Osterkuchen ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das meistens mit Hefeteig gebacken wird. Wir bieten Ihnen 5 Rezepte für die Herstellung wunderbarer Teigkuchen.
Osterkuchen auf Teig mit Lebendhefe
An den hellen Feiertagen Ostern sind weiche und luftige Kuchen immer auf dem festlichen Tisch präsent. Wie Sie den Teig auf einem Teig aus Lebendhefe richtig kneten, erfahren Sie in diesem Rezept.
Kochzeit: 4 Stunden.
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 6-8.
- Mehl 500 GR.
- Butter 125 GR.
- Kuhmilch 200 ml.
- Eigelb 3 STCK.
- Vanillin 1 Pack
- Kristallzucker 130 GR.
- Rosine 100 GR.
- Frische Hefe 35 GR.
- Sauerrahm 50 ml.
-
Die Milch leicht erhitzen. Raumtemperaturhefe in 20 Milliliter Milch auflösen, eine Prise Zucker und Mehl dazugeben, mischen. Den Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Schlagen Sie das Eigelb mit einem Teelöffel Zucker.
-
Restlichen Zucker und Vanillin in warme Milch geben. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen, abkühlen lassen und mit der Eigelbmasse vermischen.
-
Das Mehl durch ein Sieb sieben.
-
In einer großen Schüssel Teig, Sauerrahm, Ei-Butter-Mischung und etwas Mehl vermischen. Dann das restliche Mehl in kleinen Portionen hinzufügen und den Teig kneten. Rosinen waschen, trocknen und zum Teig geben.
-
Den Teig mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde lang wachsen lassen.
-
Nach einer Stunde den Teig in geölte Förmchen verteilen. Die Formen mit dem Teig weitere 40-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Die Kuchen im Ofen bei 180 Grad 40-60 Minuten backen. Die Backwaren vollständig auskühlen und nach Belieben dekorieren.
Guten Appetit!
Osterkuchen auf Teig mit Trockenhefe im Ofen
Wenn Sie Ihre Lieben mit nach allen Traditionen zubereiteten Air Cakes erfreuen möchten, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Mit solchen Kuchen wird Ihr Urlaub hell und lecker.
Kochzeit: 4 Stunden.
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 10-12.
Zutaten:
- Milch - 500 ml.
- Trockenhefe - 11 gr.
- Mehl - 1-1,3 kg.
- Hühnereier - 6 Stk.
- Butter - 200 gr.
- Zucker - 250-350 gr.
- Rosinen - 300 gr.
- Vanillezucker - 1 TL
Kochvorgang:
- Die Milch etwas erhitzen und die Trockenhefe darin auflösen.
- Gießen Sie das gesiebte Mehl in den Teig. Den Teig mit Mehl glatt rühren und eine halbe Stunde mit einem Handtuch bedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Brechen Sie die Eier und trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Das Eigelb mit Zucker zerdrücken.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz schlagen, bis ein flauschiger weißer Schaum entsteht.
- Die Dottermasse zum passenden Teig geben, mischen. Dann die weiche Butter in einen Behälter geben.
- Als nächstes das geschlagene Eiweiß dazugeben, den Teig mit sanften, langsamen Bewegungen umrühren.
- Anschließend das restliche gesiebte Mehl portionsweise dazugeben, den Teig gut durchkneten und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. In dieser Zeit wird es gut wachsen.
- Die Rosinen 10 Minuten in warmem Wasser einweichen, dann waschen und trocknen. Rosinen zum Teig geben, umrühren und an einem warmen Ort gehen lassen.
- Auflaufformen mit Öl einfetten, 1/3 des Volumens mit Teig füllen. Die Formen mit dem Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort stehen lassen.
- Backen Sie die Kuchen im Ofen bei 180 Grad für 30-40 Minuten. Die Backwaren gehen gut auf und bekommen eine schöne goldene Kruste.
Guten Appetit!
Wie backt man einen Osterkuchen in einem Teig in einem Brotbackautomaten?
Traditionell backt die Gastgeberin Osterkuchen im Ofen, aber wenn Sie eine so multifunktionale Technik wie einen Brotbackautomaten in Ihrer Küche haben, kommen Sie nicht umhin, sie zu nutzen.Es wurde speziell entwickelt, um problemlos flauschige Backwaren zu erhalten.
Kochzeit: 3,5 Stunden.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 8-10.
