Tomaten mit Karottenspitzen für den Winter - 8 leckerste Rezepte

Je näher die Zeit für Gemüsegärten rückt, desto mehr Sorgen tauchen auf, was mit der Ernte zu tun ist. Wir haben eine Lösung für Tomaten gefunden. Neben einer Beilage gibt es wohl nichts Leckereres als reife, saftige und süße Tomaten. Damit Ihnen der Prozess und das Ergebnis jedoch gefallen, müssen Sie sich für ein Rezept entscheiden. Und sie sind alle vor dir, studiere!

Eingelegte Tomaten mit Karottenspitzen im 3-Liter-Glas für den Winter

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Solche Tomaten müssen sofort in großen Mengen verschlossen werden, da sie sich nur mit einem Fingerschnippen auseinander bewegen. Und für Aroma und ausgewogenen Geschmack sollte die Zugabe von Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Pfeffer nicht zu kurz kommen. Mit ihnen spüren Sie sofort den Unterschied und ein unglaublich angenehmes Aroma, mit dem Sie das ganze Haus füllen möchten.

Kochzeit: 80 min.

Kochzeit: 30 min.

Portionen - 10.

Zutaten
Portionen: +10
Schritte
1 Stunde. 50 MinutenSiegel
  • Beginnen wir gleich damit, geeignete Tomaten zum Einlegen auszuwählen und mit reichlich Wasser abzuspülen. Danach ist es besser, sie auf ein trockenes Handtuch zu legen, damit sie nicht zu nass sind.
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Karottenoberteile vorzubereiten. Wählen Sie dafür besser frische, sehr grüne Zweige. Also schneiden wir die Oberseiten der Karotten ab, spülen sie in einer Schüssel mit Wasser ab, spülen und trocknen sie dann genauso wie Tomaten.
  • Wir schälen den Knoblauch von der Schale und nehmen ein paar Nelken, auf die wir mit einem Messer leicht drücken. Und auch die Dillschirme abspülen. Damit sind die Vorbereitungsphasen abgeschlossen. Es ist Zeit, zur Hauptsache zu kommen.
  • Bereiten Sie die Gläser vor, indem Sie sie gut mit Soda ausspülen und mit kochendem Wasser übergießen. Dann gehen wir zum Füllen über. Karottenoberteile, Tomaten und Knoblauch nacheinander in das Glas geben. Den Inhalt mit kochendem Wasser übergießen und mit einem Deckel abdecken mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
  • Nach dieser Zeit lassen wir das vorhandene Wasser in die Pfanne ab, fügen Kristallzucker, Salz, Kümmel, Koriander, Pfeffer und ein paar Dillschirme hinzu. Wir schicken die Pfanne zum Feuer und kochen die Marinade ab dem Moment des Kochens weitere drei Minuten.
  • Gießen Sie sofort die benötigte Menge Essig in ein Glas mit erhitztem Gemüse und gießen Sie erst dann die Marinade ein. Decken Sie die Tomaten mit einem sterilisierten Deckel ab und fahren Sie fort, sie zu sterilisieren. Legen Sie ein Handtuch auf den Boden der Pfanne, bringen Sie das Wasser zum Kochen und stellen Sie das Glas dort ab. Etwa 10 Minuten bei 85 °C sterilisieren. Dann nehmen wir das Glas heraus und rollen es mit dem gleichen Deckel mit dem Küchenschlüssel auf. Auf den Kopf gestellt, mit einer Decke bedeckt auskühlen und an einem kühlsten Ort aufbewahren.

Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Rohlinge.

Tomaten mit Karottenoberseite in 1-Liter-Gläsern ohne Sterilisation

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Eine seit Jahren bewährte, sehr schnelle und unkomplizierte Garmethode, die beweist, dass auch mit einem Minimum an Zutaten schmackhafte und saftige Tomaten erhalten werden. Und dafür ist es wichtig, die Proportionen bei der Zubereitung der Marinade zu beachten. Wenn Ihnen die Auswahl also schwerfällt, können Sie bei kleinen Mengen und nicht überladenen Rezepten aufhören.

Kochzeit: 60 min.

Kochzeit: 20-30 min.

