Grüner Borschtsch mit Sauerampfer und Ei - 8 Schritt-für-Schritt-Rezepte für Sauerampfer-Borschtsch

Der meiste Borschtsch mit Eiern und Sauerampfer ist dem klassischen Borschtsch nicht sehr ähnlich, schon weil in sehr seltenen Fällen Rüben hineingelegt werden. Grüner Borschtsch ist eine relativ leichte, erfrischende, saure Suppe, reich an Vitaminen und daher besonders im Frühjahr und Sommer beliebt.

Klassischer Sauerampfer Borschtsch mit Ei zu Hause

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Entgegen dem Namen hat Sauerampfersuppe mit gewöhnlichem Borschtsch sehr wenig gemein. Sauerampfer verleiht ihm seine charakteristische grüne Farbe und sein interessantes Aroma, wodurch sich die ziemlich sättigende Suppe leicht und frisch anfühlt und bei kaltem Verzehr gut zu Frühlings- oder Sommerwetter passt.

Kochzeit: 105 Minuten

Kochzeit: 45 Minuten

Portionen - 3-4

Zutaten
Portionen: +3
Schritte
2 Stunden 30 Minuten.Siegel
  • Die Suppenzubereitung beginnt mit Brühe. Sie können es auf der Basis von Brühwürfeln oder Fleisch kurz vor dem Borschtsch kochen oder Sie können es vorkochen und gefroren aufbewahren und nach Bedarf auftauen. In diesem Rezept basiert die Brühe auf Schweinerippchen. Spülen Sie sie zuerst unter fließendem Wasser ab und teilen Sie den ganzen Teller in kleinere Stücke, je nach Größe je 1-3 Rippen.
  • 1,5 Liter Wasser in einen Topf geben, Fleisch hineingeben und zum Kochen bringen. Mit einem Schaumlöffel den Schaum entfernen und etwa 30 Minuten weiterköcheln lassen.
  • Die Karotten schälen und in große Streifen schneiden, die Zwiebel nach Belieben hacken. Gemüse und Lorbeerblätter in Brühe geben und weitere 20 Minuten kochen.
  • In der Zwischenzeit die Eier in einen kleinen Topf geben, mit Wasser füllen, sodass sie vollständig bedeckt sind, und 10-12 Minuten kochen lassen. Wenn die Eier gekocht sind, mit kaltem Wasser bedecken und etwas abkühlen lassen, dann schälen und in große Spalten schneiden.
  • Wenn die Brühe gekocht ist, die Oberfläche nach Bedarf abschöpfen und die Lorbeerblätter entfernen. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, von den Knochen trennen und in mittelgroße Stücke schneiden, dann wieder in die Brühe geben. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden, in die Suppe geben und bei schwacher Hitze weitergaren. Fügen Sie in dieser Phase auch Salz und Pfeffer hinzu, um zu schmecken.
  • Den Sauerampfer gründlich unter fließendem Wasser abspülen, die Blätter von den Stielen abreißen und in kleine Streifen schneiden. Fügen Sie vorgewaschene und gehackte Petersilie hinzu.
  • Wenn die Kartoffeln fast fertig sind, die Kräuter in die Suppe geben, umrühren, die Hitze auf mittlere Stufe erhöhen.
  • Nach 3-4 Minuten die Eier dazugeben, die Suppe weitere 2 Minuten auf dem Feuer halten und herausnehmen.
  • Einen Klumpen Butter in die heiße Suppe geben und den Topf mit einem Deckel abdecken. Borschtsch sollte mindestens 10-15 Minuten infundiert werden.
  • Die Suppe vor dem Servieren gut umrühren, damit sich die geschmolzene Butter gleichmäßig darauf verteilt, dann auf Teller gießen und mit einem Löffel kalter Sauerrahm servieren.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Sauerampfer-Borschtsch mit Fleisch und Eiern

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Sauerampfer Borschtsch ist eine interessantere und erfrischendere Variante des klassischen Rote-Bete-Borschtsch. Dank Fleisch und Eiern bleibt es sättigend, fühlt sich aber durch den Sauerampfer auch frischer und leichter an.

