Ein traditionelles Gericht der slawischen Küche, Knödel mit Kartoffeln, jede Hausfrau hat mindestens einmal gekocht. Dies ist ein leichtes, aber herzhaftes Gericht, das zu jeder Tageszeit serviert werden kann. Aber wenn Sie noch keine Knödel formen mussten, haben wir 10 sehr klare und detaillierte Rezepte ausgewählt.
- Knödel mit Kartoffeln auf dem Wasser zu Hause
- Wie man leckere Knödel mit Kartoffeln und Pilzen kocht
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Teigtaschen mit Kartoffeln und Röstzwiebeln
- Hausgemachte Teigtaschen mit Kartoffeln und Eiern
- Ein einfaches und schnelles Rezept für faule Knödel mit Kartoffeln
- Leckere und herzhafte Teigtaschen mit Kartoffeln und Speck
- Wie man Knödel mit Kartoffeln und Käse zu Hause kocht
- Hausgemachte Teigtaschen mit Kartoffeln und Sauerkraut
- Üppige und zarte Teigtaschen mit Kartoffeln auf Kefir
- Vanillepuddingknödel auf kochendem Wasser mit Kartoffeln
Knödel mit Kartoffeln auf dem Wasser zu Hause
Für ein klassisches Rezept für Knödel benötigen Sie eine sehr kleine Produktpalette. Das Prinzip des Kochens ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Formen von Manti oder Knödeln. Der Hauptunterschied in der Füllung bei Knödeln sind traditionell Kartoffeln.
Kochzeit: 120 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 4.
- Wasser 1 Kunst.
- Weizenmehl 3 Kunst.
- Hühnerei 1 STCK.
- Sonnenblumenöl 2 Esslöffel
- Salz Geschmack
- Kartoffel 1 Kg
- Zwiebel 2 STCK.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer Geschmack
- Butter 20 GR.
-
Kartoffeln waschen, schälen und kochen. Von der Zwiebel die Schale entfernen, fein hacken und in Sonnenblumenöl goldbraun braten.
-
Wenn die Kartoffeln fertig sind, das Wasser aus ihnen in eine separate Schüssel abgießen. Die Kartoffelpüree zerdrücken und nach und nach das Wasser hinzufügen, in dem sie gekocht wurden. Das Püree glatt rühren, dann die sautierten Zwiebeln dazugeben und gut vermischen, salzen und abschmecken. Die Füllung ist fertig.
-
Etwas Mehl und einen Teelöffel Salz in eine Schüssel sieben, ein Ei aufschlagen, Pflanzenöl und Wasser einfüllen.
-
Einen elastischen Teig kneten. Die Mehlmenge kann angepasst werden, achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu fest wird. Nach dem Kneten den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
-
Den Teig zu einer Wurst rollen, in kleine Stücke schneiden. Jedes Teil zu einem Kuchen rollen, etwas Füllung in die Mitte geben und den Knödel einwickeln. Tun Sie dies mit dem ganzen Teig und der Füllung. Die fertigen Knödel vorsichtig auf einen Teller oder ein Schneidebrett legen und mit Mehl bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben.
-
Die Knödel 7-8 Minuten in kochendem Wasser kochen. Die Knödel mit Sauerrahm und Röstzwiebeln servieren.
Guten Appetit!
Wie man leckere Knödel mit Kartoffeln und Pilzen kocht
Knödel mit Kartoffeln und Pilzen sind lecker und sättigend und vor allem können sie für die zukünftige Verwendung zubereitet werden. Ein solches Gericht kann zu jedem Fest serviert und in der Fastenzeit zubereitet werden.
Kochzeit: 120 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Kartoffeln - 800 gr.
- Champignons - 500 gr.
- Zwiebeln - 250 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Pflanzenöl - 4 Esslöffel
- Weizenmehl - 900 gr.
- Kartoffelbrühe - 0,5 l.
- Hühnereier - 2 Stk.
Kochvorgang:
- Kartoffeln waschen, schälen und in leicht gesalzenem Wasser kochen. Die Brühe in eine separate Schüssel abgießen. Die Kartoffeln in Kartoffelpüree zerstampfen.
- Schäle die Zwiebel. Zwiebel und Champignons fein hacken, dann in Pflanzenöl anbraten, salzen und abschmecken.
- Kombinieren Sie das Kartoffelpüree mit der Zwiebel und Champignon-Pfanne.
- Das Mehl sieben. In einer Schüssel Mehl, abgekühlte Kartoffelbrühe und Eier vermischen.
- Den Teig kneten, er sollte dank der Kartoffelbrühe nicht zu steil ausfallen. Den Teig 20-30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in 3-4 Stücke teilen. Jeden zu einer Wurst rollen.Dann die Würste in Scheiben schneiden, jeweils zu einem dünnen Kuchen rollen.