Portionen - 4-6.

Zutaten:

  • Tomaten - 600-800 gr.
  • Karottenspitzen - 4 Zweige.
  • Kristallzucker - 3 Esslöffel
  • Salz - 1 Esslöffel
  • Tafelessig (9%) - 1 EL.

Kochvorgang:

  1. Wir messen sofort die benötigte Menge an Schüttgut sowie Tomaten, Tops und Essig ab. Dadurch wird der Kochvorgang viel schneller.
  2. Es ist wichtig, den Karottenoberteilen gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Zuerst sortieren wir es aus, werfen ungeeignete Äste weg, spülen es dann gründlich aus und lassen es trocknen, wobei wir die nassen Äste auf einem trockenen Handtuch verteilen.
  3. Vergessen Sie auch nicht, die Tomaten auszusortieren, damit die verdorbenen nicht in das Werkstück gelangen. Dann spülen wir sie mit reichlich Wasser ab und trocknen sie genauso wie die Oberteile. Bevor wir Tomaten in Gläser schicken, durchstechen wir sie im Bereich des Stiels mit einem scharfen Gegenstand, sei es eine Gabel oder ein Zahnstocher.
  4. In einem vorbereiteten Glas legen wir die Karottenoberteile auf den Boden und dann die Tomaten und drücken sie so fest wie möglich aneinander, ohne sie jedoch zu verformen. Parallel dazu bringen wir das Wasser zum Kochen und gießen es sofort in das Glas, wobei wir versuchen, es in die Mitte zu gießen, ohne die Wände des Glases zu berühren. Decken Sie die Rohlinge mit einem Deckel ab und lassen Sie sie 15-20 Minuten in Ruhe.
  5. Nach dieser Zeit lassen wir das Wasser aus den Dosen ab und schicken es zu einem kleinen Feuer. Bringen Sie den Inhalt zum Kochen. Und gleichzeitig Kristallzucker, Salz und Essig zu den erhitzten Tomaten geben. Wenn das Wasser kocht, geben Sie es in die Gläser zurück und verschließen Sie diese mit vorbereiteten Schraubverschlüssen. Wir prüfen das Werkstück auf Dichtheit und lassen es vollständig abkühlen. Danach lagern wir es nicht länger als drei Monate im Kühlschrank.

Guten Appetit!

Tomaten mit Karottenspitzen und Zitronensäure

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Wenn Sie einen Ersatz für Essig suchen, können Sie sich für Zitronensäure entscheiden. Es verleiht nicht nur eine zusätzliche angenehme Säure, sondern lässt Ihre Tomaten auch so lange wie möglich stehen, ohne an Dichte und Elastizität zu verlieren. Wir wissen, dass Sie bereits Interesse haben, also verlieren Sie keine Zeit und eilen Sie in Ihre Küche.

Kochzeit: 80 min.

Kochzeit: 30 min.

Portionen - 6-8.

Zutaten:

  • Tomaten - 1500-1700 gr.
  • Schwarze Pfefferkörner - 5 Stk.
  • Nelkenknospe - 2 Stk.
  • Knoblauch - 4-6 Zähne.
  • Lorbeerblätter - 1-3 Stk.
  • Karottenspitzen - 6-8 Zweige.
  • Dillschirme nach Geschmack.
  • Salz - 1 Esslöffel
  • Kristallzucker - 4 Esslöffel
  • Zitronensäure - 1 TL
  • Wasser - 1,5 Liter.

Kochvorgang:

  1. Drei-Liter-Dosen spülen wir zunächst gründlich mit Soda aus und sterilisieren auf Wunsch. Dann senken wir am Boden des vorbereiteten Behälters alle Gewürze und Kräuter ab, nachdem wir sie zuvor gewaschen und getrocknet haben.
  2. Dann bereiten wir die Tomaten vor. Wir waschen sie sehr sorgfältig, damit kein Schmutz auf der Schale zurückbleibt, und stechen sie dann mit einem Zahnstocher im Bereich des Stiels ein.
  3. Wenn die Tomaten fertig sind, geben wir sie in Gläser mit Gewürzen. Die Anzahl der Tomaten ist Ihnen überlassen. Sie können sie als ganzes Glas oder nur einen Teil füllen. Anschließend den Inhalt mit kochendem Wasser übergießen und das Werkstück mit einem Deckel abdecken 10-15 Minuten stehen lassen, damit sich die Tomaten gut erwärmen können.
  4. Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser in die Pfanne und fahren Sie direkt mit der Zubereitung der Marinade selbst fort. Kristallzucker, Salz und Zitronensäure in einem Topf mit Wasser auflösen. Kochen Sie die Marinade, bis sich die Salz- und Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.
  5. Wir geben die vorbereitete Marinade in die Gläser zurück, füllen sie bis ganz nach oben und rollen sie mit sterilisierten Deckeln auf. Bevor Sie die Gläser abkühlen lassen, überprüfen Sie sie auf Undichtigkeiten. Solche Rohlinge sollten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Damit ist der Kochvorgang abgeschlossen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Nachgeschmack!

Süße Dosentomaten mit Karottenoberseite

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Eine organische Säure wie Essigessenz ist das beste Konservierungsmittel für Ihre Werkstücke. Und das nicht nur in puncto Lagerung, sondern auch geschmacklich. Es unterbricht nicht die Geschmackseigenschaften aller anderen Komponenten, so dass sich jeder von ihnen öffnet und seine Spuren hinterlässt.Duftende Karottenoberteile passen hier besonders gut.

Kochzeit: 60 min.

Kochzeit: 20-30 min.

Portionen - 6.

Zutaten:

  • Tomaten - 1500-1800 gr.
  • Knoblauch - 3-4 Zähne.
  • Lorbeerblätter - 1-3 Stk.
  • Karottenoberteile - 1 Bund.
  • Essigessenz - 2 TL
  • Pimenterbsen - 4-6 Stk.
  • Kristallzucker - 4 Esslöffel
  • Salz - 1 Esslöffel
  • Wasser - 1,5 Liter.

Kochvorgang:

  1. Beginnen wir mit dem Spülen und Sterilisieren der Gläser mit Deckel. Dies ist notwendig, damit die Bank während des Vorgangs nicht platzt.
  2. Wir verschieben die Zubereitung der Zutaten, die während des Kochvorgangs benötigt werden, nicht. Waschen Sie dazu die Tomaten mit Karottenspitzen und legen Sie sie zum Trocknen auf ein Handtuch. Wir reinigen auch sofort die Knoblauchzehen und befeuchten sie in Wasser.
  3. Der nächste Schritt besteht darin, mehrere Einstiche in Tomaten im Bereich des Stiels vorzunehmen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Haut strafft und die Tomaten nicht knacken, wenn wir sie mit heißer Marinade füllen.
  4. Fangen wir an, die Dosen zu füllen. Zuerst legen wir den unteren Teil der Karottenoberteile, Lorbeerblätter und Gewürze nach Ihrem Geschmack auf. Wir fügen auch ganze Knoblauchzehen hinzu. Sie können auf Wunsch in Scheiben geschnitten werden.
  5. Und ganz zum Schluss geben wir die vorbereiteten Tomaten in die Gläser und versuchen, so viel Freiraum wie möglich damit zu füllen, aber gleichzeitig nicht zu zerdrücken oder zu verformen. Wenn die Gläser vollständig mit allen Zutaten gefüllt sind, gießen Sie kochendes Wasser hinein und decken Sie sie leicht mit Deckeln ab. Tomaten sollten 15-20 Minuten lang erhitzt werden.
  6. Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser aus den Dosen in die Pfanne und beginnen Sie mit der Zubereitung der Marinade. Wir verdünnen Salz und Kristallzucker in Wasser, nachdem alles gemischt wurde, gießen Sie die Essigessenz ein. Die Marinade zum Kochen bringen und sofort in die Gläser zurückgeben.
  7. Wir ziehen sie mit vorbereiteten Deckeln so fest wie möglich fest, prüfen auf Dichtheit und drehen sie um. Wir lassen es, bis es vollständig abgekühlt ist, in eine warme Decke oder ein Handtuch gewickelt. Am nächsten Tag können die Werkstücke in den Lagerraum umgelagert werden, damit sie in den Startlöchern warten.

