Aus der Fülle an Ostergebäck empfehlen wir, sich die Quarkkuchen genauer anzusehen. Quark hinterlässt keine Spuren, während der Teig porös, luftig mit kaum wahrnehmbarer Säurenote ist. Wenn es Ihren Bedürfnissen entspricht, sind diese Rezepte definitiv für Sie!
- Klassischer Osterkuchen mit Hüttenkäse im Ofen
- Osterquarkkuchen mit Trockenhefe
- Wie backt man einen leckeren Quarkkuchen ohne Hefe?
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Quarkkuchen mit Rosinen
- Üppiger Quarkkuchen mit Lebendhefe im Brotbackautomaten
- Wie kocht man Hüttenkäsekuchen zu Ostern in einem Slow Cooker?
- Osterquarkkuchen mit Nüssen und Trockenfrüchten
- Nasser Hüttenkäsekuchen zu Ostern mit Orange
- Osterkuchen mit Quark und kandierten Früchten in Silikonformen
- Üppiger und leckerer Osterkuchen mit Backpulver
Klassischer Osterkuchen mit Hüttenkäse im Ofen
Kein Tisch während eines strahlenden Feiertags ist komplett ohne den traditionellen Osterkuchen, der eigentlich einfach zuzubereiten ist. Wir verdünnen die zarte Textur des Osterkuchens mit einer Vielzahl von Trockenfrüchten, die für einen schönen Schnitt und einen interessanten Geschmack sorgen und das Haus mit festlicher Stimmung erfüllen.
Kochzeit: 60 min.
Kochzeit: 90 min.
Portionen - 16.
- Weizenmehl 400 GR.
- Kuhmilch 125 ml.
- Trockenhefe 7 GR.
- Kristallzucker 150 GR.
- Butter 60 GR.
- Sauerrahm 50 GR.
- Hüttenkäse 100 GR.
- Hühnerei 2 STCK.
- Salz ½ Teelöffel
- Vanille ¼ Teelöffel
- Pflanzenöl 20 GR.
- Kirsche 40 GR. ruckartig
- Kandierte Frucht 40 GR.
- Rosine 40 GR.
- Puderzucker 70 GR.
- Süßwarenstreusel Geschmack
-
In warmer Milch Trockenhefe und einen Esslöffel Zucker von der Gesamtmenge auflösen. Alles gründlich mischen.
-
Dann schlafen wir, ohne das Mehl zu sieben, mit 120 Gramm der Gesamtmenge ein und mischen den Teig. Die Konsistenz des Teigs sollte fettiger Sauerrahm ähneln. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis das Volumen des Teigs zunimmt.
-
Eine Stunde später kontrollieren wir den Teig und lassen die Pfanne mit dem fertigen Teig bei Zimmertemperatur stehen.
-
Eier in eine separate Schüssel aufschlagen, Salz, Zucker, Vanillin hinzufügen und rühren, bis sich alle Kristalle vollständig aufgelöst haben.
-
Die Eimasse sollte weiß, flauschig und dick sein.
-
Fügen Sie Butter bei Raumtemperatur, weichen Hüttenkäse und saure Sahne zu den geschlagenen Eiern in den Behälter. Nochmals mit einem Mixer schlagen, damit die Zutaten zusammenkommen.
-
Der nächste Schritt besteht darin, den Teig hinzuzugeben und gründlich zu mischen, damit er sich gleichmäßig im Teig verteilt.
-
Das restliche Mehl nach und nach in den Teig sieben und zunächst mit einem Spatel, dann mit den Händen vermischen.
-
Fügen Sie zu diesem Zeitpunkt Pflanzenöl hinzu, um den Knetvorgang zu vereinfachen, wenn der Teig an Ihren Händen klebt. Wir kneten es 10 Minuten lang mit unseren Händen, bis es glatt und elastisch ist.
-
Den Teig in eine separate Schüssel geben, mit Pflanzenöl eingefettet, mit Folie abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
-
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und gut durchkneten, damit die gesamte Luft entweichen kann. Dann strecken wir den Teig zu einem Rechteck und legen die vorbereiteten Trockenfrüchte aus. Dann wickeln wir die Teigschicht ein und formen eine Kugel.
