Würstchen im Teig im Ofen – 10 leckere Rezepte

Würstchen im Teig im Ofen

Ofenbratwürste sind eine großartige Option für eine herzhafte Mahlzeit. Würste werden in eine feste Schicht gewickelt oder in Teigstreifen gewickelt, in Form von Brötchen und am Spieß gebacken. Der Teig kann hefefrei oder auf Hefebasis, Blätterteig, Kefir und sogar Süßwasser verwendet werden. Würste im Teig werden normalerweise mit Ketchup, Mayonnaise oder einer anderen Sauce serviert.

Leckere Würstchen im hefefreien Blätterteig

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Aus hefefreiem Blätterteig wird ein krümeliger, knuspriger "Mantel" für Würste gewonnen. Wird Käse mit der Wurst in den Teig gewickelt, bereichert er das Gericht mit einem angenehm cremigen Geschmack.

Kochzeit: 30 Minuten.

Portionen: 5.

Zutaten
Portionen: +5
Pro Portion
Kalorien: 337 kcal
Proteine: 8.2 g
Fette: 23.7 g
Kohlenhydrate: 22.5 g
Schritte
50 MinutenSiegel
  • Bereiten Sie den Teig zum Schneiden vor. Wenn es im Gefrierschrank war, taue es bei Raumtemperatur auf. Entfernen Sie vorsichtig die Verpackung und bestreuen Sie sie mit Mehl, bevor Sie sie auf die Arbeitsfläche legen. Dann die Schicht auslegen und in Streifen schneiden, deren Breite innerhalb von 3-4 cm liegen sollte.
  • Würstchen aus der Folie schälen, trocknen, wenn sie nass sind.
  • Schneiden Sie den Käse in lange Scheiben, damit Sie ihn bequem mit der Wurst in den Teig einwickeln können.
  • Nehmen Sie einen Teigstreifen und wickeln Sie die Wurst und den Käse darin ein. Jede weitere Teigwende um die Wurst sollte den vorherigen Teigring leicht umgreifen, damit keine Lücken entstehen.
  • Wenn Sie mit einer Gurke kochen, dann ist ein Trio in den Teig gehüllt: Wurst, Käse und eine Gurkenscheibe.
  • Die Würste in den Teig auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech legen und 20 Minuten in den Ofen geben. Die Backtemperatur beträgt 180 Grad. Um die Oberfläche des Teiges zum Glänzen zu bringen, können Sie die Würstchen mit dem Eigelb eines rohen Eies bestreichen.
  • Servieren Sie heiße Würstchen in knusprigem Blätterteig mit Tee oder einem anderen Getränk.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Würstchen in Hefeteig

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Sie können für dieses Gericht fertigen Hefeteig kaufen oder selbst kochen. Wichtig ist es, die im Teig eingewickelten Würste vor dem Backen ruhen zu lassen, damit der Teig aufgeht, bevor er in den Ofen kommt, dann erhält man erstaunlich fluffige und zarte Backwaren.

Zutaten:

  • Würstchen - 6 Stk.
  • Eigelb zum Einfetten des Teigs.
  • Sesamsamen zum Bestreuen.

Für den Test:

  • Mehl - 2 EL.
  • Milch - 0,5 EL.
  • Trockenhefe - 6 g.
  • Zucker - 1 EL. l.
  • Salz - 1 Prise
  • Eier - 1 Stk.
  • Pflanzenöl - 2 EL. l.

Kochvorgang:

