Es gibt viele Schritt-für-Schritt-Rezepte für Pancho-Kuchen, bei vielen ist es ein Kuchen in Form einer Rutsche aus luftigen Biskuitstückchen, mit Sauerrahm und Ananasstückchen oder anderen Früchten. Allerdings lässt sich dieses Dessert mit diversen Zusätzen variieren und jedem Rezept etwas Neues hinzufügen.
- Das klassische Rezept für Sancho Pancho mit Sauerrahm und Ananas
- Sancho Pancho mit Walnüssen zu Hause
- Leckeres Pancho-Kuchen-Rezept ohne Backen
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Pancho-Kuchen mit Kirschen
- Zarter Sancho Pancho mit Bananen zu Hause
- Klassisches Rezept für Pancho-Kuchen in einem Slow Cooker
- Wie macht man Lebkuchen-Pancho-Kuchen?
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Sancho Pancho mit Kondensmilch
- Köstlicher Sancho Pancho Schokoladenkuchen
- Ein einfaches Rezept mit Pfirsichen
Das klassische Rezept für Sancho Pancho mit Sauerrahm und Ananas
Dies ist ein technisch einfacher Kuchen, den jeder unerfahrene Konditor meistern kann. Die Hauptsache ist, einen Keks zu backen und saure Sahne zuzubereiten, und dann müssen Sie nur den Kuchen aus Stücken zusammensetzen und der Füllung Nüsse und Ananaskonserven hinzufügen.
Kochzeit: 2 Stunden 20 Minuten.
Portionen: 8.
- Für Kuchen:
- Weizenmehl 220 GR.
- Kristallzucker 210 GR.
- Sauerrahm 25% 210 GR.
- Kondensmilch 200 ml.
- Hühnerei 2 STCK. (C0)
- Kakaopulver 35 GR.
- Backpulver 10 GR.
- Salz 6 GR.
- Backpulver 2 GR.
- Vanillin 3 GR.
- Für die Creme:
- Sauerrahm 25% 530 GR.
- Kristallzucker 210 GR.
- Bei der Füllung:
- Ananas in Dosen 300 GR.
- Walnuss 130 GR.
- Für Glasur:
- Kakaopulver 10 GR.
- Sauerrahm 25% 75 GR.
- Kristallzucker 45 GR.
-
Für einen Keks Eier in die Rührschüssel schlagen, Zucker hinzufügen. Schlagen Sie die Mischung, bis sie geklärt ist und die Masse an Volumen zunimmt.
-
Die Kondensmilch in eine Schüssel zur Eimasse gießen, ca. 1 Minute weiter schlagen. Sauerrahm hinzufügen und glatt rühren.
-
Mischen Sie in einem separaten Behälter trockene Lebensmittel: Mehl, Salz, Kakao, Backpulver, Backpulver und Vanillin. Alle durch ein Sieb sieben.
-
Die Trockenmischung zur Eimischung geben, mit einem Schneebesen oder Mixer schlagen, damit keine Klumpen entstehen.
-
Decken Sie die Auflaufform mit Lebensmittelpergament ab und gießen Sie den Teig hinein. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Keks 45-50 Minuten backen. Wenn der Holzzahnstocher trocken herauskommt, ist der Keks fertig.
-
Lassen Sie den Kuchen in einer Auflaufform abkühlen, nehmen Sie ihn heraus, wickeln Sie ihn in Plastikfolie ein und legen Sie ihn für ein paar Stunden, mindestens eine Stunde, in den Kühlschrank, um zu reifen. Während dieser Zeit verteilt sich die Feuchtigkeit im Keks von der Mitte zu den Rändern, er wird dichter und bröckelt beim Schneiden nicht.
-
Öffnen Sie ein Glas Ananas aus der Dose, legen Sie sie auf ein Sieb und lassen Sie den Sirup abtropfen. Ananas in kleine Würfel schneiden.
-
Die Walnüsse in einer trockenen Pfanne rösten. Wenn sie kalt sind, reiben Sie die Nüsse zwischen Ihren Händen, um die braune Schale abzubrechen, die Bitterkeit verströmt.
-
Die Walnüsse in einer Küchenmaschine oder mit einem Messer in mittelgroße Stücke hacken.