-
Den fertigen Teig in vier Teile teilen und in vorbereitete Formen füllen. Wir bedecken die Formen mit Osterkuchen und geben noch einmal 40 Minuten Zeit zum Gären.
-
Wir heizen den Ofen auf 200 Grad vor und senken die Temperatur auf 180 Grad, bei der wir die Kuchen 20 Minuten backen. Nach dieser Zeit überprüfen wir die Teigreife mit einem Holzspieß. Es sollte trocken herauskommen. Wir legen die Kuchen auf einem Handtuch direkt in das Papier, damit sie abkühlen.
-
Wir nehmen die abgekühlten Osterkuchen aus der Form, bestreuen reichlich mit gesiebtem Puderzucker und eventuell heller Bestäubung.
Guten Appetit!
Osterquarkkuchen mit Trockenhefe
Wenn Sie gehört haben, dass Trockenhefeteig nicht aufgehen will, dann beeilen wir uns, diesen Mythos zu zerstreuen. Hefepulver löst sich in warmer Milch besser auf, was für ein schnelles und garantiertes Teigwachstum sorgt. Der Kuchen wird schön und lecker.
Kochzeit: 100 min.
Kochzeit: 120 min.
Portionen - 6.
Zutaten:
- Weizenmehl - 500 gr.
- Trockenhefe - 10 gr.
- Kristallzucker - 180 gr.
- Vanillezucker - 10-15 gr.
- Hüttenkäse - 150 gr.
- Hühnerei - 3 Stk.
- Butter - 100 gr.
- Rosinen - 100 gr.
- Kandierte Früchte - 100 gr.
- Salz - 0,25 TL
- Butter - zum Einfetten der Form.
Kochvorgang:
- Mahlen Sie alle kandierten Früchte in kleinere Stücke
- Die Milch bei schwacher Hitze erhitzen, bis sie warm ist.
- Kristallzucker in einen Behälter mit warmer Milch geben und gut mischen.
- Gießen Sie hier Trockenhefe ein.
- Dann 100 Gramm Mehl sieben und gut vermischen.
- Die Schüssel mit Folie oder Handtuch abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Während dieser Zeit nimmt der Teig um ein Vielfaches merklich an Volumen zu.
- Kombinieren Sie Eier mit Hüttenkäse in einer Mixerschüssel.
- Und schlagen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Gießen Sie Kristallzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel Butter, wonach wir alle Komponenten gründlich mahlen.
- Kombinieren Sie die resultierende Masse mit Quark und mischen Sie gründlich.
- Zum Schluss den fertigen Teig dazugeben und nochmals gut vermischen.
- Rosinen vorher in heißem Wasser einweichen, abspülen und trocknen, dann zusammen mit gehackten kandierten Früchten auf den Boden geben.
- Alles so vermischen, dass der Teig die gehackte Füllung vollständig bedeckt.
- Dann die restlichen 400 Gramm gesiebtes Mehl sieben und den Teig kneten.
- Decken Sie die Schüssel mit dem gekneteten Teig wieder mit Folie ab und lassen Sie den Teig bei Raumtemperatur, bis er aufgeht.
- Die Auflaufform mit Butter einfetten und den fertigen Teig mit Füllung auslegen.
- Zum letzten Mal die Form mit dem Teig mit Folie abdecken und in Ruhe lassen, damit sie die gewünschte Form annimmt. Zu diesem Zeitpunkt heizen wir den Ofen auf 150 Grad auf.
- Wir schicken das Formular mit dem Teig in einen vorgeheizten Ofen und backen es 10 Minuten lang, danach erhöhen wir die Temperatur allmählich auf 180 Grad. Wir backen den Kuchen 25-30 Minuten lang, bis er vollständig gekocht ist. Nach dieser Zeit wird der Kuchen dunkler und bekommt einen warmen Farbton. Dann stechen wir den Kuchen mit einem Spieß ein, damit keine Spuren des Teigs darauf bleiben.
- Wir geben dem fertigen Kuchen Zeit zum Abkühlen, nehmen ihn dann aus der Form und dekorieren ihn mit Zuckerguss oder anderen Streuseln.
Guten Appetit!
Wie backt man einen leckeren Quarkkuchen ohne Hefe?