- In die Mitte jedes Fladenbrotes etwas Füllung geben und die Ränder zusammenstecken. Dann die Knödel kochen, dafür Wasser aufkochen, in kochendes Wasser geben und 7-8 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Servieren Sie die Knödel mit Sauerrahm oder Butter.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Teigtaschen mit Kartoffeln und Röstzwiebeln
Knödel können das Problem mit einem leckeren Mittag- oder Abendessen lösen. Und dieses Gericht wird noch schmackhafter, wenn Sie es mit Sauerrahm und Röstzwiebeln ergänzen. Sie benötigen ein wenig Geduld und freie Bildhauerzeit.
Kochzeit: 100 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Portionen: 4.
Zutaten:
- Weizenmehl - 2 EL.
- Kochendes Wasser - 1 EL.
- Salz - 1 Prise
- Sonnenblumenöl - 3-4 Esslöffel
Für die Füllung:
- Kartoffelpüree - 250 gr.
- Sonnenblumenöl - 3 Esslöffel
- Zwiebelzwiebeln - 2 Stk.
- Salz nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Zuerst müssen Sie die Füllung vorbereiten. Die Kartoffeln in etwas Salzwasser kochen. Dann in Kartoffelpüree zerstampfen und abkühlen lassen.
- Als nächstes die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne goldbraun braten.
- Verzeihen Sie Mehl und Salz in einer Schüssel.
- Gießen Sie dann unparfümiertes Pflanzenöl in eine Schüssel.
- Kochen Sie das Wasser, gießen Sie es in einem dünnen Strahl in das Mehl und beginnen Sie, den Teig in schnellen kreisenden Bewegungen zu kneten. Den Teig kneten, bis er nicht mehr an den Händen klebt.
- Den Teig zu einer Wurst rollen, in kleine Scheiben schneiden.
- Jeden Puck zu einem dünnen runden Kuchen rollen.
- In die Mitte jedes Fladenbrotes etwas Kartoffelpüree und Röstzwiebeln geben.
- Befestigen Sie die Ränder des Teigs, um Knödel zu machen. Die Knödel in kochendes Wasser tauchen und 5-8 Minuten garen, bis sie weich sind.
- Heiße Knödel mit Sauerrahm und gebratenen Zwiebeln servieren.
Guten Appetit!
Hausgemachte Teigtaschen mit Kartoffeln und Eiern
Dieses Gericht ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und Einfachheit so beliebt. Trotz der Tatsache, dass Knödel mit jeder Füllung zubereitet werden können. Die leckerste Version dieses Gerichts sind Knödel mit Kartoffeln. Im Rezept werden wir ein wenig experimentieren und ein gekochtes Ei zu den Kartoffeln geben.
Kochzeit: 90 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Weizenmehl - 300 gr.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Wasser - 200ml.
- Salz - 0,5 TL
Für die Füllung:
- Hühnereier - 4 Stk.
- Zwiebelfedern - 40 gr.
- Kartoffeln - 300 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Mehl in eine Schüssel sieben, Eier aufschlagen, Wasser einfüllen und salzen.
- Die Zutaten mit einer Gabel verrühren, bis sie glatt sind.
- Fahren Sie dann mit dem Handkneten fort. Der Teig sollte elastisch sein und sich leicht von den Händen abziehen lassen.
- Eier hart kochen, abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und fein hacken. Die Kartoffeln kochen und zerdrücken. Mischen Sie diese Zutaten zusammen.
- Den Teig zu einer dünnen Schicht ausrollen. Mit einer Tasse oder einem Glas den Knödelboden herausschneiden.
- Auf jeden Teigkreis etwas Füllung geben, die Ränder zur Mitte wickeln und feststecken.
- Die Knödel in kochendes Wasser tauchen und 5-8 Minuten garen, bis sie weich sind. Mit Butter und Kräutern servieren.
Guten Appetit!
Ein einfaches und schnelles Rezept für faule Knödel mit Kartoffeln
Eine superschnelle Variante von Knödel mit Kartoffeln ist der Traum jeder Hausfrau. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Lieblingsgericht schnell und ebenso lecker zubereiten.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Kartoffeln - 1 kg.
- Salz - 10 gr.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Weizenmehl - 500 gr.
Kochvorgang:
- Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser weich kochen.
- Kartoffeln abgießen und zu einem glatten Püree zerdrücken. Dann Eier und Salz zum Püree geben, nochmals gut mischen.
- Als nächstes das Mehl sieben und zum Kartoffelpüree geben. Harten Teig kneten.
- Drehen Sie den Teig zu einem dünnen Strang und schneiden Sie ihn dann in dünne Scheiben.Die Kartoffelteigspalten mit den Händen zerknüllen, damit sie quadratischer werden. Damit sie nicht an den Händen kleben, bestäuben Sie sie mit Mehl.
