Teig für Knödel mit Kartoffeln - 7 leckere Rezepte mit Fotos Schritt für Schritt

Teig für Knödel mit Kartoffeln

Es gibt viele Rezepte für Knödel: Brandteig, mager, Hefe usw. Es gibt wenige Anforderungen an einen solchen Teig: elastisch und universell im Geschmack sein. Als nächstes wird die Füllung in den Teig gewickelt und die Ränder befestigt, die Knödel werden lange eingefroren oder sofort gekocht. Speziell für Sie sind unten 7 leckere Rezepte für Knödelteig.

Magerer Teig für Knödel mit Kartoffeln auf dem Wasser

🕜55 Minuten 🕜25 🍴1 🖨

Magerer Teig setzt die Abwesenheit von tierischen Produkten in der Zusammensetzung voraus. Auf der Grundlage dieses Tests können Sie Knödel mit Kartoffeln herstellen, die während des Fastens verzehrt werden können. Laut Rezept wird ein zähflüssiger Teig erhalten, der nicht an den Händen klebt und beim Kochen nicht bricht.

Kochzeit: 30 min.

Portionen: 1.

Zutaten
Portionen: +1
Pro Portion
Kalorien: 148 kcal
Proteine: 4.2 g
Fette: 1.9 g
Kohlenhydrate: 29.4 g
Schritte
55 MinutenSiegel
  • Bereiten Sie alle Zutaten im Voraus vor. Das Mehl mehrmals mit einem feinen Sieb sieben, um es zu lockern und mit Luft zu sättigen. Salz sollte von mittlerer Größe genommen werden. Pflanzenöl sollte geruchlos sein.
  • Das Mehl erneut in einen großen Behälter sieben, dort salzen und alles mit einem Schneebesen oder einer normalen Gabel gründlich vermischen.
  • Kochen Sie das Wasser und kühlen Sie es leicht ab (es sollte heiß sein, aber nicht verbrühen). Machen Sie eine Mulde im Mehl und gießen Sie Wasser und Pflanzenöl hinein, mischen Sie.
  • Den Teig mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine glatt kneten. Rühre etwa 10 Minuten weiter. Den Teig etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit das Gluten im Mehl zu wirken beginnt und der Teig später nicht bricht. Gleichzeitig kann die Schüssel mit dem Teig mit einem Deckel abgedeckt oder mit Frischhaltefolie festgezogen werden, damit sie nicht verwittert.
  • Nach der angegebenen Zeit wird der Teig plastischer und glatter und klebt nicht mehr an Ihren Händen.
  • Die Tischoberfläche leicht mit Mehl bestäuben, den Teig mit einem Nudelholz zu einer dünnen Schicht von etwa 2 mm Dicke ausrollen. Mit einem Glas die Kreise aus dem Teig ausstechen, die Kartoffelfüllung einlegen und die Ränder festnähen. Knödel können eingefroren werden. Der Teig selbst kann auch zubereitet, zu einem dicken Kuchen gerollt und für die zukünftige Verwendung eingefroren werden.

Guten Appetit!

Brandteig für Teigtaschen mit Kartoffeln

🕜55 Minuten 🕜25 🍴1 🖨

Brandteig enthält ein Minimum an Komponenten, er fällt etwas fad und geschmacksneutral aus. Der geschmackliche Hauptakzent bei den Knödeln wird durch die Füllung mit Kartoffeln selbst getragen.

Kochzeit: 45 min.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Weizenmehl - 0,5 kg;
  • Wasser - 300 ml;
  • Salz - 0,5 TL;
  • Pflanzenöl - 3 EL. l.

Kochvorgang:

  1. Ein Pfund Weizenmehl in eine Schüssel sieben. Für beste Ergebnisse können Sie 250 g normales Mehl und 250 g starkes Mehl mit einem Glutengehalt von mehr als 13% verwenden, dann wird der Teig noch elastischer.
  2. Fügen Sie dem Mehl mittelgemahlenes Salz hinzu und rühren Sie, bis es sich vermischt hat.
  3. Mit einem Löffel in der Mitte der Schüssel eine Mulde in das Mehl drücken, damit das Wasser eingegossen werden kann. Wasser aufkochen, die benötigte Menge abmessen und etwas abkühlen.
  4. Wasser in die Mulde des Mehls geben und mit einem Löffel umrühren.
  5. Gießen Sie desodoriertes Pflanzenöl in den Teig. Etwas umrühren und den Teig warm abkühlen lassen, um sich nicht die Hände zu verbrennen. Den warmen Teig auf dem Tisch 5-7 Minuten lang vollständig homogen kneten. Wenn der Teig an Ihren Händen klebt, können Sie ihn leicht mit Mehl bestäuben, aber verwenden Sie nicht mehr als 2 EL. l. Mehl, sonst wird der Teig dicht und "gummiartig".
  6. Gib die Teigkugel in eine Plastiktüte oder wickle sie in Plastikfolie ein und lasse sie etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur liegen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt Gluten zu wirken, der Teig erhält zusätzliche Festigkeit und Elastizität.
  7. Der Teig ist fertig. Sie können es halbieren, der Teig klebt nicht am Messer und ist gut geschnitten. Eine Hälfte auf einmal verwenden und die andere einfrieren. Der Teig behält seine Eigenschaften im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.