Kochzeit: 90 Minuten

Kochzeit: 40 Minuten

Portionen - 5

Zutaten:

  • Fleisch - 500 gr.
  • Wasser - 2,5 Liter.
  • Rüben - ½ Stk.
  • Kartoffeln - 5 Stk.
  • Karotten - 1 Stk.
  • Zwiebeln - 1 Stk.
  • Sauerampfer - 1 Bund;
  • Tomatenmark - 1 Esslöffel
  • Ei - 3 Stk.
  • Dill - ½ Bund;
  • Salz - ½ Esslöffel
  • Pflanzenöl - 1 Esslöffel

Kochvorgang:

  1. Wasser in einen Topf geeigneter Größe geben, auf den Herd stellen und zum Kochen bringen. Spülen Sie das Fleisch unter fließendem Wasser ab und legen Sie es in kochendes Wasser. Die Brühe 1 Stunde kochen lassen, ggf. den auf der Oberfläche gebildeten Schaum mit einem Schaumlöffel entfernen. Wenn das Fleisch fertig ist, nehmen Sie es aus der Pfanne und legen Sie es in einer separaten Schüssel beiseite, Sie werden es später brauchen. Sie müssen die Hühnerbrühe nicht filtern, aber wenn Sie sie in Schweine- oder Rindfleisch gekocht haben, ist es besser, sie durch ein feines Sieb zu passieren.
  2. Die Rote Bete schälen, mit Wasser abspülen und in dünne Streifen schneiden. Es ist unerwünscht, es zu reiben, sonst bekommen Sie keine Suppe, sondern etwas, das eher wie Brei aussieht.
  3. Die gehackten Rüben in die Brühe geben und bei mittlerer Hitze 20-30 Minuten kochen. Während dieser Zeit wird der Strohhalm durchscheinend und das rote Wasser wird gelb-orange.
  4. Inzwischen Karotten und Zwiebeln schälen und fein hacken.
  5. Eine Bratpfanne mit Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Dann die Karotten dazugeben, weitere 1-2 Minuten braten und Tomatenmark zum Gemüse geben. Bei Bedarf 1 Esslöffel Wasser einfüllen, Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Kartoffeln waschen und schälen. In mittelgroße Stücke schneiden und unter fließendem Wasser abspülen. In einen Topf mit Brühe geben und 5-7 Minuten kochen lassen.
  7. Dann das Braten in die Suppe geben, das gesamte Gemüse umrühren und kochen, bis die Kartoffeln durchgegart sind.
  8. Den Sauerampfer unter fließendem Wasser abspülen, nach verdorbenen Blättern suchen, die Kräuter von den Stecklingen trennen und in etwa 1 Zentimeter breite Streifen schneiden. Den Dill ebenfalls abspülen und hacken. Wenn die Kartoffeln gekocht sind, die Kräuter in die Suppe geben, die Gewürze hinzufügen, alles umrühren, aufkochen und zudecken.
  9. Brechen Sie die Eier in eine kleine Schüssel und rühren Sie sie mit einer Gabel um, um das Eiweiß und das Eigelb zu vermischen.
  10. Gießen Sie die Eiermischung in einem dünnen Strahl in den heißen Borschtsch und rühren Sie kräftig um. Eier sollten mit feinen Fäden gegriffen werden. Den Herd ausschalten, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten ziehen lassen.
  11. Den vorliegenden Borschtsch auf Teller verteilen, einen Löffel kalte saure Sahne oder Mayonnaise hinzufügen und servieren.

Guten Appetit!

Wie man köstlichen Sauerampfer-Borschtsch in Hühnerbrühe mit Ei kocht?

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Sauerampfer Borschtsch kann sowohl in Gemüsebrühe als auch in Fleischbrühe gekocht werden, um die Suppe sättigender zu machen. Fettes oder knochenhaltiges Fleisch funktioniert gut.