Ein einfaches und schnelles Rezept für hefefreien Hüttenkäsekuchen. Dieses Rezept ist für diejenigen Hostessen, die sich nicht lange mit dem Teig beschäftigen möchten, sondern ihre Familie mit leckerem Osterkuchen erfreuen möchten. Der Kuchen erweist sich als zart, weich, duftend und gleichzeitig nicht abgestanden.
Kochzeit: 90 min.
Kochzeit: 160 min.
Portionen - 3.
Zutaten:
- Hüttenkäse - 380 gr.
- Weizenmehl - 400 gr.
- Butter - 180 gr.
- Hühnerei - 4 Stk.
- Kristallzucker - 280 gr.
- Rosinen - 150 gr.
- Vanillezucker - 2 TL
- Orange - 1 Stk.
- Soda - 1 TL
- Pflanzenöl - zum Schmieren der Form.
- Eiweiß - 1 Stk.
- Puderzucker - 100 gr.
Kochvorgang:
- Die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen, etwa 10 Minuten stehen lassen, dann das Wasser abgießen und gründlich kalt abspülen.
- Schlagen Sie alle Eier auf einmal in eine Schüssel, fügen Sie Normal- und Vanillezucker hinzu und schlagen Sie mit einem Schneebesen, bis ein üppiger Schaum entsteht.
- Bevor Sie den Hüttenkäse mit der Eimasse kombinieren, kneten Sie ihn mit einem Mixer oder einer Gabel gut durch. Fügen Sie geschmolzene Butter, frisch gepressten Orangensaft, Soda und gut getrocknete Rosinen zu der resultierenden homogenen Masse hinzu. Rühren, bis es glatt ist.
- Das vorgesiebte Mehl in kleinen Portionen unter ständigem Rühren einfüllen.
- Wir beschichten die Formen zum Backen von Kuchen vollständig mit Pflanzenöl und füllen sie mit dem vorbereiteten Teig. Gleichzeitig lassen wir die Hälfte des Volumens der gesamten Form frei, damit der Kuchen aufgehen kann.
- Nachdem alle Formulare ausgefüllt und die Oberfläche nivelliert wurden, schicken wir die Kuchen zum Backen in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Es dauert ungefähr 40 Minuten, bis Sie vollständig fertig sind.
- Beginnen wir zu diesem Zeitpunkt mit der Zubereitung des Zuckergusses. Eiweiß mit Puderzucker schaumig schlagen. Außerdem wird die Masse recht schnell weiß, was bedeutet, dass die Glasur fertig ist.
- Die fertigen Kuchen bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen.
- Gießen Sie dann die fertige Glasur ein und verwenden Sie, falls gewünscht, eine helle Besprengung. Erst servieren, wenn die Glasur vollständig getrocknet ist.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Quarkkuchen mit Rosinen
Verwenden Sie gerne Rosinen als Füllung für den Osterkuchen, und Sie werden keine Veränderung des Feuchtigkeitsgehalts der Teig- und Krumenstruktur feststellen, sondern dem Geschmack nur eine angenehme Säure verleihen.
Kochzeit: 90 min.
Kochzeit: 35min.
Portionen - 1.
Zutaten:
- Mehl - 400 gr.
- Trockenhefe - 11 gr.
- Eier - 2 Stk.
- Hüttenkäse (5-9% Fett) - 250 gr.
- Butter - 50 gr.
- Kristallzucker - 200 gr.
- Salz - ¼ TL
- Milch - 70 ml.
- Vanille nach Geschmack.
- Kandierte Früchte - 50 gr.
- Nüsse - 50 gr.
Für Glasur:
- Eiweiß - 1 Stk.
- Puderzucker - 250 gr.
- Zitronensaft - 2 Esslöffel
Kochvorgang:
- Zucker in die bei schwacher Hitze erwärmte Milch geben und gut verrühren, bis sich die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben. Wir fügen der warmen Milch auch Hefe hinzu.
- Etwa 40 Gramm Weizenmehl in eine Schüssel mit Milch sieben und den vorbereiteten Teig 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er an Volumen zunimmt. Kann in einem auf 50 Grad vorgeheizten Ofen belassen werden.