  1. Die Hälfte des Mehls mit Trockenhefe mischen, warme Milch einfüllen, Zucker und Salz hinzufügen. Sie erhalten einen Teig, der 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehalten werden muss.
  2. Eier in den stehenden Teig treiben, Pflanzenöl einfüllen, umrühren.
  3. Restliches Mehl mit den restlichen Zutaten mischen, einen geschmeidigen Teig zum Ausrollen kneten. Nicht mit Mehl bestreuen, sonst wird der Teig fest, aber das Fehlen von Mehl beeinträchtigt die Qualität. Es ist nicht notwendig, einen solchen Teig zum Aufgehen zu belassen, Sie können sofort mit dem Rollen beginnen.
  4. Legen Sie den Teig auf eine bemehlte Oberfläche und rollen Sie ihn mit einem Nudelholz gleichmäßig aus, wobei Sie versuchen, keine unterschiedlichen Dicken in verschiedenen Teilen der Schicht zuzulassen. Schneiden Sie die Schicht in Streifen, ihre Breite sollte etwa 3 cm betragen.
  5. Die Würste schälen.Würstchen nach dem Prinzip einer Spirale in Teigbänder wickeln, die Enden der Streifen zusammendrücken. Lassen Sie die Stücke 15-20 Minuten stehen, damit der Teig aufgeht.
  6. Die Würstchen auf ein vorbereitetes Backblech legen, mit Eigelb und Wasser bestreichen. Es ist besser, dies mit einem speziellen Pinsel leicht und vorsichtig zu tun, ohne den empfindlichen Teig zu drücken. Die Würstchen im Teig mit Sesam bestreuen und in den Ofen stellen. Bei einer Temperatur von 180 Grad kochen Würste in 15-20 Minuten.

Guten Appetit!

Ofenbratwürste im Käseteig

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Für das Rezept eignet sich jeder fertige Blätterteig - Hefe oder ohne Hefe. Es ist besser, sperrige Würste zu nehmen, da diese geschnitten und mit Käse gefüllt werden.

Zutaten:

  • Blätterteig - 1 Packung (500 g).
  • Würste - 10 Stk.
  • Käse - 100 g.
  • Eigelb zum Einfetten des Teigs.
  • Ketchup, frische Tomaten optional.

Kochvorgang:

  1. Befreien Sie die Würste aus der Industriehülle, machen Sie Längsschnitte mit einem Messer, wodurch eine Art Taschen entsteht.
  2. Käse auf einer feinen Reibe reiben - feine Späne. Käsespäne mit einem Teelöffel in die Schnitte der Würste geben. Sie können die Würste nach Belieben mit Ketchup oder mit einer anderen Sauce übergießen. Sie können auch frische Tomatenscheiben zusammen mit dem Käse in die "Taschen" geben.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche verteilen und in Streifen schneiden. Er muss nicht ausgerollt werden, sondern muss vor der Verwendung nur bis zum Ende aufgetaut werden. Die Streifen können beliebig breit sein, dies beeinflusst nur die Anzahl der Umdrehungen um die Wurst.
  4. Die Würstchen mit Käsefüllung in Teigstreifen wickeln, dabei keine Lücken zwischen den Spiralwindungen lassen, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Falten Sie die Würstchen in gleichmäßigen Reihen auf einem Backblech.
  5. Das Ei in Eiweiß und Eigelb teilen. Protein kann in einen Behälter mit festem Deckel gegeben und bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Und das Eigelb mit einer Gabel aufschlagen, mit etwas Wasser verdünnen und mit einem Pinsel die Würstchen im Teig darüberstreichen.
  6. Backen Sie das Gericht für ca. 15-20 Minuten im Ofen bei 180 Grad.

Guten Appetit!

Wie backt man Würste in Milchteig?

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Der Teig für dieses Gericht wird auf Milchbasis ohne Verwendung von Hefe zubereitet. Verwenden Sie Backpulver oder Backpulver, damit die Backwaren aufgehen und fluffig bleiben. Als Ergebnis wird der Teig wie für Brötchen erhalten.

Zutaten:

  • Würste - 8 Stk.
  • Mehl - 2 EL.
  • Milch - 1 EL.
  • Eier - 1 Stk.
  • Pflanzenöl - 1 EL. l.
  • Zucker - 0,5 TL.
  • Soda oder Backpulver - 0,5 TL.