-
Für die Sahne Sauerrahm und Zucker mit einem Mixer glatt und leicht luftig schlagen. Ein Viertel der Sahne beiseite stellen, um den Kuchen zu bedecken. Wenn Sie auf flüssige saure Sahne stoßen, können Sie sie in ein viermal gefaltetes Käsetuch legen und einige Stunden über den Behälter hängen. Die Molke geht weg, der dichte Teil bleibt, aber das Gewicht der Sauerrahm nimmt ab.
-
Den abgekühlten Keks aus der Folie nehmen, in 2x2 cm große Würfel schneiden.
-
Die Kekswürfel in die Schüssel geben, in der sich die Sahne befindet, die Nüsse und die Ananas dazugeben.
-
Mit einem Spatel umrühren, bis alle Keksstücke mit Sahne bedeckt sind.
-
Für die Glasur in einem kleinen Topf Sauerrahm, Kakaopulver und Zucker vermischen. Unter ständigem Rühren kochen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben. Die Glasur etwas abkühlen.
-
Legen Sie die Masse in Form eines Objektträgers auf einen Teller. Gießen Sie die verzögerte saure Sahne über den Kuchen.Gießen Sie die Glasur in einen Teig oder eine normale Tüte, schneiden Sie eine Ecke ab und gießen Sie sie über den Kuchen, wobei Sie beliebige Muster aufschreiben.
Guten Appetit!
Sancho Pancho mit Walnüssen zu Hause
Im Pancho-Schokoladenkuchen passt die Fülle an Walnüssen gut zu Kirschen, süßer Nektarine und Sauerrahm.
Kochzeit: 2 Stunden 50 Minuten.
Portionen: 8.
Zutaten:
Für Keks:
- Weizenmehl - 200 g;
- Große Hühnereier - 2 Stk.;
- Sauerrahm - 175 g;
- Kristallzucker - 180 g;
- Kondensmilch - 170 g;
- Kakaopulver - 30 g;
- Backpulver - 1,5 TL.
Für die Creme:
- Sauerrahm 25% - 1 kg;
- Kristallzucker - 190 g;
- Vanillin - 3 g.
Für die Füllung:
- Reife Nektarinen - 2 Stk.;
- Kirschen - 120 g;
- Walnüsse - 140 g.
Für Glasur:
- Schokolade - 60 g;
- Butter 82,5% - 35 g.
Zur Imprägnierung:
- Kirschsaft (aus gefrorenen Kirschen) - 40 ml.
Kochvorgang:
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver zusammen in eine Schüssel sieben.
- In einer Schüssel für Teig Eier mit einer Prise Salz mischen und mit einem Mixer schlagen, bis sie an Volumen zunehmen. Zucker in mehreren Schritten hinzufügen und weitere ca. 5 Minuten schlagen. Die Masse wird weiß und wird üppig.
- Sauerrahm, Kondensmilch (nicht gekocht) hinzufügen, umrühren.
- Trockene Zutaten in Teilen zur flüssigen Mischung geben, alles mit einem Mixer glatt rühren.
- In eine Form gießen und 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. bei einer Temperatur von 180 Grad. Überprüfen Sie die Bereitschaft mit einem Holzspieß.
- Die Nüsse in einer trockenen Pfanne leicht anbraten, zwischen den Händen reiben, um die braune Schale loszuwerden. Mit einem Messer grob hacken.
- Dicker Sauerrahm mit Zucker und Vanille mischen, ca. 10 Minuten auf dem Tisch stehen lassen, damit sich die Zuckerkristalle auflösen. Mit Frischhaltefolie abdecken und kühl stellen.
- Den vorbereiteten Keks in einer Form abkühlen lassen und verkehrt herum auf ein Kuchengitter legen, um ihn vollständig abzukühlen.
- Gewaschene Kirschen (aufgetaut oder frisch) entkernen, 60 g Zucker hinzufügen, nach dem Kochen bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren weitere 5 Minuten kochen. Lassen Sie einen Teil des Saftes während des Kochens zum Einweichen frei, den Rest abtropfen lassen.
- Vom abgekühlten Keks 1 Kuchen ca. 1 cm dick vom Boden abschneiden, den Rest in kleine Würfel schneiden.
- Den geschnittenen Kuchen auf eine Schüssel legen und mit einem Pinsel mit Kirschsaftsirup sättigen.