- Nach dieser Zeit überprüfen wir die Bereitschaft des Teigs.
- Kommen wir zum Quark-Teig. Wir geben den Hüttenkäse in eine tiefe Schüssel und mahlen alle Klumpen gut, bis sie glatt sind.
- Wir treiben Eier in den Quark, fügen alle Hauptbestandteile hinzu, außer Mehl und weicher Butter. Dann alles gut vermischen.
- Allmählich beginnen wir, den Teig in die Quarkmasse einzubringen und mit einem Schneebesen zu rühren.
- Gießen Sie die vorgehackten kandierten Früchte mit Nüssen in eine homogene Masse und mischen Sie weiter.
- Das gesiebte Mehl portionsweise in eine Schüssel geben und den dicken Teig kneten.
- Wir passen die Mehlmenge an und fügen bei Bedarf mehr hinzu. Wir formen eine einzelne Kugel und bedecken den Behälter mit dem Teig mit Frischhaltefolie.
- Damit der Teig aufgehen kann, schicken wir die Schüssel mit dem Klumpen für etwa 50 Minuten in den auf 50 Grad vorgeheizten Ofen, schalten danach den Ofen aus und lassen den Teig gehen. Passen Sie die benötigte Zeit selbst an.
- Sobald der Teig aufgegangen ist und an Volumen zugenommen hat, kneten Sie ihn mit unseren Händen, um ihm die gewünschte Form zu geben. Dann in eine vorbereitete Auflaufform geben.
- Vor dem Backen des Kuchens senden wir die Form mit dem Teig erneut an einen warmen Ort und geben ihr 30-40 Minuten zum Gären. Es wird merklich aufsteigen und die meiste Form einnehmen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen 40-50 Minuten backen lassen. Stellen Sie die Zeit entsprechend den Eigenschaften des Ofens und der Größe des gewünschten Kuchens ein. Nachdem der Kuchen gebräunt ist, überprüfen Sie seine Bereitschaft und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur abkühlen.
- Beginnen wir zu diesem Zeitpunkt mit der Vorbereitung der Proteinglasur. Schlagen Sie die Weißen mit einem Mixer bei minimaler Geschwindigkeit.
- Den gesiebten Puderzucker portionsweise einfüllen und die Glasur manuell weiterrühren.
- Wir regulieren die Puderzuckermenge und schlagen bei Bedarf mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit kurz auf, damit er eindickt.
- Den warmen Kuchen mit Proteinglasur übergießen und mit süßen Streuseln zur Dekoration bestreuen. Wir warten, bis die Glasur vollständig erstarrt ist und servieren.
Guten Appetit!
Üppiger Quarkkuchen mit Lebendhefe im Brotbackautomaten
Wenn der Prozess der Herstellung eines komplexen Hefeteigs für Sie nicht interessant ist und nur das Ergebnis wichtig ist, teilen wir Ihnen schnell mit, dass es Sie nicht nur begeistern, sondern auch beeindrucken wird. Schon beim Backen lockt der Osterkuchen mit seinem Aroma und wird luftig, weich und high.
Kochzeit: 10 min.
Kochzeit: 60 min.
Portionen - 1.
Zutaten:
- Weizenmehl - 400 gr.
- Hüttenkäse - 180 gr.
- Hühnerei - 2 Stk.
- Milch - 80 ml.
- Frische Hefe - 35 gr.
- Kandierte Früchte - 100 gr.
- Kristallzucker - 45 gr.
- Butter - 50-60 gr.
Kochvorgang:
- Zunächst erhitzen wir die Milch, ohne sie zum Kochen zu bringen. Dann nach und nach frische Hefescheiben dazugeben und gut vermischen.
- Wir laden alle Zutaten in der folgenden Reihenfolge in die Schüssel der Brotmaschine: warme Milch mit verdünnter Hefe, Eier, mit Kristallzucker geschlagen und schließlich das Mehl sieben.
- Dann den Hüttenkäse gut mahlen, bis eine homogene Masse entsteht und die Butter schmelzen. Wir kombinieren die vorbereiteten Zutaten miteinander und geben sie in die Schüssel des Brotbackautomaten.
