Beerenmarmelade ist eine Möglichkeit, sich auch an kalten Winterabenden mit etwas Sommer zu erfreuen. Es gibt viele Möglichkeiten, Marmelade zuzubereiten, von klassisch, dickflüssig und zuckersüß bis hin zu leicht, leicht sauer und in der Lage, sich in ein Gelee-Dessert zu verwandeln.
- Klassische Victoria Jam mit ganzen Beeren
- Wie macht man Victoria Fünf-Minuten-Marmelade?
- Victoria Marmelade mit Gelatine
- Leckere und gesunde Victoria Marmelade ohne zu kochen
- Gebratene Victoria-Marmelade mit Pektin
- Wie kocht man dicke Victoria-Marmelade mit Agar-Agar?
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Victoria-Marmelade in einem Slow Cooker
- Victoria Marmelade mit Zitronensäure für den Winter
Klassische Victoria Jam mit ganzen Beeren
Ein Rezept für diejenigen, die die klassischste und allen bekannteste Marmelade lieben: dick, zuckersüß, mit weichen Beeren. Dank Zitronensäure ist er lange lagerfähig und erfreut Sie bis zur nächsten Sommersaison.
Kochzeit: 9-18 Stunden
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen - 8
- Erdbeere 1 Kg
- Kristallzucker 1 Kg
- Zitronensäure 2 GR.
-
Sortieren Sie die Beeren, trennen Sie sie von den Kelchblättern und spülen Sie sie vorsichtig ab, damit die Erdbeeren nicht knittern. Die Beeren in einen tiefen Behälter geben, die Hälfte des Zuckers hinzufügen und 2-3 Stunden ruhen lassen.
-
Die Erdbeeren in ein Sieb geben und in einen tiefen Topf abtropfen lassen. Die zweite Hälfte des Zuckers dazugeben und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Fügen Sie dem resultierenden Sirup Erdbeeren hinzu.
-
Den Inhalt des Topfes zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, ggf. den Schaum abschöpfen. Nach Ablauf der Zeit den Herd ausschalten und die Marmelade 3 Stunden stehen lassen, bis sie vollständig abgekühlt ist. Dann erneut aufkochen, 5 Minuten kochen und abkühlen lassen. Wiederholen Sie diese Schritte drei bis sechs Mal.
-
Beim letzten Mal die Mischung 15 Minuten kochen und unter Zugabe von Zitronensäure im Verhältnis 1: 1 mit Wasser verdünnt.
-
Gießen Sie die fertige Marmelade in sterilisierte Gläser, ziehen Sie den Deckel fest, drehen Sie sie auf den Kopf und lassen Sie sie abkühlen. Um sich nicht zu verbrennen, können Sie zunächst warten, bis die Marmelade abgekühlt ist, das spielt keine Rolle.
Guten Appetit!
Wie macht man Victoria Fünf-Minuten-Marmelade?
Die auf diese Weise zubereitete Marmelade ist nicht nur viel schneller als die klassische Version, sondern erweist sich auch als weniger klebrig und dickflüssig und auch nützlicher.
Kochzeit: 180 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen - 8
Zutaten:
- Erdbeeren - 1 kg.
- Kristallzucker - 400 gr.
Kochvorgang:
- Marmeladengläser müssen im Voraus vorbereitet werden. Waschen Sie sie zuerst mit Waschmittel oder Backpulver und pasteurisieren Sie sie dann auf die für Sie bequemste Weise. Abkühlen und trocknen lassen.
- Erdbeeren sortieren, Kelchblätter abreißen, unter fließendem Wasser abspülen und auf einem Papiertuch verteilen, um die Hauptfeuchtigkeit aufzunehmen. Tupfe die Beeren mit einem zweiten Handtuch ab und gib sie in eine tiefe Schüssel oder einen Topf.
- Die Erdbeeren gleichmäßig mit Zucker bestreuen und 4-5 Stunden kalt stellen.
- Die anwesenden Beeren zusammen mit dem freigesetzten Saft auf das Feuer geben, zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen, wobei der Schaum auf der Oberfläche entfernt wird.
- Gießen Sie die fertige Marmelade in Gläser, schließen Sie den Deckel fest, drehen Sie ihn auf den Kopf und legen Sie ein in mehreren Lagen gefaltetes Handtuch auf. Warten Sie, bis die Marmelade abgekühlt ist.
Guten Appetit!