- Dann faule Knödel in kochendem Wasser kochen und mit Sauerrahm oder Butter auf dem Tisch servieren.
Guten Appetit!
Leckere und herzhafte Teigtaschen mit Kartoffeln und Speck
Dies ist die ukrainische Version von Knödeln. Als Füllung werden Kartoffeln und Speck verwendet. Natürlich kann eine solche Variante von Knödeln nicht als diätetisch bezeichnet werden, aber ein so leckeres und zufriedenstellendes Gericht wird zweifellos Ihrem Geschmack entsprechen.
Kochzeit: 60 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Weizenmehl - 2 EL.
- Salz nach Geschmack.
- Hühnerei - 1 Stck.
- Wasser - ¾ st.
- Kartoffeln - 3-5 Stk.
- Schmalz - 250 gr.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel sieben, salzen, umrühren und eine kleine Mulde drücken.
- Brechen Sie ein Ei in einen Trichter und gießen Sie Wasser in Portionen ein. Beginnen Sie mit dem Kneten des Teigs.
- Nachdem alle Zutaten zu einer homogenen Masse vermischt sind, kneten Sie den Teig mit den Händen. Kneten Sie, bis sich der Teig von den Händen zu lösen beginnt. Dann den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und mit der Füllung beginnen.
- Die Kartoffeln schälen und mit einer Pfannkuchenreibe oder Küchenmaschine hacken. Drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit aus der Kartoffelmasse.
- Den Speck in einer Küchenmaschine zerkleinern und zu den Kartoffeln geben. Mischen Sie die Zutaten und fügen Sie nach Belieben Gewürze hinzu.
- Den Teig auf einer Arbeitsfläche zu einer dünnen Schicht ausrollen. Mit einem Glas oder einer Tasse kleine Kreise aus dem Teig ausstechen.
- Die Füllung auf die Teigkreise geben, die Teigränder zur Mitte hin umwickeln und fixieren.
- Wenn alle Knödel zusammengeklebt sind, kochen Sie das Wasser. Die Knödel in kochendes Wasser tauchen, 9-12 Minuten kochen lassen. Mit Sauerrahm oder anderen Saucen servieren.
Guten Appetit!
Wie man Knödel mit Kartoffeln und Käse zu Hause kocht
Es ist unmöglich, sich in diese köstlichen Produkte aus ungesäuertem Teig, gefüllt mit Kartoffeln und Käse, zu verlieben. Die Kartoffeln werden ideal mit dem cremigen Geschmack von Käse kombiniert und das alles sieht interessant in Form von ordentlich zusammengesteckten Knödeln aus.
Kochzeit: 90 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Weizenmehl - 500 gr.
- Wasser - 180 ml.
- Hühnerei - 1 Stck.
- Salz - 0,5 TL
Für die Füllung:
- Kartoffeln - 4 Stk.
- Zwiebelfedern - 10 gr.
- Käse - 100 gr.
- Hühnerei - 1 Stck.
- Salz nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Mehl in eine Schüssel sieben, salzen und ein Ei aufschlagen. Dann das Wasser einfüllen und den Teig kneten.
- Den Teig mit den Händen gut durchkneten, es dauert mindestens 7 Minuten. Sammeln Sie es zu einer Kugel und legen Sie es beiseite, während Sie die Füllung kochen.
- Kartoffeln schälen, auf einer feinen Reibe reiben und aus der Flüssigkeit drücken.
- Den Käse auf einer feinen Reibe reiben, die Zwiebel fein hacken und diese Zutaten mit den Kartoffeln mischen. Ein Ei zur Füllung geben und nochmals gut verrühren.
- Rollen Sie den Teig zu Bündeln und schneiden Sie sie dann in kleine Stücke.
- Jedes Teigstück mit Mehl bestäuben und runde Kuchen daraus ausrollen.
- In die Mitte jedes Fladenbrotes etwas Füllung geben und die Knödel formen.
- Damit die Knödel beim Garen nicht auseinanderfallen, die Ränder mit einem Zopf verdrehen und miteinander verbinden.
- Die Knödel in kochendes Wasser tauchen und 7-10 Minuten garen, bis sie weich sind. Servieren Sie sie mit frischen Kräutern und Gemüse.
Guten Appetit!
Hausgemachte Teigtaschen mit Kartoffeln und Sauerkraut
Jetzt, in der Sauerkrautsaison, ist es an der Zeit, ein sehr interessantes Rezept für Knödel zu probieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass Kohl sehr sauer sein muss, da er beim Schmoren etwas von seinem Geschmack verliert.
Kochzeit: 90 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Weizenmehl der höchsten Qualität - 450 gr.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Salz - 0,5 TL
- Milch - 160 ml.