- Am Ende etwas Salz mit kandierten Früchten hinzufügen und den Teigeimer in den Brotbackautomaten zurückgeben, den Modus für die Herstellung von süßem Brot einstellen.
- Am Ende des Programms den fertig getoasteten Kuchen sofort aus dem Behälter nehmen und abkühlen lassen.
- Den fertigen und abgekühlten Osterkuchen mit Proteinglasur bestreichen und mit kandierten Früchten dekorieren.
Guten Appetit!
Wie kocht man Hüttenkäsekuchen zu Ostern in einem Slow Cooker?
Der Kuchen wird in einem Multicooker viel einfacher zubereitet als im Ofen. Sie benötigen eine Standardliste von Produkten, aus denen Sie den Teig leicht kneten können. Fügen Sie dem Kuchen laut Rezept kandierte Früchte und Nüsse hinzu, um einen ausgewogeneren Geschmack und eine interessante Struktur zu erhalten. Sie können dasselbe tun oder sie ersetzen - alles hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Kochzeit: 30 min.
Kochzeit: 60 min.
Portionen - 6.
Zutaten:
- Mehl - 500-550 gr.
- Trockenhefe - 8 gr.
- Hühnerei - 3 Stk.
- Hüttenkäse (5-9% Fett) - 200 gr.
- Butter - 100 gr.
- Milch - 150 gr.
- Kristallzucker - 100 gr.
- Vanillezucker - 15 gr.
- Salz - 5-10 gr.
- Kandierte Früchte - 50-100 gr.
- Nüsse - 50-100 gr.
Für Glasur:
- Kristallzucker - 100 gr.
- Wasser - 50 gr.
- Zitronensaft - 3 TL
- Eiweiß - 1 Stk.
- Nach Geschmack bestreuen.
Kochvorgang:
- Der Teig wird sehr einfach und schnell geknetet. In einem separaten Behälter kombinieren wir gesiebtes Mehl, Milch und Butter bei Raumtemperatur, Eier, Salz, Zucker und Hüttenkäse. Wir schleifen alle Komponenten gut zusammen.
- Fügen Sie dem gekneteten Teig vorbereitete kandierte Früchte und gehackte Nüsse hinzu und verteilen Sie ihn gleichmäßig in der Masse. Da der Kuchen ein großes Volumen hat, müssen Trockenfrüchte nicht gehackt werden.
- Schmieren Sie die Multicooker-Schüssel mit Butter, bestreuen Sie sie leicht mit Mehl und füllen Sie sie mit Teig, nachdem Sie sie zuvor mit den Händen geknetet haben. Wir stellen die Schüssel in den Multicooker und stellen ihn auf den Kochmodus „Joghurt“.
- Nach 50-60 Minuten ist der Teig merklich angestiegen und hat an Volumen zugenommen, was darauf hindeutet, dass Sie direkt mit dem Backen des Kuchens beginnen können. Wir stellen den Vepechka-Multicooker-Modus auf etwa 45 Minuten ein. Nach dieser Zeit drehen wir den Kuchen auf den Kopf und backen 15 Minuten im gleichen Modus weiter.
- Zu diesem Zeitpunkt bereiten wir die Proteinglasur vor. Zunächst kombinieren wir Kristallzucker, Zitronensaft und Wasser in einem Topf und schicken den Sirup bei schwacher Hitze zum Kochen. Schlagen Sie parallel dazu die Proteine bis zu einem stationären Zustand. Fügen Sie den Proteinen vorsichtig heißen Sirup hinzu und schlagen Sie mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit weiter.
- Die Oberseite des abgekühlten Osterkuchens gleichmäßig mit fertiger Glasur bestreichen.
- Wir nivellieren gut, dekorieren mit Streuseln und unterschreiben mit einem Zuckerstift. Die dekorierte Ostertorte lassen wir in Ruhe, bis die Glasur vollständig erstarrt ist.
- Morgens in gleich große Scheiben schneiden und servieren.
Guten Appetit!
Osterquarkkuchen mit Nüssen und Trockenfrüchten
Das gleiche Rezept für Osterkuchen, das nicht nur mit einem würdigen Ergebnis, sondern auch mit einem spannenden Prozess interessant ist, damit Sie Kinder sicher einbeziehen und gemeinsam kochen können.