- 5 EL beiseite stellen. l. Sahne separat, der Rest geht an den Kuchen. Den Kuchen mit Sahne bestreichen, Nektarinenstücke auf die Sahne legen, einige Kirschen und Nüsse verteilen.
- Einige der Keksstücke in die Sahne tauchen, die nächste Schicht auslegen. Dann wieder Früchte, Beeren und Nüsse. So legen Sie den Kuchen ein und bilden eine Rutsche.
- Den Kuchen mit der restlichen Sahne einfetten und 2 Stunden kühl stellen.
- Nach 2 Stunden die Glasur vorbereiten. Schmelzen Sie die Schokolade in Impulsen für 5-10 Sek. in der Mikrowelle, nach jedem Mal umrühren. Zum Schluss Butter hinzufügen, sie schmilzt bei der Temperatur der Schokolade. Das Frosting etwas abkühlen lassen und über den kalten Kuchen gießen.
Guten Appetit!
Leckeres Pancho-Kuchen-Rezept ohne Backen
Eine schnelle Version eines schnellen Kuchens ist praktisch, wenn keine Zeit zum Backen bleibt. In diesem Fall helfen fertig gekaufte Kekskuchen, die in jedem Supermarkt zu finden sind.
Kochzeit: 20 min.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Kekskuchen - 225 g;
- Sauerrahm 26% - 800 ml;
- Kristallzucker - 150 g;
- Ananas in Dosen - 360 g;
- Walnüsse - 70 g;
- Vanillin - 4 g;
- Milchschokolade - 40 g.
Kochvorgang:
- In einer tiefen Schüssel dickflüssige Sauerrahm mit Kristallzucker und Vanille mischen und mit einem Mixer schlagen. 7-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit der Zucker vollständig in der Sauerrahm dispergiert ist und nicht an den Zähnen knirscht, dann in den Kühlschrank stellen.
- Den fertigen Keks aus dem Laden (vorzugsweise Schokolade) in Würfel mit einer Seitenlänge von 2 cm schneiden.
- Die Nüsse in einer Pfanne rösten, die Schalen auspusten und mit einem Messer oder Mixer grob zerkleinern.
- Ananas in ein Sieb geben, Sirup abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.
- In einer geteilten Form den Boden mit etwas Sahne einfetten. Biskuitstücke auslegen. Sahne darüber gießen.
- Ananas anrichten und mit Nüssen bestreuen. Mit einer Schicht Keksstückchen bedecken.
- Also sammle den ganzen Kuchen ein. Mit einer Schicht Sahne bedecken und zum Einweichen 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Schokolade im Wasserbad oder in kurzen Impulsen in der Mikrowelle schmelzen (Hauptsache nicht überhitzen, sonst gerinnt sie) und den gekühlten Kuchen darüber gießen.
Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Panchokuchen mit Kirschen
Die Säure der Kirsche bringt die Süße der meisten Schokoladenkekse perfekt zur Geltung. Für das Rezept für diesen Kuchen werden Dosenkirschen genommen, der Sirup geht auch nicht verloren - er wird imprägniert.
Kochzeit: 1 Stunde.
Portionen: 8.
Zutaten:
Für den Test:
- Weizenmehl - 250 g;
- Hühnereier - 5 Stk.;
- Kristallzucker - 310 g;
- Backpulverteig - 7 g;
- Kakaopulver - 25 g;
- Salz - 1 Prise
Für die Creme:
- Sauerrahm aus 26% Fett - 960 g;
- Kristallzucker - 375 g;
- Vanillin - 5 g.
Für die Füllung:
- Dosenkirschen - 190 g;
- Kirschsirup - 75 ml.
Kochvorgang:
- Das gesiebte Mehl, Kakao und Backpulver mischen.
- Separat die Eier in eine Schüssel schlagen, etwas Salz und Zucker hinzufügen und mit einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt und geklärt ist.
- Die Trockenmasse in die Eimasse gießen, mit einem Spatel von oben nach unten vorsichtig umrühren, um die Luftstruktur des Baisers nicht zu beschädigen.
- Den Teig in eine Silikonform gießen, ca. 50 Minuten backen. in einem auf 180 Grad erhitzten Ofen. Die Bereitschaft wird durch einen trockenen Holzspieß bestimmt.
- Biskuit auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, in Zellophan wickeln und in den Kühlschrank stellen.