Für die Füllung:
- Sauerkraut - 300 gr.
- Butter - 2 Esslöffel
- Sonnenblumenöl - 2 Esslöffel
- Kartoffeln - 4 Stk.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Salz - 1 Prise
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Zwiebel schälen und fein hacken. Zwei Esslöffel Sonnenblumenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen, dann die Zwiebel anbraten.
- Dann den Kohl aus der Salzlake drücken und zur Zwiebel in die Pfanne geben, 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen.
- Die Salzkartoffeln in Kartoffelpüree zerstampfen, das Braten dazugeben und umrühren.
- Mehl in eine Schüssel sieben, ein Ei aufschlagen, Salz und Milch hinzufügen. Den Knödelteig kneten.
- Den Teig zu einer dünnen Schicht ausrollen, Kreise ausstechen, die Füllung aus Kartoffeln und Kohl darauf verteilen.
- Blinde Knödel. Gießen Sie Wasser in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen. Die Knödel in kochendes Wasser tauchen, 7-9 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Legen Sie die fertigen Knödel auf eine Schüssel, wenn Sie möchten, können Sie sie mit Röstzwiebeln oder Sauerrahm hinzufügen.
Guten Appetit!
Üppige und zarte Teigtaschen mit Kartoffeln auf Kefir
Knödel sind ein Klassiker der ukrainischen Küche. Der Teig für Kefirknödel erweist sich als üppig und sehr zart. Es lässt sich sehr dünn ausrollen und beschwert den Geschmack des Gerichts überhaupt nicht.
Kochzeit: 100 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Weizenmehl - 3 EL.
- Kefir - 1 EL.
- Salz nach Geschmack.
- Backpulver - 0,5 TL
- Kartoffeln - 5-6 Stk.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Grüns - 100 gr.
Kochvorgang:
- Mehl in eine Schüssel sieben, eine kleine Vertiefung hineindrücken, Kefir einfüllen, Soda und Salz hinzufügen. Den Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel rollen, in Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Zwiebel schälen, fein hacken und in Sonnenblumenöl anbraten. Grüns waschen und fein hacken.
- Die Kartoffeln weich kochen und in Kartoffelpüree zerstampfen. Kartoffelpüree, Kräuter und Röstzwiebeln mischen.
- Den Teig zu einer dünnen Schicht ausrollen, mit einer Tasse oder einem Glas kleine Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises etwas Füllung geben und die Knödel formen.
- Tauchen Sie die Knödel in kochendes Wasser, kochen Sie sie 6-7 Minuten lang und wenn sie auftauchen, können Sie sie herausnehmen.
- Heiße Teigtaschen mit Sauerrahm würzen und servieren.
Guten Appetit!
Vanillepuddingknödel auf kochendem Wasser mit Kartoffeln
Knödel sind ein Gericht, das ein wenig Übung und Fleiß erfordert, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Der Teig für Knödel kann nach verschiedenen Rezepten zubereitet werden, die Füllung bleibt jedoch unverändert - flauschiger Kartoffelpüree.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 4.
Zutaten:
- Wasser - 130 ml.
- Ei - 1 Stk.
- Olivenöl - 20 ml.
- Weizenmehl - 250 gr.
- Salz nach Geschmack.
Für die Füllung:
- Kartoffeln - 300 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 100 gr.
- Zwiebelfedern - 30 gr.
- Butter - 15 gr.
- Mayonnaise - 50 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Sauerrahm nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Das Ei mit einer Prise Salz in einer Schüssel verquirlen, dann das gesiebte Mehl in kleinen Portionen dazugeben und die Zutaten jedes Mal verrühren. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und gießen Sie es dann in einem dünnen Strahl in eine Schüssel und kneten Sie den Teig weiter. Wenn es fest genug ist, kneten Sie es mit den Händen weiter.
- Die Kartoffeln weich kochen, das Wasser abgießen und in Kartoffelpüree pürieren.
- Zwiebeln schälen, fein hacken und in Butter anbraten. Frühlingszwiebeln waschen und fein hacken. Diese Zutaten und Mayonnaise zum Kartoffelpüree geben, salzen und umrühren. Die Füllung für die Knödel ist fertig.
- Teilen Sie den Teig in mehrere Teile, damit er leichter zu verarbeiten ist. Aus jedem Stück eine Wurst rollen und in mehrere gleiche Teile schneiden. Dann kleine runde Tortillas ausrollen.
- Auf jede Tortilla etwas Füllung geben und die Teigränder gut schützend zur Mitte falten.
- Um Knödel zuzubereiten, gieße Wasser in einen Topf, salze es und schicke die Knödel nach dem Kochen dorthin. 5-7 Minuten kochen, bis sie weich sind. Servieren Sie die Knödel mit Sauerrahm und Kräutern.
Guten Appetit!