Kochzeit: 60 min.
Kochzeit: 180 min.
Portionen - 10.
Zutaten:
- Mehl - 1400 gr.
- Frische Hefe - 50-60 gr.
- Milch - 1/2 l.
- Hühnerei - 6 Stk.
- Butter - 180 gr.
- Kristallzucker - 250 gr.
- Vanillezucker - 1 Esslöffel
- Kandierte Früchte - 80 gr.
- Rosinen - 100 gr.
- Walnuss - 100 gr.
- Salz - 1 Prise
Kochvorgang:
- Bevor wir mit dem Kochen beginnen, lassen wir alle Zutaten auf Raumtemperatur erwärmen, danach fangen wir einfach an zu kochen. Rosinen und Mandeln gleichzeitig einweichen.
- Schälen Sie die eingeweichten Mandeln von unnötigen Schalen.
- Dann eine Bratpfanne bei schwacher Hitze erhitzen und die Mandeln von allen Seiten anbraten. Schalten Sie die Pfanne aus, sobald sie leicht gebräunt ist.
- Die Rosinen mit einem Papiertuch abtupfen und dann in Mehl wälzen. So lassen die Rosinen während des Backvorgangs ihren Saft im Inneren.
- Wir erhitzen die Milch auf eine Temperatur von nicht mehr als 50 Grad, sonst wird die Hefe beschädigt. Dann Kristallzucker und Hefe mit Milch in die Pfanne geben, gut mischen und Klumpen entfernen.
- Sieben Sie zunächst 500 Gramm Mehl in eine tiefe Schüssel und gießen Sie nach und nach den Milchboden ein. Zum Schluss alles glatt rühren und mit Frischhaltefolie abdecken. Den fertigen Teig lassen wir 60 Minuten an einem warmen Ort. Sie können einen auf 50 Grad vorgeheizten Ofen stellen.
- Für den nächsten Schritt trennen wir zunächst mit einem speziellen Gerät das gesamte Eigelb von den Proteinen.
- Als nächstes geben Sie Kristallzucker zusammen mit Vanillezucker in einen Behälter mit Eigelb.
- Alles mit einem Schneebesen schlagen, bis die Masse luftig wird und kleine Bläschen auf der Oberfläche erscheinen.
- Das Eiweiß mit Salz schaumig schlagen.
- Wir überprüfen die Bereitschaft des Teigs. Wenn es fertig ist, fügen Sie das geschlagene Eigelb hinzu und mischen Sie es glatt. Dann unter ständigem Rühren Butter bei Raumtemperatur dazugeben und alles gründlich miteinander vermischen.
- Vergessen Sie nicht, einen dicken Proteinschaum einzufüllen und erneut glatt zu rühren.
- Wir gehen direkt zum Kneten des Teigs über. Das restliche Mehl portionsweise in eine tiefe Schüssel auf den vorbereiteten flüssigen Boden sieben.
- Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig auslegen, 20 Minuten mit den Händen gut durchkneten. Sobald es nicht mehr an unseren Händen klebt, schließen wir diesen Vorgang ab. Wir legen den Teig wieder in die Form und lassen ihn 40 Minuten im Ofen.
- Fetten Sie zu diesem Zeitpunkt unsere Form mit weicher Butter ein und bestreuen Sie sie bei Bedarf mit Grieß oder Mehl.
- Nach 40 Minuten gehackte Mandeln, Rosinen und andere Trockenfrüchte in die Schüssel mit dem Teig geben.
- Den Teig gut durchkneten und erneut an einem warmen Ort auf das gewünschte Volumen gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig in zwei gleiche Teile teilen und auf die vorbereiteten Formen verteilen. Zu diesem Zeitpunkt erhöhen wir die Heizung des Ofens auf 180 Grad.
- Nachdem wir den Kuchen ein ordentliches Aussehen gegeben haben, schicken wir die Formulare in den Ofen und backen sie 30-40 Minuten lang.
- Die fertigen Kuchen direkt in den Formen auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Wenn Sie möchten, können Sie zu diesem Zeitpunkt eine Proteinglasur zubereiten oder ungeschmückt servieren.
Guten Appetit!