Guten Appetit!

Teig für Knödel mit Kartoffeln ohne Zugabe von Eiern

🕜55 Minuten 🕜25 🍴1 🖨

Die leckersten Knödel mit Kartoffeln erhält man in der heimischen Küche. Um zu verhindern, dass die Füllung während des Garvorgangs austritt und den Teig zerreißt, muss er richtig gegart werden. Der Teig ist schnell zubereitet, geeignet für Eierallergiker, da dieses Produkt nicht verwendet wird.

Kochzeit: 25 min.

Portionen: 3.

Zutaten:

  • Weizenmehl - 700 g;
  • Wasser - 250 ml;
  • Pflanzenöl - 5 EL. ich .;
  • Salz - 1,5 TL.

Kochvorgang:

  1. Bereiten Sie alle Speisen im Voraus vor. Das Öl sollte geruchlos sein. Es ist besser, Meersalz zu nehmen, aber auch normales Kochsalz ist geeignet. Das Mehl mehrmals durch ein Sieb sieben, separat in einen Behälter gießen und mit Salz mischen. Machen Sie eine Vertiefung in der Mitte des Mehlhügels.
  2. Gießen Sie Pflanzenöl in die Vertiefung. Bringen Sie das Wasser zum Kochen, kühlen Sie es leicht ab, bis es warm ist, und messen Sie die erforderliche Menge ab. Fügen Sie der Butter im Mehl Wasser hinzu. Beginnen Sie, den Teig mit einem Löffel zu kneten.
  3. Den Teig mit den Händen glatt und glatt kneten. In diesem Fall sollten die Bewegungen der Hände von der Mitte zum Rand erfolgen.
  4. Das Kneten des Teigs für Knödel mit Kartoffeln sollte etwa 15 Minuten dauern, bis die Konsistenz des Teigs so glatt wie möglich ist und der Teig elastisch und gut gedehnt ist. Rollen Sie den Teig zu einer Kugel, als ob Sie die Seiten des Teigs mit den Händen glätten und auf die Kugel ziehen würden. Decken Sie die Teigkugel mit einem Handtuch ab, um ein Lüften zu verhindern, und lassen Sie sie 15-20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
  5. Nach der angegebenen Zeit können Sie den Teig ausrollen und Knödel formen oder die Kugel zu einem Kuchen platt drücken, in eine Tüte geben und bis zu besseren Zeiten einfrieren.

Guten Appetit!

Weicher Teig auf Kefir

🕜55 Minuten 🕜25 🍴1 🖨

Wir machen Sie auf einen weichen und sehr zarten Teig für Kefirknödel aufmerksam. Dies ist ein vielseitiger Teig, der in salzige und sogar süße Füllungen eingewickelt werden kann. Besonders gut sind mit Kartoffelpüree gefüllte Teigtaschen.

Kochzeit: 30 min.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Weizenmehl - 750-800 g;
  • Kefir - 400 ml;
  • Salz - 0,5 TL;
  • Hühnereier - 1 Stk .;
  • Soda - 1/3 TL

Kochvorgang:

  1. Gießen Sie den Kefir bei Raumtemperatur in eine tiefe, saubere Schüssel.
  2. Ei und Salz getrennt in einem Behälter mit einer Gabel oder einem Schneebesen verquirlen.
  3. Kombinieren Sie Kefir und ein Ei, fügen Sie Soda hinzu, das nicht mit Essig gelöscht werden muss, da die saure Umgebung von Kefir dies perfekt verkraftet. Rühren Sie alles gut um, bevor Sie es kombinieren.
  4. Die Hälfte des zuvor mehrfach gesiebten Mehls in eine breite Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde in das Mehl drücken.
  5. In diese Mulde die Ei-Kefir-Masse gießen, alles mit einer Gabel umrühren.
  6. Dann gesiebtes Mehl zum Teig geben und kneten, bis der Teig dick, dicht, aber elastisch genug wird.
  7. Übertragen Sie den gesamten Teig auf den Tisch, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu und kneten Sie den Teig mit den Händen weiter, bis er vollständig homogen und glatt ist. Dadurch sollte der Teig nicht an den Händen kleben. Lassen Sie den Teig etwa 15 Minuten unter einem Handtuch einweichen. auf dem Tisch.
  8. Den Teig Stück für Stück auf dem Tisch ca. 1,5-2 mm dick ausrollen, mit einem Glas ausstechen und die Knödel formen.