Kochvorgang:

  1. Das Ei mit Zucker und Natron oder Backpulver vermischen. Soda kann auf Wunsch mit Essig abgeschreckt werden.
  2. Milch auf 40 Grad erhitzen und mit Eiern vermischen. Pflanzenöl einfüllen. Sie können es durch cremige oder Margarine ersetzen - die Wirkung ist ungefähr gleich.
  3. Das gesiebte Mehl einfüllen und den zum Ausrollen geeigneten Teig kneten. Es sollte elastisch und weich sein, aber nicht an den Händen kleben.
  4. Den Teig mit einer halben Zentimeter dicken Schicht ausrollen und nicht vergessen, die Arbeitsfläche mit Mehl zu bestreuen.
  5. Es gibt zwei Möglichkeiten, Würste mit Teig zu umwickeln. Die klassische Variante besteht darin, den Teig in Streifen zu schneiden und die Würste spiralförmig zu wickeln. Eine unkonventionelle Möglichkeit: Den Teig nicht schneiden, sondern Würstchen hintereinander auf eine ganze Schicht legen und den Teig zusammendrücken, wie in einem geschlossenen Kuchen. Schneiden Sie oben entsprechend der Anzahl der verschachtelten Würste ein. In diesem Fall erhalten Sie einen großen Kuchen, der dann in Portionen geschnitten werden muss.
  6. Den Teig mit Eigelb einfetten (optional) und ein Backblech mit Würstchen in den Teig in den Ofen legen. Das Backen wird etwa 20-25 Minuten bei einer Temperatur von 170-180 Grad gekocht.

Guten Appetit!

Ein einfaches und leckeres Rezept für Würstchen im Kefir-Teig

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Kefir-Teig ist schnell und aus einfachen Zutaten zubereitet. Es ist wichtig, Kefir vor dem Gebrauch aufzuwärmen und sofort Soda hinzuzugeben. Dieser Schritt ist der Schlüssel zu üppigem Backen.

Zutaten:

  • Mehl - 0,5 kg.
  • Würste - 10-12 Stk.
  • Kefir - 250 ml.
  • Soda - 0,5 TL.
  • Wasser - 100ml.
  • Ei - 1 Stk.
  • Pflanzenöl - 3 EL. l.
  • Zucker - 1 TL
  • Salz - 1 Prise
  • Sesam oder Kümmel zum Bestreuen.

Kochvorgang:

  1. Bereiten Sie den Teig in der folgenden Reihenfolge vor: Zuerst den Kefir auf 50 Grad erhitzen, und während er warm ist, Soda hinzufügen, mischen.
  2. Lassen Sie das Ei eine Weile bei Raumtemperatur liegen, schlagen Sie es dann mit einer Gabel und geben Sie es zum Kefir.
  3. Dann gießen Sie Pflanzenöl in Kefir, fügen Sie Salz und Zucker hinzu.
  4. Mehl nach und nach in einen Behälter mit Kefir und Ei geben und den Teig gut kneten. Gleichzeitig portionsweise warmes abgekochtes Wasser hinzufügen. Möglicherweise benötigen Sie weniger davon als im Rezept, sodass Sie nicht alles auf einmal ausgießen müssen. Wenn der Teig jedoch nicht dick genug ist, können Sie Mehl hinzufügen.
  5. Den Teig kneten, damit er nicht steif wird und sich gut dehnt. Danach in einer 0,5-0,7 cm dicken Schicht ausrollen und in 3-4 cm breite Streifen schneiden.
  6. Drehen Sie die Würstchen zu Teigstreifen und legen Sie sie auf das Pergament, mit dem das Backblech ausgelegt ist. Schmieren Sie die Oberfläche des zukünftigen Backens mit Eigelb, das mit einer Gabel leicht geschlagen wird. Mit Sesam oder Kümmel bestreuen. Sie können auch Kräuter wie Oregano, Basilikum oder eine Mischung aus provenzalischen Kräutern verwenden.
  7. Herzhaftes Gebäck ist nach 20-25 Minuten im Ofen bei 180 Grad fertig.

Guten Appetit!

Hausgemachte Würstchen im Butterteig

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Butterteig wird auf der Basis von Hefe und fetthaltigen Produkten hergestellt. Dies ist eine kalorienreiche Version des Teigs und die daraus hergestellten Backwaren sind sehr zufriedenstellend. Würste können nach Belieben gewählt werden, Milchwürste sind eine sichere Wahl.