Victoria Marmelade mit Gelatine
Eine solche Marmelade unterscheidet sich geringfügig von der üblichen, dicken und zuckerhaltigen Süßigkeit.Es sieht eher aus wie natürliches Fruchtgelee, das sich außerdem verfestigen kann, wenn Sie ein offenes Glas im Kühlschrank lassen.
Kochzeit: 100 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Portionen - 8
Zutaten:
- Erdbeeren - 1,5 kg.
- Kristallzucker - 700 gr.
- Gelatine - 50 gr.
- Wasser - 300 ml.
Kochvorgang:
- Spülen und sterilisieren Sie den Behälter, in dem Sie die Marmelade rollen werden. Dies kann beispielsweise mit kochendem Wasser oder einem Backofen erfolgen. Dann können Sie mit der Marmelade beginnen. Dazu die Beeren aussortieren, abspülen, von den Stielen trennen und in einen Topf geben.
- Die Erdbeeren gleichmäßig mit Zucker bestreichen und bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Während sich der Saft aus den Beeren löst, rühren Sie den Inhalt der Pfanne vorsichtig um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Wenn der Topf nicht breit und tief ist, heben Sie die Beeren ständig von unten nach oben an, damit sie nicht anbrennen.
- Nach 5 Minuten verwandeln sich Zucker und Saft in Sirup, der nun zum Kochen gebracht und 10 Minuten gekocht werden muss. Denken Sie daran, die Beeren ständig umzurühren. Während des Kochens bildet sich Schaum auf der Oberfläche, den Sie nur entfernen müssen, wenn Sie eine transparente Marmelade erhalten möchten.
- Während die Beeren kochen, die Gelatine in einer separaten Schüssel in Wasser einweichen und 15 Minuten quellen lassen. Dann in den Topf zu der vorbereiteten und leicht abgekühlten Marmelade geben und kräftig umrühren, damit die Gelatine schmilzt und sich gleichmäßig in der Mischung verteilt. Es ist wichtig, Gelatine nicht direkt in die frisch gekochte Marmelade zu geben, da sie bei zu hohen Temperaturen ihre Eigenschaften verlieren kann.
- Gießen Sie die Marmelade in Gläser, ziehen Sie die Deckel fest und lassen Sie sie abkühlen. Danach können Sie sie zur Lagerung an einem kühlen Ort aufbewahren.
Guten Appetit!
Leckere und gesunde Victoria Marmelade ohne zu kochen
Diese Art von Marmelade ist sinnvoller als die klassische, da die Beeren so frisch wie möglich und mit einem hohen Vitamingehalt gehalten werden. Außerdem ist er aromatischer, leicht säuerlich und weniger süßlich.
Kochzeit: 6 Stunden
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen - 4
Zutaten:
- Erdbeeren - 500 gr.
- Kristallzucker - 400 gr.
- Wasser - 70 ml.
Kochvorgang:
- Beeren gründlich sortieren, unter fließendem Wasser abspülen, Papiertücher auflegen, überschüssige Feuchtigkeit abtupfen und die Blätter abreißen.
- Für Sirup in einem Topf Wasser und Zucker mischen, auf mittlere Hitze stellen und kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die Beeren in eine tiefe Schüssel geben und mit heißem Sirup bedecken. Es ist besser, solche Marmelade in kleinen Portionen bis zu 1 Kilogramm Beeren zu kochen, damit es bequemer ist und alle Früchte gleichmäßig mit Sirup gesättigt sind. Lassen Sie die Erdbeeren 2 Stunden in diesem Zustand, damit sich der Saft abhebt.
- Nach der angegebenen Zeit die Flüssigkeit aus den Beeren wieder in den Topf abgießen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Den Sirup 5 Minuten kochen lassen und den entstandenen Schaum abschöpfen.
- Die Beeren erneut mit heißem Sirup übergießen und vollständig abkühlen lassen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang noch 1-3 Mal. Geben Sie nach dem letzten Aufkochen des Sirups die Beeren in die Gläser und gießen Sie sie bereits dort ein. Rollen Sie die Dosen fest auf, wickeln Sie sie in eine Decke und lassen Sie sie bis zum Morgen stehen.
Guten Appetit!
Gebratene Victoria-Marmelade mit Pektin
Pektin ist ein natürliches Verdickungsmittel, das in Erdbeeren von Natur aus nicht reichlich vorhanden ist. Je nach hinzugefügter Menge können Sie die Marmelade dickflüssig machen oder sie zu Gelee verarbeiten.