Guten Appetit!

Leckerer Teig mit Milch

🕜55 Minuten 🕜25 🍴1 🖨

Der Teig in Milch für Knödel erweist sich als lecker, etwas reichhaltig und zart. Sie können Milch mit jedem Fettgehalt nehmen, Sie können sogar leicht angesäuerte Milch verwenden. Es wird sich als nicht weniger lecker und wirtschaftlich herausstellen.

Kochzeit: 45 min.

Portionen: 2.

Zutaten:

  • Weizenmehl - 550-600 g;
  • Milch - 250 ml;
  • Raffiniertes Pflanzenöl - 40 ml;
  • Hühnereier - 1 Stk .;
  • Salz - 3 g.

Kochvorgang:

  1. Messen Sie die benötigte Menge an Zutaten im Voraus ab, damit Sie später keine Zeit damit verschwenden. Die Milch sollte leicht auf Raumtemperatur erwärmt werden, und das Ei sollte eine Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es sich auch erwärmt und besser an die restlichen Bestandteile bindet.
  2. Das Mehl zweimal in eine breite Schüssel sieben.
  3. Gießen Sie erhitzte Milch separat in eine Schüssel, schlagen Sie ein Ei ein, fügen Sie Pflanzenöl und Salz hinzu.
  4. Fügen Sie der Hälfte des Mehls eine Mischung aus flüssigen Produkten hinzu, kneten Sie den Teig mit einer Gabel und fügen Sie etwas Mehl hinzu.
  5. Wenn sich der Teig zu einer Kugel zusammenzieht und elastisch wird, lassen Sie ihn 5 Minuten auf dem Tisch. Danach noch etwa 5 Minuten kneten.
  6. Als Ergebnis wird der Teig so glatt wie möglich. Lassen Sie es noch etwa 5 Minuten stehen. und noch einmal für ca. 4 Minuten ein letztes Mal kneten.
  7. Wickeln Sie den Teig in Milch in Plastikfolie oder Plastiktüte ein und stellen Sie ihn eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
  8. Nach der angegebenen Zeit erreicht der Teig die volle Bereitschaft. Sie können es ausrollen und mit Kartoffeln Knödel formen.

Guten Appetit!

Üppiger Hefeteig

🕜55 Minuten 🕜25 🍴1 🖨

Hefeteig wird selten für Knödel zubereitet, aber vergebens: Er ist weich, flauschig und luftig. Die Knödel haben eine beeindruckende Größe, der Teig geht sehr gut auf. Der einzige Punkt ist, dass der Teig nicht stehen gelassen werden sollte, da sonst ein unangenehmer leichter Nachgeschmack von Alkohol entsteht.

Kochzeit: 1 Stunde.

Portionen: 5.

Zutaten:

  • Weizenmehl - 1,3 kg;
  • Trockenhefe - 1,5 EL. ich .;
  • Wasser - 750 ml;
  • Kristallzucker - 1 EL. ich .;
  • Salz - 1 TL

Kochvorgang:

  1. Erhitzen Sie das Wasser auf einen warmen Zustand (ca. 40 Grad), aber überhitzen Sie es nicht und fügen Sie keine Kälte hinzu, da sonst die Hefe im ersten Fall abstirbt und im zweiten Fall nicht aktiviert werden kann. Zucker und Salz in warmes Wasser geben, umrühren. Fügen Sie dort Hefe hinzu und lassen Sie es 10 Minuten ruhen. an einen warmen, zugfreien Ort stellen und die Schüssel mit einem Handtuch abdecken. Während dieser Zeit verteilt sich die Hefe und gärt leicht als leichter Schaum.
  2. Es ist wünschenswert, Mehl mit einem starken Gluten von mindestens 13% zu kaufen. Sieben Sie es zweimal in einen separaten Behälter.
  3. Fügen Sie der Hefelösung etwas Mehl hinzu und kneten Sie den Teig mit den Händen, bis er elastisch ist. Dadurch sollte es nicht an Schüssel und Händen kleben.
  4. Den Behälter mit dem vorbereiteten Hefeteig mit einem sauberen Küchentuch oder Deckel abdecken, an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich ungefähr verdoppeln.
  5. Nach der angegebenen Zeit muss der Teig geknetet und zu einer Kugel gerollt werden. So einen Teig kann man nicht einfrieren. Sie müssen sofort kleine Teigstücke abreißen, sie mit den Fingern zu dünnen runden Kuchen kneten und die Füllung mit Kartoffelpüree umwickeln.