Zutaten:

  • Mehl - 300-500 g.
  • Milch - 0,5 EL.
  • Zucker - 1 EL. l.
  • Hefe - 6 g.
  • Butter - 50 g.
  • Pflanzenöl - 1 EL. l.
  • Ei - 1 Stk.
  • Salz - 1 Prise
  • Würste - 10-12 Stk.

Kochvorgang:

  1. Milch auf 40-50 Grad erhitzen, Zucker, Salz und Hefe darin auflösen.
  2. Butter schmelzen und zusammen mit Pflanzenöl in Milch gießen.
  3. Ei, das zuvor außerhalb des Kühlschranks lag, um Raumtemperatur zu erreichen, in Milch und Butter schlagen.
  4. Gießen Sie Hefe in die resultierende Mischung und stellen Sie den Teig beiseite, damit die Hefe zu arbeiten beginnt. Dafür reichen 15 Minuten.
  5. Gießen Sie nach der angegebenen Zeit Mehl in den Teig, bereiten Sie den Teig vor, weich und gehorsam. 1 Stunde an einen warmen Ort stellen, mit einem Handtuch abdecken.
  6. Den aufgegangenen Teig kneten und zum Aufgehen in die zweite Stufe schicken, das ist etwa eine Stunde länger.
  7. Den fertigen Teig zu einem großen, nicht dicken Blech (ca. 0,5-0,7 cm) ausrollen und in 2-4 cm breite Streifen schneiden.
  8. Von der Schale geschälte Würste auf Teigstreifen legen und spiralförmig drehen. Sie können das Gericht abwechslungsreich gestalten und der Wurst eine andere Zutat hinzufügen, zum Beispiel Käse, eine Scheibe Tomate oder Paprika. Sie können die Wurst auch mit Sauce oder Senf bestreichen.
  9. Legen Sie eine Reihe von Würstchen auf ein Backblech und backen Sie sie 25-30 Minuten bei einer Temperatur von 180-190 Grad im Ofen.

Guten Appetit!

Ofenbratwürste im Teig mit Kartoffeln

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

In diesem Rezept werden Kartoffelpüree zusammen mit der Wurst in den Teig gewickelt. Es ist besser, es im Voraus vorzubereiten. Das Gericht erweist sich als sehr zufriedenstellend und kann zu einer vollwertigen Option zum Mittag- oder Abendessen werden.

Zutaten:

  • Würste - 6-8 Stk.
  • Hefeteig - 0,5 kg.
  • Kartoffeln - 0,5 kg.
  • Milch - 0,5 EL.
  • Butter - 30 g.
  • Salz nach Geschmack.
  • Eigelb zum Bestreichen.

Kochvorgang:

  1. Der Teig wird gebrauchsfertig verwendet. Wenn es im Gefrierschrank war, tauen Sie es auf und lassen Sie es auf Raumtemperatur erwärmen.
  2. Kartoffelpüree zubereiten: Geschälte Kartoffeln kochen, zusammen mit Milch und Butter in Kartoffelpüree zerdrücken. Das Püree sollte nicht flüssig sein. Fügen Sie Salz hinzu, um zu schmecken. Lassen Sie das Kartoffelpüree abkühlen.
  3. Teilen Sie den Teig in so viele Teile, wie Sie Würstchen haben. Mehl auf die Teigoberfläche streuen. Rollen Sie jedes Teil zuerst zu einer Kugel und dann mit einem Nudelholz oder einem anderen Gerät zu einem Kreis oder Oval mit einer Dicke von 0,5 cm.
  4. Auf jedes Stück in der Mitte ein wenig Kartoffelpüree geben und eine Wurst darauf. Den Teig nach dem Prinzip der Knödelherstellung zusammendrücken und keine Löcher lassen.
  5. Legen Sie Würstchen mit Kartoffelpüree in den Teig auf ein Backblech und lassen Sie einen Abstand zwischen ihnen, da der Teig beim Backen an Volumen zunimmt.
  6. Die Werkstücke mit mit Wasser verdünntem Eigelb einfetten und im Ofen bei 180-190 Grad backen. Die Backzeit beträgt etwa eine halbe Stunde.
  7. Geröstete Würstchen mit Kartoffelpüree im Teig sollten heiß mit Gemüse, Salat oder einfach nur Tee serviert werden.