- Sauerrahm, Vanillin und Zucker in einer Schüssel mischen, ca. 5-7 Minuten schlagen. Rührgerät. Die Zuckerkörner sollten schmelzen. Etwa 1,5 Tassen Sahne separat beiseite stellen und in den Kühlschrank stellen.
- Den Biskuitkuchen in dicke Stifte und kleine Würfel schneiden.
- Werfen Sie die Kirschen auf ein Sieb, gießen Sie den Sirup in eine Tasse.
- Eine Schicht in Scheiben geschnittenen Keks auflegen und mit einer Bürste mit Sirup sättigen. Mit einer dicken Schicht Sahne würzen, einige Beeren auslegen.
- Als nächstes wieder eine Schicht Keksstücke etc. auslegen, bis Keks, Sahne und Kirschen aufgebraucht sind. Den Kuchen in Form einer Rutsche formen, so dass er sich nach oben verjüngt. Das Dessert für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Nehmen Sie den Kuchen nach einer Stunde aus dem Kühlschrank und fetten Sie ihn mit einem Löffel mit den Resten von Sauerrahm ein.
Guten Appetit!
Zarter Sancho Pancho mit Bananen zu Hause
Eine nicht-klassische Version der Pancho-Kuchenfüllung sind Bananen. Sie können karamellisiert werden, aber wenn dafür keine Zeit ist, können Sie sie einfach in Stücke schneiden. Die Hauptsache ist, reife Bananen zu wählen - sie werden den Geschmack von Sauerrahm mit ihrer Süße am besten unterstreichen.
Kochzeit: 2 Stunden.
Portionen: 8.
Zutaten:
Für den Test:
- Weizenmehl - 160 g;
- Hühnereier - 4 Stk.;
- Kristallzucker - 140 g;
- Kakaopulver - 25 g;
- Vanillin - 5 g;
- Backteig - 1 TL;
- Eine Prise Salz.
Für die Füllung:
- Bananen - 2 groß.
Für die Creme:
- Sauerrahm 26% Fett - 780 g;
- Kristallzucker - 260 g.
Für Glasur:
- Dunkle Schokolade - 60 g;
- Fettcreme 33% - 32 ml.
Kochvorgang:
- Eier sollten so groß wie möglich genommen werden. Schlagen Sie sie in eine Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Mixer auf hoher Geschwindigkeit.
- Fügen Sie ein wenig Zucker, vermischt mit Vanille, in einem dünnen Strahl hinzu und schlagen Sie weitere 6-7 Minuten.
- Mehl mit Backpulver und Salz in eine separate Schüssel sieben, mischen.
- Die Mehlmischung in drei Schritten zur Eimasse gießen, den Teig vorsichtig mit einem Spatel verrühren.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. 2 Förmchen mit 17 cm Durchmesser auf ein Backblech oder ein großes etwa 20-24 cm großes Backblech legen, die Seiten der Förmchen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben (wenn es kein Silikon ist). Gießen Sie den Teig in Formen und teilen Sie ihn in zwei Hälften (wenn es nur eine Form gibt, gießen Sie einfach den gesamten Teig hinein).
- Die Kekse etwa 45 Minuten backen, dabei die Bereitschaft mit einem Holzzahnstocher überprüfen. In der Form abkühlen lassen, herausnehmen und in Plastikfolie eingewickelt in den Kühlschrank stellen.
- Für die Sahne Zucker mit Sauerrahm mischen und mit einem Mixer ca. 5 Minuten schlagen. Sie können ein paar Tropfen Bananengeschmack hinzufügen oder getrocknetes Bananenpulver in einer Bäckerei kaufen, um der Creme einen leichten Bananengeschmack zu verleihen.
- Bananen schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Biskuit aus der Folie nehmen und in mittelgroße Würfel schneiden.
- Eine Biskuitschicht auf eine Schüssel legen, dann die Bananenstücke auslegen und über die saure Sahne gießen. Keks, Bananen und Sahne wieder hineingeben. So einen Kuchen in Form einer schrägen Rutsche formen. Den Kuchen mit der restlichen Sahne bestreichen.
- Für die Glasur Sahne erhitzen, Schokolade in kleine Stücke brechen und rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Gießen Sie die Glasur über den Kuchen.
Guten Appetit!