Guten Appetit!

Wie macht man Knödel mit Kartoffeln?

🕜55 Minuten 🕜25 🍴1 🖨

Und jetzt teilen wir mit Ihnen ein Rezept für eine köstliche Füllung für Knödel mit Kartoffeln auf Basis von Kartoffeln und Röstzwiebeln und erklären Ihnen auch im Detail, wie Sie solche Knödel glatt und nicht zerreißen können.

Kochzeit: 1 Stunde.

Portionen: 4.

Zutaten:

  • Weizenmehl - 260-270 g;
  • Milch - 100 ml;
  • Pflanzenöl - 50 ml + 1 EL. ich .;
  • Hühnereier - 2 Stk.;
  • Salz - nach Ihrem Geschmack;
  • Kartoffeln - 0,5 kg;
  • Zwiebeln - 2 Stück;
  • Butter - 55 g;
  • Kristallzucker - 2 EL. ich .;
  • Frühlingszwiebeln - zur Dekoration.

Kochvorgang:

  1. Für die Füllung die Kartoffeln schälen, abspülen und garen.
  2. Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben, salzen, mischen. Eier in Mehl schlagen, Milch einfüllen und 2 EL hinzufügen. l. Sonnenblumen- oder Olivenöl. Mit den Händen einen glatten, elastischen Teig kneten, abdecken und etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur ziehen lassen.
  3. Währenddessen Zwiebel schälen und waschen, fein hacken. Die Hälfte der Zwiebelmasse im restlichen Pflanzenöl ca. 5 Minuten anbraten.
  4. Die fertigen Kartoffeln mit einem Stück Butter zu Püree zerstampfen. Röstzwiebeln, Pfeffer, Salz hinzufügen und umrühren. Die übrig gebliebenen Zwiebeln mit 1 EL anbraten. l. Butter etwa 10 Min. über niedriger Hitze. Kristallzucker dazugeben, kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel geben und auf dem Tisch stehen lassen.
  5. Bestäuben Sie den Tisch leicht mit Mehl (ca. 2 Esslöffel).Einen Teigklumpen in die Mitte des Tisches legen, in Mehl rollen. Auch mit Mehl und Nudelholz einreiben. Teilen Sie den Ball in mehrere Teile, damit es bequemer ist, die Schicht auszurollen. Nehmen Sie einen Teil des Teigs, rollen Sie ihn in einer dünnen Schicht von ca. 2 mm aus, nicht dünner, damit später der Teig auf den Knödeln nicht bricht. Mit einem Glas oder speziellen Stecklingen Kreise mit einem Durchmesser von ca. 7 cm aus dem Teig ausstechen. Nicht mehr tun, da die Knödel schwerfällig werden und länger zum Garen brauchen. 1 TL in der Mitte jedes Kreises verteilen. Füllungen, jeden Kreis in zwei Hälften falten, die Ränder mit nassen Händen zusammendrücken. Sie können dies auch tun, indem Sie die Teigränder mit den Zinken einer Gabel drücken, um ein schönes Muster zu erhalten. Also alle Knödel blind machen.
  6. Wasser in einem Topf aufkochen, salzen. Einen Teil der Knödel vorsichtig in kochendes Wasser legen. Nach dem Auftauchen weitere 3 Minuten kochen. Die restlichen Produkte können auf einem Schneidebrett ausgelegt und eingefroren und dann zu einer Tüte gefaltet werden.
  7. Die fertigen Teigtaschen mit Kartoffelfüllung mit einem Schaumlöffel in einen Teller geben, mit der Röstzwiebel mit Zucker vermischen und servieren, mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen.

Guten Appetit!

mit Freunden teilen
cook.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| : x : verdrehte: : Lächeln: : Schock: : traurig: : Rolle: : razz: : Hoppla: : Ö : Herr Green: : lol: : Idee: :grins: : böse: : Weinen: : kühl: : Pfeil: :???: :?: :!:

Nachtisch

Snack

Fleisch