Kochzeit: 120 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen - 6
Zutaten:
- Erdbeeren - 1,5 kg.
- Kristallzucker - 330 gr.
- Pektin - 10 gr.
- Thymian - 6 Zweige;
- Zitronensaft - 2 TL
Kochvorgang:
- Die Erdbeeren sorgfältig sortieren, unter fließendem Wasser abspülen und die Blätter abreißen. Wenn die Frucht groß genug ist, kann sie in zwei oder vier Teile geschnitten werden.
- Übertragen Sie die Erdbeeren in einen tiefen Topf oder eine Pfanne mit hohem Rand, fügen Sie das Pektin hinzu und mischen Sie es gründlich.
- Stellen Sie das Geschirr auf mittlere Hitze und köcheln Sie die Beeren 10 Minuten lang unter regelmäßigem Rühren, damit der Saft aktiver zur Geltung kommt.
- Thymian, halben Zitronensaft und Zucker zu den Erdbeeren geben und kochen, bis sie sich in Flüssigkeit aufgelöst haben. Rühren Sie den Inhalt des Topfes regelmäßig um.
- Nach etwa zehn Minuten bildet sich ein dichter Schaum auf der Oberfläche der Marmelade und die Flüssigkeit selbst wird dicker. Dies bedeutet, dass es bereit ist.
- Heiße Marmelade in vorsterilisierte Gläser füllen, aufrollen und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Wie kocht man dicke Victoria-Marmelade mit Agar-Agar?
Konfitüre mit Agar-Agar ist in Konsistenz und Eigenschaften der Konfitüre mit Gelatine sehr ähnlich, nur ist Agar viel bequemer und einfacher zu verwenden. Zum Beispiel verliert es seine Geliereigenschaften nicht, wenn es kocht.
Kochzeit: 120 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen - 5
Zutaten:
- Erdbeeren - 800 gr.
- Kristallzucker - 350 gr.
- Agar-Agar - 8 gr.
- Wasser - 1,5 Liter.
- Zitronensaft - 20 ml.
Kochvorgang:
- Vor dem Wiegen der erforderlichen Menge Erdbeeren muss diese aussortiert werden, damit nur ganze und nicht verdorbene Beeren Nettogewicht sind.
- Unter fließendem Wasser abspülen, Stiele und Kelchblätter entfernen, mit Küchenpapier leicht abtrocknen, in 2-4 Stücke schneiden und in einen tiefen Topf geben.
- Die Erdbeeren mit einer gleichmäßigen Schicht Zucker darüber gießen, die Pfanne leicht schütteln, damit sie zwischen die Beeren fällt, und 3-4 Stunden ruhen lassen.
- Nach der angegebenen Zeit sollten die Beeren genug Saft aufnehmen und der Zucker ist praktisch nicht sichtbar. Stellen Sie den Topf auf den Herd und erhitzen Sie die Erdbeeren bei schwacher Hitze.
- Währenddessen in einer separaten Schüssel den Agar-Agar in Zitronensaft und Wasser verdünnen und quellen lassen.
- Wenn der Erdbeersaft in einem Topf kocht, den an der Oberfläche entstandenen Schaum entfernen, Agar-Agar hinzufügen und die Marmelade einige Minuten kräftig rühren, damit sie schmilzt und sich gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilt.
- Den Inhalt des Topfes bei schwacher Hitze 25 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren.
- Die fertige Marmelade in vorpasteurisierte Gläser anrichten, den Deckel fest anziehen, auf den Kopf stellen und bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sie vollständig abgekühlt ist.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Victoria-Marmelade in einem Slow Cooker
Der Multicooker verkürzt die Marmeladezeit erheblich, macht das ständige Stehen über der Pfanne überflüssig und sorgt dafür, dass nichts anbrennt oder verkocht. Es ist auch praktisch, mit seiner Hilfe Marmeladengläser zu pasteurisieren.
Kochzeit: 90 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Portionen - 12
Zutaten:
- Erdbeeren - 1 kg.
- Kristallzucker - 1 kg.
- Wasser - 80-100 ml.
Kochvorgang:
- Bereiten Sie zuerst die Marmeladengläser vor. Spülen Sie sie gründlich mit Natron oder Spülmittel aus, gießen Sie dann Wasser in die Multicooker-Schüssel, setzen Sie die Deckel an der gleichen Stelle auf und legen Sie den Dampfrost darauf. Stellen Sie die Gläser mit dem Hals nach unten auf dieses Gitter. Schalten Sie die Betriebsart „Dampfgaren“ für 30 Minuten ein.
