Kirschen, die im eigenen Saft gekocht werden, behalten den maximalen Nutzen und Geschmack und können gleichzeitig den ganzen Winter über an einem kühlen Ort gelagert werden. Diese Beeren eignen sich hervorragend als Zutat in Kuchen oder anderen Backwaren sowie als Zusatz zu Müsli, Milchprodukten und Eiscreme.
- Kirschen im eigenen kernlosen Saft für den Winter
- Wie bereitet man Kirschen im eigenen entkernten Saft zu?
- Ein leckeres und gesundes Rezept für Kirschen im eigenen Saft ohne Zucker
- Sterilisierte Kirschen mit Zucker im eigenen Saft für den Winter
- Ein Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Kirschen in Ihrem eigenen Saft in einem Slow Cooker
- Leckeres Rezept für Kirschen im eigenen Saft im Ofen
Kirschen im eigenen kernlosen Saft für den Winter
Ein einfaches Rezept für die Herstellung von Kirschen aus der Dose im eigenen Saft. Es stellt sich als mäßig süßes und sehr sommerliches Dessert heraus, das sich gut zu Backwaren oder Milchgerichten eignet. Wenn die Kirsche nicht genug Saft austritt, können Sie etwas kochendes Wasser in die Gläser geben.
Kochzeit: 45 min.
Kochzeit: 10 min.
Portionen –4.
- Kirsche 400 GR.
- Kristallzucker 4 Esslöffel
-
Beeren sortieren und abspülen, Stecklinge, Blätter und verdorbene Kirschen entfernen, trocknen und entkernen.
-
Etwa eine Handvoll Beeren in einen geeigneten sterilisierten Behälter geben und mit einem Esslöffel Zucker bedecken. Kirschen und Zucker abwechseln, bis das Glas bis zum Rand voll ist. Die letzte Schicht sollte aus Zucker bestehen.
-
Lassen Sie den Behälter für 20 Minuten an einem warmen Ort, damit die Beeren den Saft fließen lassen.
-
Sterilisieren Sie das Glas mit Kirschen und Zucker, indem Sie ein Handtuch mit kochendem Wasser auf den Boden der Pfanne legen und einen Behälter mit Beeren darauf stellen, sodass sich der Hals des Glases über der Oberfläche des kochenden Wassers befindet. Gleichzeitig müssen Sie den Behälter nicht mit Kirschen verschließen. Es dauert etwa 15 Minuten, um das Glas zu sterilisieren, und achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu stark kocht.
-
Den Behälter mit Kirschen im Saft mit Deckel verkorken, warm stellen, bis er abkühlt, und dann kühl lagern.
Wie bereitet man Kirschen im eigenen entkernten Saft zu?
Ein Rezept für faule Hausfrauen, denn für die Zubereitung einer solchen Kirsche ist es nicht einmal notwendig, die Samen aus den Beeren zu extrahieren. Kirschen behalten weitestgehend ihren natürlichen Geschmack und ihre Farbe, die man an langen Winterabenden genießen kann.
Kochzeit: 30 min.
Kochzeit: 10 min.
Portionen –4.
Zutaten:
- Kirschen - 500 gr.
- Kristallzucker - 150 gr.
Kochvorgang:
- Es ist wichtig, reife Beeren für die Konservierung ohne äußere Mängel auszuwählen.
- Die Kirschen abspülen, trocknen und in vorbereitete sterilisierte Behälter geben und mit Zucker bestreuen.
- Die Beeren schichtweise in Gläsern anrichten und etwas schütteln, damit sich der Zucker gleichmäßiger auf den Kirschen verteilt.
- Stellen Sie die Behälter mit Kirschen zur Sterilisation in einen großen Topf mit kochendem Wasser und legen Sie ein Handtuch auf den Boden. Die Gläser sollten so platziert werden, dass das kochende Wasser nicht bis an die Spitze der Kirschbehälter gelangt. Sterilisieren Sie die Beerengläser für etwa 20 Minuten.
- Die fertigen Kirschen im eigenen Saft mit Deckel verkorken und auf den Kopf stellen, bis sie abkühlen. Es ist besser, Kirschen aus der Dose im eigenen Saft an einem kühlen Ort aufzubewahren.
Ein leckeres und gesundes Rezept für Kirschen im eigenen Saft ohne Zucker
Dieses Rezept eignet sich für alle, die der Figur folgen oder aus irgendeinem Grund lieber keinen Zucker konsumieren, sondern im Winter leckere und saftige Kirschen probieren möchten. Übrigens bewahrt diese Konservierungsmethode ein Maximum an nützlichen Substanzen in der Zusammensetzung der Beeren.
Kochzeit: 3 Stunden 30 Minuten.
Kochzeit: 10 min.
Portionen –4.
Zutaten:
- Kirschen - 900 gr.
Kochvorgang:
- Wählen Sie reife und unverdorbene Kirschen aus, entfernen Sie die Kerne und geben Sie sie in eine Schüssel. Lassen Sie sie einige Stunden stehen, damit der Saft beginnen kann.
- Zur Konservierung geeignete Gläser zusammen mit den Deckeln sterilisieren.
- Geben Sie die Kirschen in Gläser und gießen Sie den Saft ein, damit keine Hohlräume entstehen.