Kochzeit: 90 Minuten

Kochzeit: 40 Minuten

Portionen - 6

Zutaten:

  • Kartoffeln - 100 gr.
  • Zwiebelzwiebeln - 60 gr.
  • Pflanzenöl - 20 ml.
  • Ei - 3 Stk.
  • Hühnerbrühe - 1,5 l.
  • Karotten - 50 gr.
  • Rüben - 40 gr.
  • Sauerampfer - 300 gr.
  • Salz nach Geschmack;

Kochvorgang:

  1. Bereiten Sie alle benötigten Zutaten vor und kochen Sie die Brühe vorher. Wenn Sie oft darauf kochen, können Sie eine große Menge auf einmal kochen und im Gefrierschrank aufbewahren und nach Bedarf auftauen.
  2. Kartoffeln schälen und in mittelgroße Stücke schneiden. Den Topf mit der Brühe auf den Herd stellen, die Kartoffeln dazugeben und aufkochen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In eine mit Pflanzenöl vorgeheizte Pfanne geben und braten, bis sie transparent ist.
  4. Karotten waschen und schälen, auf einer groben Reibe reiben und zur Zwiebel geben.
  5. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und das Gemüse bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  6. Das entstandene Braten in die Brühe zu den Kartoffeln geben und gut mischen.
  7. Kleine Rüben schälen, unter fließendem Wasser abspülen und auf einer groben Reibe reiben oder von Hand in kleine Streifen schneiden. Mit anderem Gemüse zur Suppe geben. Sie können in dieser Phase auch Salz und Gewürze hinzufügen.
  8. Den Sauerampfer abspülen, die verdorbenen Blätter auswählen und in etwa 1 cm breite Streifen schneiden. Wenn das Gemüse in der Brühe gar ist, den Sauerampfer in die Suppe geben und weitere 5-6 Minuten kochen lassen.
  9. Hartgekochte Hühnereier separat kochen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Fügen Sie sie der vorbereiteten Suppe hinzu, bedecken Sie den Topf mit einem Deckel und lassen Sie sie 10-15 Minuten stehen.
  10. Sie können den fertigen grünen Borschtsch mit kaltem fettigem Sauerrahm oder Mayonnaise servieren, Sie können auch fein gehacktes Grün hinzufügen, zum Beispiel Petersilie oder Frühlingszwiebeln, wenn Sie möchten.

Guten Appetit!

Leichter Sommer-Sauerampfer-Borschtsch mit Ei und Eintopf

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Eine leichte Sommersuppe, die durch das Vorhandensein von Grün sehr erfrischend ist und der Eintopf einen interessanten und ungewöhnlichen Geschmack verleiht und dem Gericht Sättigung verleiht.

Kochzeit: 90 Minuten

Kochzeit: 40 Minuten

Portionen - 5

Zutaten:

  • Sauerampfer - 200 gr.
  • Wasser - 2 Liter.
  • Ei - 2 Stk.
  • Kartoffeln - 3 Stk.
  • Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
  • Karotten - 1 Stk.
  • Rindereintopf - 1 Dose;
  • Salz nach Geschmack;
  • Sauerrahm - optional;

Kochvorgang:

  1. Übertragen Sie den Eintopf aus einer Dose in einen Topf und entfernen Sie den Großteil des Fetts. Das Fleisch bei schwacher Hitze erhitzen, um das restliche Fett zu schmelzen.
  2. Währenddessen die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zum Eintopf geben, umrühren und bei schwacher Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen. Eventuell überschüssiges Fett aus der Pfanne abgießen.
  4. Karotten unter fließendem Wasser abspülen, schälen und auf einer groben Reibe reiben oder von Hand in dünne Streifen schneiden. In einen Topf geben, etwas Wasser hineingießen, umrühren, abdecken und 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Das restliche Wasser in einen Topf geben, salzen und alles gut vermischen. Auf Wunsch können Sie auch Pfeffer oder andere Gewürze hinzufügen.
  6. Während die Suppe kocht, den Sauerampfer abspülen, die Blätter von den Stecklingen trennen und die verdorbenen entfernen.
  7. Die Kräuter grob hacken.
  8. 15 Minuten nach dem Kochen der Suppe den Sauerampfer in den Topf geben, gut mischen und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Kartoffeln in mittelgroße Würfel schneiden und nach der angegebenen Zeit in die Suppe geben. Kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
  9. Brechen Sie die Hühnereier in ein Glas und mischen Sie sie mit einer Gabel, bis sie glatt sind.
  10. Gießen Sie die Eiermischung in einem dünnen Strahl in die heiße Suppe und rühren Sie den Inhalt der Pfanne kräftig um, damit das Ei in dünne Fäden greift. Dann die Hitze ausschalten, die Suppe mit einem Deckel abdecken und 5-10 Minuten ziehen lassen.
  11. Den fertigen Borschtsch in Teller gießen, kalte saure Sahne hinzufügen und servieren.

Guten Appetit!

Sauerampfer-Suppe aus der Dose mit Ei

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Sauerampfer in Dosen schmeckt saurer als frischer Sauerampfer, daher kann die Suppe vage einem Sammelsurium ähneln. Eine großartige Option, wenn Sie keinen frischen Sauerampfer bekommen, aber eine leichte und erfrischende Suppe möchten.

Kochzeit: 90 Minuten

Kochzeit: 40 Minuten

Portionen - 8

Zutaten:

  • Schweinefleisch - 700 gr.
  • Kartoffeln - 6 Stk.
  • Zwiebelzwiebeln - 1-2 Stk.
  • Karotten - 1 Stk.
  • Sauerampfer in Dosen - 5 EL
  • Pflanzenöl - zum Braten;
  • Knoblauch - 3 Zähne.
  • Petersilie - ½ Bund;
  • Lorbeerblatt - 3 Stk.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
  • Salz nach Geschmack;
  • Koriander - optional;

Kochvorgang:

  1. Es ist besser, Schweinefleisch mit Knochen zu nehmen, damit die Brühe zufriedenstellender und reichhaltiger wird. Gießen Sie Wasser in einen Topf, geben Sie das Fleisch hinzu, bringen Sie es zum Kochen und kochen Sie es 1-1,5 Stunden lang, bis das Fleisch gar ist. Entfernen Sie bei Bedarf regelmäßig den gebildeten Schaum von der Wasseroberfläche.
  2. Das Fleisch aus der fertigen Brühe nehmen, vom Knochen trennen und in kleine Stücke schneiden. Die Flüssigkeit selbst durch ein Sieb gießen, um den restlichen Schaum und eventuelle kleine Knochenstücke zu entfernen.
  3. Zwiebeln und Karotten schälen und in kleine Würfel und Streifen schneiden.Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und Gemüse darauf legen. 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren braten.
  4. Kartoffeln unter fließendem Wasser abspülen, schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Spülen Sie sie auch mit Wasser ab, um überschüssige Stärke zu entfernen und die Suppe weniger trüb zu machen. Kartoffeln, Fleisch und Gewürze in die Brühe geben, aufkochen.
  5. Wenn die Kartoffeln fertig sind, den Braten und Sauerampfer aus der Dose in die Suppe geben.
  6. Alle Zutaten verrühren und die Suppe weitere 5-10 Minuten köcheln lassen. Dann nach Geschmack salzen, aber das ist möglicherweise nicht notwendig, da Sauerampfer in der Dose an sich schon salzig ist.
  7. Die vorbereitete Suppe vom Herd nehmen, mit Knoblauch und Petersilie würzen, umrühren und 20-25 Minuten ziehen lassen.
  8. Die Suppe in Schüsseln füllen und nach Belieben mit einem gekochten Hühnerei, kalter Sauerrahm oder Mayonnaise garnieren.

Guten Appetit!

Wie man Sauerampfersuppe mit Ei in einem Slow Cooker kocht?