Nasser Hüttenkäsekuchen zu Ostern mit Orange
Für Kenner von nassen, porösen und sogar saftigen Teigen wurde ein einfacher und sehr effektiver Weg gefunden, um ein solches Ergebnis zu erzielen. Es reicht aus, den Quarkteig mit frisch gepresstem Orangensaft zu verdünnen, da dies dem Kuchen ein Zitrusaroma, einen leuchtenden Orangengeschmack und eine warme Frühlingsfarbe verleiht.
Kochzeit: 60 min.
Kochzeit: 120 min.
Portionen - 6.
Zutaten:
- Mehl - 5 EL.
- Frische Hefe - 70 gr.
- Milch - 100 ml.
- Hüttenkäse - 400 gr.
- Hühnerei - 4 Stk.
- Hühnereigelb - 2 Stk.
- Butter - 120 gr.
- Kristallzucker - 250 gr.
- Vanillezucker - 4 TL
- Salz - 1 Prise
- Orange - 2 Stk.
- Zitronensaft - 2 Esslöffel
- Eiweiß - 1 Stk.
- Puderzucker - 4 Esslöffel
Kochvorgang:
- Frische Hefe, Zucker und ein paar Esslöffel gesiebtes Mehl in die warme Milch geben, alles gut vermischen.
- Eier und Zucker mit dem Eigelb mit einem Mixer verquirlen. Sieben Sie das restliche Mehl in einen separaten Behälter zum Kneten des Teigs.
- Fügen Sie dort mit einer Gabel zerstoßenen Hüttenkäse und weiche Butter hinzu. Fügen Sie etwas Salz, Vanillezucker hinzu und fügen Sie nach und nach die geschlagenen Eier hinzu. Hier frisch gepressten Zitrussaft einfüllen.
- Mischen Sie zuerst den Teig, der in einen Behälter gekommen ist, mit Mehl und dann mit der Orangenschale.
- Den Teig mit einem Löffel 10 Minuten lang kneten, bis er glatt wird. Die Schüssel mit einem Waffeltuch oder Frischhaltefolie abdecken und ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Während dieser Zeit wird es sein Aussehen merklich verändern und sein Volumen um ein Vielfaches erhöhen. Fügen Sie langsam getrocknete Früchte mit Nüssen hinzu, die für den Kuchen vorbereitet wurden, und mischen Sie, wobei Sie versuchen, sie gleichmäßig im Volumen zu verteilen. Lassen Sie den Teig 20 Minuten ruhen.
- Dann fetten wir die Formen ein und füllen sie mit Teig. Wir schicken es für 40-50 Minuten in einen auf 170 Grad vorgeheizten Ofen. Wir überprüfen die Bereitschaft des Kuchens mit einem Holzspieß.
- Zu diesem Zeitpunkt ein Eiweiß mit Puderzucker mahlen, Zitronensaft hinzufügen und mischen. Den fertig abgekühlten Osterkuchen mit Glasur einfetten und nach Belieben dekorieren. Solch ein unkomplizierter Kuchen wird Ihren Tisch an diesem hellen Feiertag schmücken.
Guten Appetit.
Osterkuchen mit Quark und kandierten Früchten in Silikonformen
Als Füllung für Butterkuchen werden meist Rosinen und kandierte Früchte bevorzugt. Und das alles aufgrund der Tatsache, dass sie sich perfekt in die Struktur der Teigkrume einfügen, ohne ihren Geschmack und Geruch zu verändern.
Kochzeit: 80 min.
Kochzeit: 120 min.
Portionen - 2.
Zutaten:
- Butter - 50 gr.
- Weizenmehl - 2 EL.
- Kristallzucker - 35 gr.
- Hüttenkäse - 250 gr.
- Salz - 2/3 TL
- Hühnerei - 2 Stk.
- Hühnereigelb - 1 Stk.
- Rosinen - 100 gr.
- Kandierte Früchte - 100 gr.
- Vanillezucker - 1 TL
- Zitronenschale - 1 TL
- Kurkuma - 0,5 TL
Für Teig:
- Milch - 0,25 EL.
- Weizenmehl - 1 Esslöffel
- Kristallzucker - 1 TL
- Trockenhefe - 8 gr.