- Legen Sie ein Handtuch in einen großen Topf, stellen Sie Gläser mit Beeren darauf und gießen Sie kochendes Wasser darüber, so dass die Kleiderbügel der Gläser über dem kochenden Wasser bleiben. Behälter mit Beeren etwa 15 Minuten lang mit mittel kochendem Wasser sterilisieren.
- Verschließen Sie die Gläser mit den Deckeln, stellen Sie sie an einem warmen Ort auf den Kopf, bis sie vollständig abgekühlt sind, und lagern Sie sie dann während der Wintermonate an einem dunklen und kühlen Ort.
Sterilisierte Kirschen mit Zucker im eigenen Saft für den Winter
Eine kleine Menge Zucker mildert die scharfe Säure der Kirsche und macht sie saftiger und angenehmer im Geschmack. Die so konservierten Beeren behalten alle wohltuenden Eigenschaften frischer Kirschen und passen gut zu Brei, Hüttenkäse oder Backwaren.
Kochzeit: 3 Stunden 45 Minuten
Kochzeit: 15 min.
Portionen –12.
Zutaten:
- Kirschen - 3 kg
- Kristallzucker - 600 gr.
Kochvorgang:
- Sterilisieren Sie Gläser für Rohlinge und machen Sie dasselbe mit Deckeln, die Sie dann benötigen, um Behälter mit Beeren zu verschließen. Sie können in den Ofen gestellt und 25-30 Minuten bei einer Temperatur von 110 Grad aufbewahrt werden.
- Sortieren Sie die Kirschen, lassen Sie nur ganze, dichte Beeren. Holen Sie die Knochen aus ihnen heraus.
- Geben Sie die Beeren in Gläser, sodass sie etwa die Hälfte des Behälters erreichen, und gießen Sie 2 Esslöffel davon. Sahara. Dann die Kirschen wieder dazugeben und Zucker hinzufügen. Lassen Sie die Beerengläser einige Stunden stehen, damit der Saft austritt.
- Wenn der Saft nach der angegebenen Zeit nicht ausreicht, können Sie abgekochtes Wasser in die Gläser geben, damit die Beeren vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Stellen Sie die Behälter mit Beeren in einen Topf und sterilisieren Sie sie 15 Minuten lang mit mäßigem Wasserkochen. Die Kirschgläser mit vorbereiteten Deckeln verschließen, umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
- Lagern Sie die Werkstücke besser an einem kühlen Ort.
Ein Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Kirschen in Ihrem eigenen Saft in einem Slow Cooker
Mit Hilfe eines Multicookers können Sie Kirschen auch im eigenen Saft für den Winter konservieren. Dieses Rezept verwendet, wie in anderen Fällen, Beeren und Zucker. Es wird empfohlen, solche Rohlinge an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren.
Kochzeit: 4 Stunden 10 Minuten.
Kochzeit: 10 min.
Portionen - 6.
Zutaten:
- Kirschen - 1 kg
- Kristallzucker - 150 gr.
Kochvorgang:
- Wählen Sie die schönsten ungewaschenen Beeren und spülen Sie sie ab.
- Legen Sie sie in eine Multicooker-Schüssel, bedecken Sie sie mit Zucker und lassen Sie sie mehrere Stunden ruhen, um den Saft zu extrahieren.
- Stellen Sie am Multicooker den Modus „Ernte“ ein und lassen Sie die Beeren ca. 30 Minuten köcheln.
- Stellen Sie dann den Garmodus auf „Schmoren“ und kochen Sie weitere 30 Minuten.
- Die fertigen Kirschen in sterilisierten Behältern anrichten, Deckel fest verschließen und an einem warmen Ort bis zum Abkühlen ruhen lassen. Dann stellen Sie die Kirschengläser an einen kühlen Ort.
Leckeres Rezept für Kirschen im eigenen Saft im Ofen
Ein originelles Rezept, um Kirschen für den Winter im eigenen Saft im Ofen zuzubereiten. Die Beeren sind saftig und schmackhaft, behalten den maximalen Nutzen und sind gleichzeitig nicht sauer, wodurch sie mit Tee serviert oder zur Geschmacksverbesserung von Backwaren oder Desserts verwendet werden können.
Kochzeit: 4 Stunden 10 Minuten.
Kochzeit: 10 min.
Portionen - 6.
Zutaten:
- Kirschen - 900 gr.
- Kristallzucker - 3 Esslöffel
Kochvorgang:
- Beeren sortieren, waschen und trocknen, Kerne entfernen.
- Für Werkstücke geeignete Behälter sterilisieren.
- Die Beeren in vorbereitete Gläser geben, mit Zucker bestreuen. Es ist wichtig, die Unversehrtheit der Beeren zu bewahren, damit sie den Saft austreten lassen, aber ihre Form behalten.
- Die Beerengläser auf ein Tablett stellen und in den Ofen stellen, die Deckel zum späteren Verschließen daneben legen. Den Ofen auf 120 Grad drehen und die Kirschen erhitzen, bis der Saft austritt und die Gläser bis zum Rand füllt.
- Behälter mit Deckel verschließen und kopfüber abkühlen lassen. Danach die Kirschengläser kühl lagern.