Wir wünschen guten Appetit!

Wie bereitet man Tomaten mit Karottenspitzen und Essig für den Winter zu?

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Alles ist fast elementar, man muss sich nur gedulden. Solche Rezepte sind ideal für Anfänger in diesem Geschäft, denn hier kann man einfach nichts falsch machen, wenn man jeden Schritt befolgt. Und wenn Sie kein Anfänger mehr sind, sondern ein Liebhaber süßer Marinade, ergänzt mit dem Aroma von Grünzeug, dann liegt Ihre Wahl auf der Hand.

Kochzeit: 40-50 min.

Kochzeit: 10 min.

Portionen - 6.

Zutaten:

  • Tomaten - 1500-2000 gr.
  • Karottenspitzen - 6 Zweige.
  • Salz - 1,5 Esslöffel
  • Kristallzucker - 5-6 Esslöffel
  • Essig (9%) - 80 ml.
  • Wasser - 1,6 Liter.

Kochvorgang:

  1. Während die Gläser mit Deckel sterilisiert werden, bereiten Sie die Zweige der Karottenoberteile vor. Wir wählen die grünsten aus und spülen sie gründlich aus. Dann lassen wir trocknen.
  2. Parallel dazu waschen wir die Tomaten und legen sie zum Trocknen aus. Und am Boden der sterilisierten Dosen senken wir die Karottenoberteile ab, aber zunächst nicht alle, sondern nur ein paar Zweige.
  3. Nach den Karottenoberteilen die Tomaten auslegen und die restlichen Karottenoberteile zwischen die Tomatenschichten geben. Parallel zum Befüllen der Dosen schicken wir Wasser zu einem kleinen Feuer und bringen es zum Kochen.
  4. Gießen Sie kochendes Wasser in Gläser mit Tomaten und bedecken Sie sie mit Deckeln, ohne sie zu verdrehen. Wir erhitzen Gemüse nicht länger als 20 Minuten.
  5. Nach der angegebenen Zeit das Wasser aus den Dosen abgießen und Salz und Zucker hinzufügen. Alles gut verrühren und aufkochen. Dann entfernen wir umgehend den Inhalt vom Feuer.
  6. 9% Essig in die Marinade geben und gut verrühren. Gießen Sie die fertige Marinade heiß in Gläser mit Tomaten und Deckeln und füllen Sie sie bis zum Rand.
  7. Wir verschließen unsere Rohlinge mit sterilisierten Deckeln mit einem Küchenschlüssel und drehen sie auf den Kopf. Für eine angenehme und langsame Abkühlung decken Sie sie mit einer Decke ab.
  8. Und am nächsten Tag können sie umgedreht und in einem Lagerraum neu angeordnet werden. Vernachlässigen Sie den vorherigen Schritt nicht und dann werden sie viel länger stehen.

Guten Appetit!

Leckere Tomaten mit Karottenspitzen und Knoblauch für den Winter

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Karottenoberteile sind ein guter Indikator dafür, wie Sie Ihre gesamte Ernte effizient nutzen können. Daher raten wir Ihnen, es nicht loszuwerden, sondern solange es noch frisch, grün und duftend ist, geben Sie es lieber in die Naht. Egal ob Tomaten, Gurken oder anderes Gemüse. Und für die Schärfe gibt es natürlich nichts Besseres als ein paar Knoblauchzehen.

Kochzeit: 120-150 min.

Kochzeit: 30 min.

Portionen - 4-6.

Zutaten:

  • Tomaten - 4000-5000 gr.
  • Karotten - 4 Stk.
  • Karottenoberteile - 200 gr.
  • Meerrettichwurzel nach Geschmack.
  • Knoblauch nach Geschmack.
  • Lorbeerblatt nach Geschmack.
  • Süße Erbsen nach Geschmack.
  • Getrocknete Kräuter - nach Geschmack.
  • Salz - 1 Esslöffel
  • Kristallzucker - 4 Esslöffel
  • Apfelessig (6%) - 1 Esslöffel
  • Wasser - 1 Liter.