- Entfernen Sie mit der Zeit die heißen Gläser und Deckel vorsichtig und legen Sie sie auf ein Handtuch, bis sie vollständig abgekühlt und getrocknet sind.
- Erdbeeren sortieren, von den Blättern trennen und abspülen. Sie können die Beeren eine Weile in einem Sieb lassen, um das Wasser abzulassen, oder Sie können sie auf einem Handtuch verteilen und trocknen.
- Schicken Sie die getrockneten Beeren in die Multicooker-Schüssel und bedecken Sie sie mit Zucker, Sie können dies in Schichten tun. Vor dem Zubereiten der Marmelade ist es besser, das Ventil, durch das die Luft strömt, wenn möglich zu entfernen, damit es nicht verstopft, oder Sie können einfach mit offenem Deckel kochen. Stellen Sie am Bedienfeld den Modus "Löschen" für 60 Minuten ein.
- In der Mitte des Kochens die Marmelade kontrollieren und ggf. den Schaum an der Oberfläche entfernen. Dies kann entfallen, wenn die fertige Marmelade nicht möglichst transparent sein soll.
- Die fertige Marmelade in trockene Gläser füllen, Deckel fest aufrollen und vollständig auskühlen lassen. Es wird empfohlen, sie kopfüber auf ein mehrmals gefaltetes Handtuch zu legen.
Guten Appetit!
Victoria Marmelade mit Zitronensäure für den Winter
Zitronensäure verbirgt die zuckerhaltige Süße der Marmelade, wirkt als Konservierungsmittel, was zu einer längeren Lagerung beiträgt und hilft auch, die Farbe der Marmelade hell und satt zu halten.
Kochzeit: 8 Stunden
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen - 12
Zutaten:
- Erdbeeren - 1 kg.
- Kristallzucker - 1 kg.
- Zitronensäure - 1 Prise;
Kochvorgang:
- Sortieren Sie die Beeren sorgfältig und wählen Sie verdorbene und faltige aus. Die ausgewählten Erdbeeren vom Laub trennen, in einen Behälter mit kaltem Wasser geben und einige Minuten schwimmen lassen, dabei gelegentlich mit den Händen umrühren. Dann die Erdbeeren mit einem Sieb oder Schaumlöffel auffangen, auf einem Papiertuch verteilen und überschüssige Feuchtigkeit abtupfen.
- Die getrockneten Erdbeeren in einen tiefen Topf geben und mit Zucker bedecken. Schütteln Sie den Behälter leicht, damit er zwischen die Beeren fällt.
- Das Geschirr mit Gaze oder einem Waffeltuch abdecken und 3-4 Stunden ruhen lassen, damit die Beeren den Saft abgeben können. Wenn möglich, lassen Sie die Erdbeeren am besten über Nacht stehen.
- In 4 Stunden löst sich der Zucker nicht vollständig auf, aber der Saft für die Marmelade reicht völlig aus, er sollte die Beeren etwa zur Hälfte bedecken.
- Stellen Sie den Topf auf schwache Hitze, decken Sie ihn ab und halten Sie ihn 5-10 Minuten lang, damit der Zucker vollständig geschmolzen ist und sich in Sirup verwandelt. Es ist nicht ratsam, die Marmelade mit einem Löffel oder Spatel umzurühren, um die Beeren nicht zu beschädigen. Schütteln Sie den Inhalt der Pfanne daher regelmäßig leicht. Den Sirup zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen, dabei eventuell entstehenden Schaum abschöpfen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und die Marmelade bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen, was mehrere Stunden dauern kann.
- Die vollständig abgekühlte Marmelade auf das Feuer geben und zum Kochen bringen. 5 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen, Zitronensäure hinzufügen und vorsichtig mischen.
- Bringen Sie die Marmelade ein drittes Mal zum Kochen, nachdem Sie sie vollständig abgekühlt haben. 5 Minuten köcheln lassen, dabei den Schaum abschöpfen.
- Die Marmelade etwas abkühlen lassen und in vorpasteurisierte Gläser füllen. Lassen Sie den Behälter etwa 1-1,5 Zentimeter leer. Schrauben Sie die Deckel fest, drehen Sie die Dosen auf den Kopf, wickeln Sie sie in eine Decke oder Decke und lassen Sie sie abkühlen. Dann können sie lange Zeit an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden.
Guten Appetit!