Knoblauch - 1 Zahn
- Brötchen - 5-6 Stk.
- Sauerrahm - 200 ml.
- Käse - 100 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Hähnchenfilet waschen, in Streifen schneiden und mit Knoblauch weich braten.
- Die Champignons in Scheiben schneiden und separat in einer Pfanne goldbraun braten.
- Reiben Sie den Käse auf einer mittleren Reibe. Den größten Teil des Käses mit Sauerrahm mischen.
- Hühnchen, Champignons und Sauerrahmsauce mischen, Gewürze und Salz nach Geschmack hinzufügen.
- Die Oberseite der Brötchen abschneiden und die Krümel vorsichtig entfernen.
- Füllen Sie die Brötchen mit der Pilz-Hähnchen-Mischung.
- Den restlichen Käse auf die Rohlinge streuen.
- Die Julienne mit "Deckeln" abdecken und 15 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben.
- Die fertige Julienne nach Belieben mit Kräutern dekorieren und servieren.
Guten Appetit!