Kochvorgang:

  1. Wir bereiten alle notwendigen Produkte vor. Wir waschen und trocknen die Tomaten mit Karottenoberteilen. Wir sterilisieren auch Gläser mit Deckel. Dann schälen wir die Knoblauchzehen von der Schale und schneiden die Meerrettichwurzel in kleine Scheiben.
  2. Auf den Boden jedes Glases legen Sie einen Standardsatz Meerrettich, Knoblauch, Lorbeerblatt und ein paar Pimenterbsen.
  3. Auch die geschälten Karotten schneiden wir der Länge nach in mehrere kleine Stücke, die wir zusammen mit den vorbereiteten Karottenoberteilen in ein Glas geben.
  4. Die Tomaten waren an der Reihe. Bevor wir mit dem Befüllen der Dosen beginnen, machen wir mehrere Einstiche im Bereich des Stiels. Dazu können Sie sowohl einen Zahnstocher als auch eine Gabel verwenden.
  5. Dann legen wir unsere Tomaten ganz fest auf den Boden der Gewürzgläser und achten darauf, sie nicht zu zerdrücken. Parallel dazu bringen wir die benötigte Wassermenge zum Kochen. Gießen Sie vorsichtig kochendes Wasser in ein Glas und versuchen Sie, die Wände nicht mit einem Strahl zu berühren. Wir bestehen darauf, dass die Tomaten nicht länger als 20 Minuten dauern.
  6. Gießen Sie nach dieser Zeit das vorhandene Wasser in einen Topf, in dem wir die Marinade kochen.
  7. Gießen Sie einen Löffel Salz und vier Esslöffel Zucker in einen Liter Wasser. Rühren Sie alles gut um und schicken Sie es an ein kleines Feuer. Wenn die Marinade kocht, vom Herd nehmen und mehr Apfelessig hinzufügen.
  8. Gießen Sie die frisch zubereitete Marinade in Tomatengläser und rollen Sie diese mit sterilisierten Deckeln auf. Nachdem wir sie auf Dichtheit überprüft haben, drehen Sie sie um und lassen Sie sie möglichst in eine Decke gewickelt abkühlen. Damit ist die Vorbereitung abgeschlossen. Es bleibt bis zum Morgen zu warten, um die Dosen ins Lager zu bringen.

Wir wünschen gute Laune und guten Appetit!

Ein einfaches Rezept zum Ernten von Kirschtomaten mit Karottenspitzen für den Winter

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Cherrytomaten locken nicht nur mit ihrer Süße, sondern verleihen der Rolle auch ein elegantes Aussehen, das in dieser Angelegenheit eine bedeutende Rolle spielt. Für eine größere Geschmacks- und Aromavielfalt sollten Sie zusätzlich zu den Spitzen etwas Pfeffer, ein paar Zwiebelringe und natürlich Knoblauch hinzufügen. Und danach lässt das Ergebnis nicht lange auf sich warten.

Kochzeit: 60-80 min.

Kochzeit: 30-40 min.

Portionen - 6.

Zutaten:

  • Kirschtomaten - 500-700 gr.
  • Karottenspitzen - 2 Zweige.
  • Zwiebeln - 0,5 Stk.
  • Paprika - 1 Stk.
  • Knoblauch - 2-3 Zähne.
  • Salz - 1 TL
  • Kristallzucker - 1 Esslöffel
  • Tafelessig (9%) - 50 ml.

Kochvorgang:

  1. Wir entfernen die Kirschtomaten von den Zweigen und versuchen, sie nicht zu verformen. Und wir spülen es in einem Behälter mit Wasser aus und wechseln es mehrmals, damit kein Schmutz auf der Schale zurückbleibt.
  2. Wir sterilisieren die Gläser und bereiten andere Komponenten vor. Die Zwiebel dünn hacken und die Karottenoberteile abspülen und trocknen.
  3. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Banken Zeit, um sterilisiert zu werden und Sie können mit dem Befüllen beginnen. Wir legen die Zutaten in der folgenden Reihenfolge an: Karottenoberteile, gefolgt von Zwiebelringen und Knoblauch mit Pfeffer.
  4. Erst ganz zum Schluss legen wir Kirschtomaten so fest wie möglich aneinander, füllen sie mit dem gesamten Restvolumen und gießen kochendes Wasser über den Inhalt des Glases. Die Tomaten mit einem Deckel abdecken etwa 15 Minuten erhitzen.
  5. Gießen Sie nach dieser Zeit das Wasser in einen Topf, in dem wir die Marinade zubereiten und fügen Sie Salz, Kristallzucker und Essig hinzu. Die Salzlake gut umrühren und zum Kochen bringen.Dann gießen wir es in das Glas und rollen es mit einem sterilisierten Deckel auf. Erst wenn das Tomatenglas vollständig abgekühlt ist, kann es zur Lagerung geschickt werden.