Für Glasur:
- Eiweiß - 1 Stk.
- Kristallzucker - 100 gr.
Kochvorgang:
- Bereiten Sie zuerst den Teig vor. Weizenmehl, Kristallzucker und Hefe in eine Schüssel mit leicht warmer Milch sieben. Den Inhalt mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen.
- Den Quark mit weicher Butter, Salz, Vanillezucker, Kurkuma und Zitronenschale mahlen.
- Das Eigelb mit Hühnereiern und Zucker separat mit einem Mixer schlagen.
- Mit Zucker geschlagene Eier unter den Quarkboden rühren.
- Nach 20 Minuten überprüfen wir die Teigreife und mischen den Teig vorsichtig mit dem Quark.
- Die Rosinen vorher einweichen und waschen, damit sie vollständig trocknen. Kandierte Früchte mit Rosinen mischen und mit etwas Mehl bestäuben.
- Beginnen wir mit dem Kneten des Teigs. Das Mehl nach und nach zum Teig sieben und mit einem Löffel kneten, bis er dick und leicht klebrig ist.
- Die vorbereitete Füllung einrühren.
- Die Backformen mit Öl einfetten und gleichmäßig mit Teig füllen, dabei die Hälfte des Platzes zum Gehen lassen.
- Mit einem Handtuch oder Frischhaltefolie abdecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Sie sollten ungefähr das gleiche Ergebnis wie auf dem Foto erhalten.
- Wir schicken die Kuchen in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und backen 40 Minuten lang. Danach können Sie die Bereitschaft des Kuchens mit einem Spieß überprüfen und ggf. weiterbacken.
- Die fertigen Kuchen abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.
- Für die Glasur das Protein mit Kristallzucker aufschlagen, bis stabile Peaks erreicht sind. Dann bedecken wir den fertigen Kuchen und schneiden ihn für den festlichen Tisch.
Guten Appetit!
Üppiger und leckerer Osterkuchen mit Backpulver
Die einfachste und sicherste Option für einen flauschigen Hüttenkäsekuchen für unerfahrene Hausfrauen, mit deren Zubereitungsgeschwindigkeit nur ein Slow Cooker oder eine Brotmaschine mithalten kann.
Kochzeit: 35 min.
Kochzeit: 60 min.
Portionen - 8.
Zutaten:
- Weizenmehl - 350 gr.
- Hüttenkäse - 150 gr.
- Butter - 130 gr.
- Hühnerei - 1 Stck.
- Backpulver - 10 gr.
- Orange - 1 Stk.
- Kandierte Früchte - 50 gr.
- Rosinen - 50 gr.
- Nüsse - 50 gr.
- Vanillin - 5 gr.
- Salz - ½ TL
Kochvorgang:
- Den Hüttenkäse mit einem Mixer glatt schlagen und Körner und Klumpen entfernen.
- In einem separaten Behälter Zucker in die weiche Butter geben und schlagen, bis sich die Kristallzuckerkristalle vollständig aufgelöst haben. Die Konsistenz der cremigen Masse sollte Sahne ähneln.
- Wir fahren auch hier ein Ei ein und schlagen mit einem Mixer weiter, bis es glatt ist.
- Kombinieren Sie die resultierende Masse mit Quark und mischen Sie gut. Sie können auch einen Mixer verwenden.
- Aus der frischen Orange den Saft auspressen und die Schale entfernen, die dann gehackt wird. Saft mit zerdrückter Schale zum Teig geben.
- Das Mehl separat sieben und mit Backpulver, Vanille und Salz vermischen.
- Wir gehen zur wichtigen Phase des Knetens des Teigs über. Wir kombinieren zwei homogene Massen und mischen trockenes in feuchteres. Alles mit einem Spatel vermischen.
- Fügen Sie gehackte kandierte Früchte mit Nüssen und Rosinen hinzu. Vergessen Sie nicht, gut zu mischen.
- Füllen Sie die Backformen mit dem fertigen Teig.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Kuchen 40 Minuten backen lassen. Die Zeiten können von der Größe der Form und den Eigenschaften des Ofens sehr unterschiedlich sein.
- Die fertigen Kuchen abkühlen lassen und erst dann aus der Form lösen.
Guten Appetit!