Klassisches Rezept für Pancho-Kuchen in einem Slow Cooker
Ein Biskuitkuchen in einem Multicooker geht sehr gut auf, er wird flauschig und leicht feucht. Dies ist eine tolle Alternative, wenn Sie keine Lust haben, am Ofen herumzufummeln oder wenn ein kleines Kind herumläuft und sich an der Tür des heißen Ofens verbrennen kann.
Kochzeit: 2 Stunden.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Hühnereier - 6 Stk.;
- Weizenmehl - 170 g;
- Kristallzucker - 250 g;
- Zitronensäure - 0,5 TL;
- Vanilleextrakt - 1 TL;
- Mais- oder Kartoffelstärke - 60 g;
- Sauerrahm mit einem Fettgehalt von 25% - 800 g;
- Zucker für Sahne - 200 g;
- Walnüsse - 80 g;
- Ananas in Dosen - 1 Dose.
Kochvorgang:
- Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Beginnen Sie, das Weiß mit einer Prise Salz und Zitronensäure zu schlagen, bis Schaum entsteht, fügen Sie etwas Zucker in einem dünnen Strahl hinzu, erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers und schlagen Sie, bis dichte Spitzen entstehen.
- Das Eigelb separat schlagen oder mit dem restlichen Zucker und dem Vanilleextrakt weiß mahlen.
- Stärke und Mehl mit dem Eigelb in eine Schüssel sieben, mischen, 1/3 der Proteine hineingeben und mit einem Löffel verrühren. Die restlichen Proteine hinzufügen und vorsichtig von oben nach unten mischen.
- Den Teig in die Multicooker-Schüssel geben und das Backprogramm auf 65-70 Minuten einstellen. Öffnen Sie das Gerät nach dem Trennen ca. 15 Minuten lang nicht. Dann die Schüssel mit dem Keks herausnehmen, abkühlen lassen, umdrehen und auf eine Schüssel stellen.
- Den Kuchenboden 1,5 cm dick vom Keks abschneiden, den Rest in mittelgroße Würfel schneiden.
- Sauerrahm und Zucker verrühren und 10 Minuten ruhen lassen. auf dem Tisch, um den Zucker zu verteilen.
- Ananas abtropfen lassen und in Stücke schneiden.
- Einen ganzen Kuchen mit Ananassirup einweichen, mit Sahne bestreichen, Nüsse und Fruchtstücke darüber verteilen.
- Einen Teil der Sahne auf den Belag geben, in den Rest der Sahne Kekswürfel, die restlichen Nüsse, Ananas geben und mischen. Legen Sie diese Masse in einer Folie auf den Kuchen.
- Die Oberseite mit den Resten von Sauerrahm schmieren und 1-2 Stunden einweichen lassen.
Guten Appetit!
Wie macht man Lebkuchen-Pancho-Kuchen?
Ein schneller "fauler" Kuchen aus Fertigprodukten spart Ihnen, wenn keine Zeit oder Energie mehr bleibt, um ein vollwertiges Dessert zuzubereiten. Geschmacklich steht es dem gekauften in nichts nach, Hauptsache du nimmst aromatische weiche Lebkuchen, reife Bananen und hochwertige Schokolade.
Kochzeit: 30 min.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Schokoladenlebkuchen - 350 g;
- Sauerrahm 26% Fett - 410 g;
- Große Bananen - 2 Stück;
- Puderzucker - 140 g;
- Milch- oder dunkle Schokolade - 70 g.
Kochvorgang:
- Sie müssen Lebkuchen ohne Füllung kaufen. Achten Sie darauf, sie in der Tüte auf Frische und Weichheit zu überprüfen. Alle Lebkuchenplätzchen waagerecht in 2 Hälften schneiden. Wenn sich zerkleinerte Lebkuchen im Beutel befanden, sollten diese auch zum Zusammenbauen des Kuchens übrig bleiben.
- Die Bananen schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Es ist ratsam, Puderzucker ohne Stärke in der Zusammensetzung zu kaufen oder zu Hause herzustellen. Die Hauptsache ist, den Zucker in einer Kaffeemühle so weit wie möglich zu mahlen, damit das grobe Pulver nicht an den Zähnen in der Sahne knirscht.
- Für die Sahne Puderzucker mit Sauerrahm verrühren, ca. 3-5 Minuten schlagen, damit das Pulver in der Sahne schmilzt. Keine Angst, das Pulver verdünnt zunächst die Sauerrahm, aber dann dickt alles wieder zu seiner ursprünglichen Konsistenz ein.