Guten Appetit!

Tomaten mit Karottenspitzen für den Winter ohne Essig

🕜1 Stunde 50 Minuten 🕜30 🍴10 🖨

Ein weiteres Rezept, bei dem wir anstelle von Essig etwas Zitronensäure hinzufügen. Und stellen Sie sicher, dass Ihr Werkstück bis in den Winter vollkommen intakt und sicher bleibt. Zögern Sie also nicht mit der Vorbereitung und kümmern Sie sich im Voraus um Ihre Winterdiät.

Kochzeit: 60 min.

Kochzeit: 30 min.

Portionen - 6-8.

Zutaten:

  • Tomaten - 2000 gr.
  • Bulgarischer Pfeffer - 1 Stk.
  • Karotten - 1 Stk.
  • Zwiebelzwiebeln - ½ Stck.
  • Karottenspitzen - 2-4 Zweige.
  • Pimenterbsen - 4 Stk.
  • Nelke - 4 Stk.
  • Zitronensäure - 5-8 gr.
  • Kristallzucker - 5 Esslöffel
  • Salz - 1 Esslöffel
  • Wasser - 2,5 Liter.

Kochvorgang:

  1. Lassen Sie uns zunächst alle Gemüse zubereiten, die in den Zutaten aufgeführt sind. Dann schneiden wir sie mit Ausnahme von Tomaten willkürlich und legen sie auf den Boden eines sterilisierten Glases.
  2. Wir legen die gewaschenen und leicht getrockneten Tomaten so eng wie möglich aneinander und fügen vorbereitete Karottenspitzen dazwischen. Bringen Sie zu diesem Zeitpunkt das Wasser zum Kochen.
  3. Sobald das Glas mit der erforderlichen Menge Tomaten und anderem Gemüse gefüllt ist, gießen Sie kochendes Wasser hinein und lassen Sie es mit einem Deckel ca. 10-15 Minuten warm werden.
  4. Dann tauschen wir die Bügeleisenabdeckung gegen eine Plastikabdeckung aus, die das Wasser ablassen und das abgekühlte Wasser in die Spüle ablassen soll. Parallel dazu eine neue Portion Wasser zum Kochen bringen.
  5. In der Zwischenzeit Pfefferkörner, etwas Nelken und Kristallzucker mit Salz in die erhitzten Tomaten geben. Als Konservierungsmittel etwas Zitronensäure hinzufügen. Dies reicht aus, um das Werkstück möglichst lange an Ort und Stelle zu halten.
  6. Wenn das Wasser kocht, gießen Sie es vorsichtig in die Tomatengläser und verschließen Sie es mit sterilisierten Deckeln mit einem Küchenschlüssel.
  7. Drehen Sie das geschlossene Glas um und lassen Sie es vollständig abkühlen, drehen Sie es auf den Kopf und wickeln Sie es in eine Decke.
  8. Damit ist die Vorbereitung abgeschlossen. Nachdem die Dosen abgekühlt sind, ordnen wir sie an einem kühlen Ort um, um in den Startlöchern zu warten.

Wir wünschen guten Appetit und gute Laune!

mit Freunden teilen
cook.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| : x : verdrehte: : Lächeln: : Schock: : traurig: : Rolle: : razz: : Hoppla: : Ö : Herr Green: : lol: : Idee: :grins: : böse: : Weinen: : kühl: : Pfeil: :???: :?: :!:

Nachtisch

Snack

Fleisch