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Mit einem Multikocher können Sie diese leichte, knusprige Suppe ohne oder mit wenig Aufwand zubereiten. Das einzige, was Sie im Voraus beachten sollten, ist das Vorhandensein von Brühe, wenn Sie ein sättigenderes Gericht wünschen.

Kochzeit: 60 Minuten

Kochzeit: 30 Minuten

Portionen - 3

Zutaten:

  • Sauerampfer - 1 Bund;
  • Kartoffeln - 2-3 Stk.
  • Karotten - 1 Stk.
  • Ei - 3 Stk.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
  • Salz nach Geschmack;

Kochvorgang:

  1. Kartoffeln unter fließendem Wasser abspülen, schälen und in mittelgroße Würfel schneiden.
  2. Karotten waschen, schälen und in dünne Halbringe oder Viertel schneiden. Füllen Sie die Multicooker-Schüssel mit Wasser, geben Sie das Gemüse hinein und kochen Sie, bis das Gemüse fertig ist.
  3. In der Zwischenzeit den Sauerampfer abspülen, das Grün von den Stecklingen trennen, die verdorbenen Blätter auswählen und die restlichen nach dem Zufallsprinzip hacken.
  4. Wenn die Kartoffeln fast fertig sind, die Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben, umrühren und die Suppe zum Kochen bringen. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Eier können auf zwei Arten zu Sauerampfersuppe hinzugefügt werden: hart gekocht, in mittelgroße Würfel geschnitten und mit den restlichen Zutaten geworfen oder ein rohes Ei in die heiße Brühe gegossen. Bei der zweiten Methode müssen die Eier in eine separate kleine Schüssel oder ein Glas gebrochen und mit einer Gabel geschüttelt werden, damit sich Eiweiß und Eigelb verbinden.
  6. Halten Sie die Schüssel mit einer Hand und gießen Sie die Eiermischung in einem dünnen Strahl in die Multicooker-Schüssel, während Sie mit der anderen Hand die Suppe aktiv umrühren, sodass sich das Ei zu einer Art Faden erstreckt und greift.
  7. Lassen Sie die zubereitete Suppe weitere 10-15 Minuten in einem geschlossenen Multicooker stehen und können Sie sie mit kalter Sauerrahm oder Mayonnaise servieren.

Guten Appetit!

Grüne Sauerampfersuppe mit Fleischbällchen und Ei

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Das Ei in der Suppe verleiht dem Sauerampfer eine leichte Säure, und die Frikadellen, insbesondere die gebratenen, verleihen dem Gericht einen interessanteren Geschmack als nur gekochtes Fleisch und sehen auch für Kinder attraktiver aus.

Kochzeit: 80 Minuten

Kochzeit: 40 Minuten

Portionen - 6

Zutaten:

  • Sauerampfer - 200 gr.
  • Kartoffeln - 3 Stk.
  • Sonnenblumenöl - 30 ml.
  • Wasser - 2,5 Liter.
  • Karotten - 1 Stk.
  • Lauch - 80 gr.
  • Hackfleisch - 400 gr.
  • Ei - 1 Stk.
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
  • Salz nach Geschmack;

Kochvorgang:

  1. Kartoffeln waschen, schälen und in mittelgroße Würfel schneiden.
  2. Geben Sie kaltes Wasser in einen Topf, geben Sie die gehackten Kartoffeln hinzu und zünden Sie sie an.
  3. Inzwischen Lauch in dünne Ringe schneiden. Bei Bedarf kann sie durch eine normale Zwiebel ersetzt werden.
  4. Karotten waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden oder auf einer groben Reibe reiben.
  5. Eine Pfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen, das gehackte Gemüse darauf legen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten unter ständigem Rühren braten.
  6. Das gekochte Gemüse mit den fast fertigen Kartoffeln in einen Topf geben und weitere 15 Minuten kochen lassen.
  7. Sie können jedes Hack für Fleischbällchen nehmen. Dieses Rezept verwendet Truthahn, weil es das Hackfleisch dichter macht und seine Form besser behält. Hackfleisch, Salz, Pfeffer und Ei in einer tiefen Schüssel vermengen.Kleine Stücke von der Gesamtmasse abschneiden und die Frikadellen etwas größer als eine Walnuss rollen.
  8. Für einen interessanteren Geschmack können die Frikadellen in einer Pfanne goldbraun vorgebraten werden. In kochende Gemüsesuppe geben und köcheln lassen, bis sie weich sind.
  9. Spülen Sie den frischen Sauerampfer ab, trennen Sie die Blätter von den Stecklingen und wählen Sie faule aus, damit sie den Geschmack der Suppe nicht verderben. Gute Blätter in dünne Streifen von 0,5-1 cm Dicke schneiden.
  10. Die fertige Suppe mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen, mischen und weitere 7-10 Minuten kochen lassen. Dann den Herd ausschalten.
  11. Lassen Sie die Suppe 10-15 Minuten unter geschlossenem Deckel ziehen und servieren Sie sie auf dem Tisch. Normalerweise werden gekochte Eier, Sauerrahm oder Mayonnaise und einige frische Kräuter wie Dill oder Petersilie dazugegeben.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Sauerampfer Borschtsch mit Ei ohne Fleisch

🕜2 Stunden 30 Minuten. 🕜45 🍴3 🖨

Ein schmackhaftes, gesundes und diätetisches Gericht, das auch ohne Fleischzugabe satt bleibt. Sauerampfer verleiht der Suppe Frische und Säure, während Sauerrahm und ein Ei die Suppe perfekt abrunden.

Kochzeit: 90 Minuten

Kochzeit: 40 Minuten

Portionen - 8

Zutaten:

  • Sauerampfer - 300 gr.
  • Kartoffeln - 5 Stk.
  • Sonnenblumenöl - 30 ml.
  • Wasser - 3 Liter.
  • Karotten - 1 Stk.
  • Ei - 3 Stk.
  • Zwiebelzwiebeln - 2 Stk.
  • Dill - ½ Bund;
  • Tomatenmark - 200 ml.
  • Pflanzenöl - 3 Esslöffel
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack;
  • Zucker nach Belieben;
  • Salz nach Geschmack;

Kochvorgang:

  1. Kartoffeln und eine Zwiebel schälen und in mittelgroße Stücke schneiden. Wasser in einen Topf geben, anzünden, kochen und nach Belieben gehacktes Gemüse und Salz hinzufügen. 20-25 Minuten kochen lassen, dabei auf die Bereitschaft der Kartoffeln achten.
  2. Die zweite Zwiebel ebenso schälen und schneiden, Karotten abspülen und auf einer groben Reibe reiben. Eine Pfanne mit Pflanzenöl vorheizen und Gemüse darauf legen.
  3. Zwiebeln und Karotten bei mittlerer Hitze weich braten, dabei gelegentlich umrühren, dann Tomatenmark und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
  4. Das Gemüse etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Nach Geschmack Salz und Zucker hinzufügen.
  5. Den Sauerampfer abspülen, die verdorbenen Blätter auswählen, die Stecklinge trennen und das Grün fein hacken.
  6. Fügen Sie gekochte Kartoffeln mit gedünstetem Gemüse und Kräutern hinzu, fügen Sie nach Wunsch Ihre Lieblingsgewürze oder Gewürze hinzu. Alles glatt rühren und bei mittlerer Hitze ruhen lassen.
  7. Die Eier hart kochen, abkühlen lassen, schälen und in mittelgroße Stücke schneiden.
  8. Die Eier in die Suppe geben und weitere 3-5 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, die Pfanne mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten ziehen lassen.
  9. Die vorbereitete Suppe in Schüsseln füllen und mit kalter Sauerrahm oder Mayonnaise servieren.

Guten Appetit!

mit Freunden teilen
cook.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| : x : verdrehte: : Lächeln: : Schock: : traurig: : Rolle: : razz: : Hoppla: : Ö : Herr Green: : lol: : Idee: :grins: : böse: : Weinen: : kühl: : Pfeil: :???: :?: :!:

Nachtisch

Snack

Fleisch