- Die ganzen Lebkuchenhälften in die Sahne tauchen und in einer Schicht auf einen Teller legen. Die Löcher zwischen den Lebkuchen mit gehackten Lebkuchenstücken verschließen. Alles mit Sauerrahm schmieren.
- Die Bananenscheiben über den Lebkuchenplätzchen anrichten, mit der nächsten Schicht Lebkuchen bedecken. Sammeln Sie nach diesem Prinzip den ganzen Kuchen und formen Sie ihn in Form einer Rutsche.
- Den Kuchen mit viel Sahne einfetten und über die geschmolzene Schokolade gießen. Zur Imprägnierung für 2-3 Stunden entfernen, aber bei Bedarf können Sie in einer halben Stunde essen.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Sancho Pancho mit Kondensmilch
Ein sehr leckerer Kuchen wird erhalten, wenn dem klassischen Sauerrahm Kondensmilch hinzugefügt wird, es mildert den Geschmack von Sauerrahm und Zucker in der Sahne, die Sie dann nicht mehr hinzufügen können.
Kochzeit: 1 Stunde 50 Minuten.
Portionen: 6.
Zutaten:
Für Keks:
- Hühnereier - 4 Stk.;
- Kristallzucker - 130 g;
- Weizenmehl - 100 g;
- Kakaopulver - 25 g.
Für die Creme:
- Sauerrahm aus 25% Fett - 750 g;
- Kondensmilch weiß - 1 Dose;
- Vanillezucker - 12 g.
Für die Füllung:
- Walnüsse - 90 g;
- Ananas in Dosen - 240 g.
Zudecken:
- Sahne von 33% - 100 g;
- Vanillezucker - 10 g.
Für Glasur:
- Schokolade - 100 g;
- Fettcreme - 50 g.
Kochvorgang:
- Backofen auf 200 Grad vorheizen. Legen Sie das Pergament auf den Boden einer Form mit einem Durchmesser von 22 cm.
- In einer Schüssel Eier mit Zucker vermischen und mit einem Mixer schlagen, bis sie an Volumen zunehmen.
- Mehl und Kakaopulver in eine andere Schüssel sieben, Eier nach und nach unterrühren und verquirlen.
- Den Teig in eine Form füllen und etwa eine halbe Stunde backen. Biskuit aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.
- Den fetten Sauerrahm mit Kondensmilch und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Den Sirup von den Ananas abgießen, die Früchte in Würfel schneiden.
- Die Nüsse in einer trockenen Pfanne rösten, möglichst trockene braune Schalen entfernen und mit einem Messer grob hacken.
- Biskuit in Würfel mit 2 cm Rand schneiden, Sahne einfüllen. Senden Sie Nüsse und Ananas dorthin. Vorsichtig umrühren und in Form eines fest gestampften Objektträgers auf eine Platte legen.
- Schlagen Sie zum Bedecken die kalte Sahne (Sie können sie etwa 5-10 Minuten im Gefrierschrank halten) mit Vanillezucker knusprig auf. Diese Creme mit einem Esslöffel auf der Oberfläche des Kuchens verteilen.
- Für die Glasur die Sahne zum Kochen bringen und die Schokolade in kleine Stücke gießen, umrühren, um die Schokolade zu schmelzen. Gießen Sie diese Glasur über einen gut gekühlten Kuchen.
Guten Appetit!
Köstlicher Sancho Pancho Schokoladenkuchen
Für Liebhaber von Schokolade präsentieren wir Pancho-Torte, bei der Schokolade nicht nur ein Keks, sondern auch eine Creme ist. Bananen können durch Kirschen ersetzt werden, so dass es auch lecker ist.
Kochzeit: 1 Stunde 45 Minuten.
Portionen: 6.
Zutaten:
Für Keks:
- Weizenmehl - 1,5 Tassen;
- Hühnereier - 2 Stk.;
- Kefir 3,2% Fett - 1 Glas;
- Kristallzucker - 1 Glas;
- Kakaopulver - 2 EL. ich .;
- Backpulver für Teig - 1 TL.
Für die Füllung:
- Bananen - 3 Stk.
Für die Creme:
- Sauerrahm 26% - 350 g;
- Kakaopulver - 1 EL. ich .;
- Kristallzucker - 1 Glas.