Guten Appetit!

Einfache Würstchen im Wasserteig

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Würste können sogar in einem Teig in Wasser gekocht werden, ohne dass Milchprodukte und Hefe hinzugefügt werden. Dieser Teig ist wie Knödel und geht beim Backen nicht auf. Dieses Gericht wird von Liebhabern von knusprigem Gebäck mit pikanter Füllung geschätzt.

Zutaten:

  • Eier - 1 Stk.
  • Mehl - 3 EL.
  • Wasser - 1,5 EL.
  • Salz - ¼ TL
  • Würstchen 10-12 Stk.
  • Zwiebeln - 2 Stk. (auf Wunsch)
  • Eigelb zum Schmieren.

Kochvorgang:

  1. Der Teigzubereitungsprozess beginnt mit dem Erhitzen des Wassers. Es muss auf etwa 60 Grad gebracht werden und Salz wird darin gelöst.
  2. Mehl in einen tiefen Behälter geben, vorher sieben. Gießen Sie Salzwasser hinein und rühren Sie um. Zu diesem Zeitpunkt wird es keinen Teig geben, keine Sorge. Einfach Mehl und Wasser mit einer Gabel oder den Händen vermischen, bis sich Mehlklumpen bilden.
  3. Ein Ei in Mehl und Wasser schlagen und den Teig einrühren. Es muss lange mit den Händen zerknüllt werden, bis eine homogene elastische Masse entsteht. Aber wenn diese Mischung trotzdem kein Teig werden will, dann hat sie nicht genug Flüssigkeit. Fügen Sie etwas Wasser hinzu und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie den Teig 15-20 Minuten ruhen, damit das Gluten aufquellen kann.
  4. Wenn Sie Röstzwiebeln zur geschmacklichen Abwechslung in den Teig mit der Wurst einwickeln möchten, dann sollten Sie die Zwiebeln schälen, fein hacken und in einer Pfanne in Öl anbraten. Sie können diesen Schritt überspringen und Würste im Teig ohne zusätzliche Komponenten kochen.
  5. Schneiden Sie den zu einer dünnen Schicht gerollten Teig in lange Streifen. Breite ist egal. Wenn Sie Zwiebeln verwenden, müssen Sie diese zuerst in einer dünnen Schicht über die Streifen verteilen. Dann die Würstchen in den Teig einwickeln und auf ein Backblech legen. Für ein glänzendes Finish den Teig mit Eigelb bestreichen.
  6. Die Würstchen im Teig 15 Minuten bei 180-190 Grad backen. Servieren Sie sie heiß und mit Soße.

Guten Appetit!

Würstchen im Zopfteig

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Würste können nicht nur spiralförmig in den Teig gewickelt werden, sondern auch eine zopfförmige Hülle um sie herum bilden. Das Rezept ist gut, weil es praktisch ist, zusätzliche Füllungen zu verwenden, und das Gericht erweist sich als festlich.

Zutaten:

  • Blätterteig (hefe- oder hefefrei) - 1 Packung (500 g).
  • Würste - 10-12 Stk.
  • Ei zum Einfetten des Teigs.
  • Zusätzliche Füllung nach Wahl: Käse, Tomaten, Zwiebeln, etc.

Kochvorgang:

  1. Den fertigen Blätterteig auftauen und die Schichten auf einer bemehlten Arbeitsfläche verteilen. In Rechtecke schneiden, die etwas länger als eine Wurst sind und 7-10 cm breit sind.
  2. Legen Sie die Würstchen in die Mitte der Rechtecke. Wenn Sie zusätzliche Füllung verwenden, legen Sie diese ebenfalls neben die Wurst. Käse sollte gerieben, Tomaten oder anderes Gemüse in Streifen oder Würfel geschnitten werden. Die Füllung fest andrücken.
  3. Schneiden Sie auf beiden Seiten den freien Teig, der nicht von der Füllung mit schrägen Streifen belegt ist. Nicht bis zur Wurst aufschneiden, besser noch ein paar Millimeter vor dem Befüllen stehen lassen.
  4. Die Teigstreifen abwechselnd links und rechts zur Mitte flechten, wie ein Zopf, so dass sie sich überlappen. Die Enden zusammendrücken, damit die Füllung nicht außen ist.
  5. Die Oberseite der Zöpfe mit Würstchen mit geschlagenem Eigelb mit etwas Wasser schmieren und backen. Die Backtemperatur beträgt 180 Grad, die empfohlene Garzeit beträgt 30 Minuten.

Guten Appetit!

Würstchen im Teig am Spieß im Ofen

🕜50 Min. 🕜20 🍴5 🖨

Für dieses Rezept benötigen Sie Würstchen, Blätterteig und Holzspieße. Sie können Würste und Teig auf unterschiedliche Weise aufziehen, auf jeden Fall wird das Gericht schön und bequem zu essen.

Zutaten:

  • Blätterteig - 400 g.
  • Würste - 8-10 Stk.
  • Sesamsamen zum Bestreuen.
  • Ei zum Einfetten des Teigs.

Kochvorgang:

Variante 1:

  1. Den Teig auf einer bemehlten Fläche verteilen und in Streifen teilen.
  2. Holzspieße etwas mit Pflanzenöl einfetten, Würstchen darauf fädeln, so dass auf einer Seite ein Stück länger ist, damit es bequem hält.
  3. Würstchen mit Teigstreifen auf einen Spieß wickeln, Ränder sichern.
  4. Die Würstchen im Teig mit Eigelb einfetten, auf ein mit Pergament ausgelegtes Backblech legen und mit Sesam bestreuen.
  5. Die Würstchen 15-20 Minuten bei 180 Grad backen.

Option 2:

  1. Die Würstchen halbieren, jede Hälfte auf einen Spieß stecken. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer spiralförmig über die gesamte Länge der Wurst ein und dehnen Sie die resultierende Spirale so, dass zwischen den Segmenten Lücken entstehen.
  2. Schneiden Sie den Teig in lange dünne Streifen und legen Sie diese spiralförmig in die Einschnitte in der Wurst. Sie erhalten eine ineinander verschlungene Spirale aus Würstchen und Teig.
  3. Das Werkstück am Spieß mit Eigelb einfetten, auf ein Backblech legen, mit Sesam bestreuen.
  4. Würstchen mit Teig am Spieß 15-20 Minuten bei 180 Grad backen.

Guten Appetit!

mit Freunden teilen
cook.decorexpro.com/de/
Anzahl der Kommentare: 4
  1. Vertrauen

    Das Rezept mit Kefir-Teig hat mir gut gefallen. Die Zutaten sind allesamt einfach und die Konsistenz des Teiges scheint mir eher frisch zu sein und lässt sich gut ausrollen, man kann die Wurst vorsichtig einwickeln. Ich werde es auf jeden Fall versuchen.

  2. Leila

    ;-) :???: : Idee:

  3. Helena

    Einfache Würstchen im Wasserteig, schreckliches Rezept! Der Teig ist geschmacklos, zäh. Schade um die verbrauchte Energie und Produkte. Autor, wenn Sie nicht nach diesem Rezept gekocht haben, dann schreiben Sie nicht ins Internet! Ich werde nach keinem deiner Rezepte mehr kochen.
    : traurig:

    1. MaxM (Autor)

      Dies ist eine Variante eines diätetischen Teigs, für Menschen mit diätetischen Einschränkungen gibt es einen Hinweis unter den Zutaten mit zusätzlichen Komponenten, die dem Teig hinzugefügt werden können, um ihm Geschmack zu verleihen.

Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| : x : verdrehte: : Lächeln: : Schock: : traurig: : Rolle: : razz: : Hoppla: : Ö : Herr Green: : lol: : Idee: :grins: : böse: : Weinen: : kühl: : Pfeil: :???: :?: :!:

Nachtisch

Snack

Fleisch