Kochvorgang:
- In einer Schüssel Eier und Zucker mit einer Prise Salz vermischen, schaumig schlagen und an Volumen zunehmen. Fettkefir hinzufügen und umrühren.
- Mehl mit Kakao und Backpulver sieben, etwas zur Eimasse geben und mit einem Mixer gründlich verrühren.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, die Form mit Öl einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig in eine Form gießen und für 20-30 Minuten in den Ofen geben. Wenn der Durchmesser der Form groß ist, wird der Teig wahrscheinlich schneller backen. Mit einem trockenen Spieß prüfen.
- Den Keks in einer Form abkühlen lassen, in Plastik einwickeln und in den Kühlschrank stellen.
- Sauerrahm, Kakao und Zucker in einer Schüssel mischen, mit einem Mixer ca. 5 Minuten schlagen, in den Kühlschrank stellen, ca. 100 g Sahne für den letzten Überzug beiseite stellen.
- Den Biskuitkuchen in mittelgroße Würfel schneiden. Bananen schälen und in etwa 4 mm dicke Scheiben schneiden.
- Die Kekswürfel in 3 Teile teilen. Den ersten Teil auf eine Schüssel geben, sehr großzügig mit Sahne einfetten und die Bananen darauf legen.
- Die nächste Keksschicht wird im Durchmesser etwas kleiner sein, um eine Folie zu erhalten. Die Schokocreme ebenfalls über den Biskuitkuchen gießen und mit den Bananenscheiben belegen.
- Rest Keks mit restlicher Sahne mischen, Bananenscheiben vierteln und zum Keks geben, mischen. Aus dieser Masse die Oberseite des Kuchens machen.
- Den Kuchen mit einem Spatel oder Löffel mit Sahne bestreichen und zum Einweichen in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!
Ein einfaches Rezept mit Pfirsichen
Alternativ können Sie der Pancho-Kuchenfüllung frische Pfirsiche hinzufügen; Sie müssen saftige und reife Exemplare auswählen. Das Dessert entpuppt sich als sehr zart, luftig und wahrhaft sommerlich.
Kochzeit: 1 Stunde.
Portionen: 4.
Zutaten:
Für Keks:
- Hühnereier - 3 Stk.;
- Kristallzucker - 70 g;
- Weizenmehl - 75 g;
- Kakaopulver - 1 EL. ich .;
- Maisstärke - 10 g;
- Backpulver für Teig - 1,5 g.
Für die Creme:
- Sauerrahm 26-30% Fett - 500 g;
- Puderzucker - 120 g.
Für die Füllung:
- Frische Pfirsiche - 6 Stk.;
- Butter 82,5% - 1 EL ich .;
- Kristallzucker - 2 EL. l.
Für Glasur:
- Dunkle Schokolade - 130 g;
- Creme 33% - 60 ml.
Kochvorgang:
- Pfirsiche in 10 Stücke schneiden, Kerne entsorgen. Butter in einer Pfanne auflösen, Zucker hinzufügen. Pfirsiche in diese Flüssigkeit geben, bei starker Hitze etwa 2-3 Minuten braten. Die abgekühlten Pfirsichstücke auf ein Sieb geben, den Saft in eine Tasse abtropfen lassen.
- Gut gekühlte Sauerrahm schaumig schlagen, Pulver und Saft von Pfirsichen hinzufügen, erneut schlagen. In den Kühlschrank stellen.
- Für einen Keks Eier mit Zucker mischen, mit einem Mixer schaumig schlagen und das Volumen erhöhen. Dort Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver sieben.
- Den Boden der Form mit Pergament bedecken, die Seiten mit Öl einfetten und mit Mehl bestäuben, die Reste abschütteln.
- Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen etwa 10-15 Minuten backen. Abkühlen lassen und in 2 cm große Würfel schneiden.
- Biskuitkuchen mit Sauerrahm mischen (etwas zugedeckt lassen), Pfirsiche dazugeben. Aus der Masse mit nassen Händen eine Folie auf einem Teller formen, mit Sahne einfetten und zum Einweichen in den Kühlschrank stellen.
- Sahne aufkochen, Schokolade fein hacken und in die Sahne einrühren, bis sie sich aufgelöst hat, dann das Frosting leicht abkühlen lassen. Gießen Sie die Glasur über den gekühlten Kuchen.
Guten Appetit!