Zutaten:
- Weizenmehl - 3,5 EL.
- Frische Hefe - 35 gr.
- Milch - 1 EL.
- Cognac - 0,5 EL
- Eigelb - 3-4 Stk.
- Vanillin nach Geschmack.
- Butter - 125 gr.
- Zucker - 1 EL.
- Salz - 0,5 TL
- Rosinen - 150 gr.
Kochvorgang:
- Die Hälfte des gesiebten Mehls und der Hefe, die zuvor in warmer Milch verdünnt wurden, in einen Eimer einer Brotmaschine geben. Aktivieren Sie das Brotprogramm und warten Sie, bis der Brotbackautomat den Teig knetet.
- Danach den Brotbackautomaten ausschalten und den Teig 40 Minuten ruhen lassen.
- Das Eigelb mit Zucker schlagen, dann Salz, Vanillin, Cognac und weiche Butter hinzufügen und glatt rühren.
- Wenn der Teig aufgeht, aktivieren Sie das Grundbrot-Programm und geben die Dotter-Butter-Masse in den Eimer.
- Wenn die Masse mehr oder weniger homogen wird, fügen Sie den zweiten Teil des Mehls hinzu.
- Nach etwa 30 Minuten gibt der Brotbackautomat ein Signal zum Laden der Rosinen. Einige Brotbackautomaten haben dafür einen speziellen Spender.
- Schließen Sie nach dem Ende des Knetens den Deckel des Brotbackautomaten und öffnen Sie ihn erst, wenn das Signal zum Backen fertig ist. Den fertigen Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Zuckerguss dekorieren.
Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Quarkkuchen auf einem Teig
Nicht nur die leckere Krume von Hefegebäck, sondern auch ihr unglaubliches Aroma lassen die Hausfrauen immer wieder Kuchen backen. Elegante Quarkkuchen mit einem süßen weißen Hut werden auf der festlichen Ostertafel einen Ehrenplatz einnehmen.
Kochzeit: 3,5 Stunden.
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 6-8.
Zutaten:
- Für Teig:
- Milch - 0,25 EL.
- Mehl - 1 Esslöffel
- Zucker - 1 TL
- Trockenhefe - 8 gr.
- Für den Test:
- Hüttenkäse - 250 gr.
- Butter - 50 gr.
- Zucker - 2/3 EL.
- Salz - 2/3 TL
- Hühnereier - 2 Stk.
- Hühnereigelb - 1 Stk.
- Mehl - 2 EL.
- Rosinen - 2/3 EL.
- Kandierte Früchte - 2/3 EL.
- Vanillezucker - 1 TL
- Zitronenschale - 1 TL
- Kurkuma - 0,5 TL
Kochvorgang:
- Machen Sie einen Teig. Mehl, Zucker und Hefe in die warme Milch geben, umrühren und an einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen lassen.
- Quark mit zerlassener Butter, Salz, Vanille, Zitronenschale und Kurkuma verrühren.
- Eier, Eigelb und Zucker mit einem Mixer verquirlen. Dann diese Masse zum Quark geben, mischen.
- Wenn der Teig aufgeht, mischen Sie ihn mit der Quarkmasse.
- Rosinen und kandierte Früchte mit Mehl bestreuen.
- Gesiebtes Mehl portionsweise zur Quarkmasse geben, Teig kneten.
- Dann die getrockneten Früchte unter den Teig rühren.
- Die Formen mit Öl einfetten oder mit Backpapier auslegen. Füllen Sie die Formen mit 1/3 ihres Volumens mit Teig, lassen Sie sie 40-60 Minuten warm, während der Teig aufgeht.
- Die Kuchen im Ofen bei 180 Grad 40-50 Minuten backen. Dank Kurkuma erhält die Krume des Kuchens eine satte gelbe Farbe.
Guten Appetit!
Osterkuchen auf Teig mit Rosinen zu Hause
An der Schwelle zu Ostern. Dieses einfache Rezept macht die Kuchen weich und fluffig. Der Teig geht gut auf und die Rosinen verleihen den Weihnachtsgebäcken noch mehr Süße und Saftigkeit.
Kochzeit: 6 Uhr.
Kochzeit: 90 Minuten
Portionen: 12.
Zutaten:
- Mehl - 900 gr.
- Milch - 300 ml.
- Margarine - 150 gr.
- Zucker - 1 EL.
- Frische Hefe - 40 gr.
- Hühnereier - 7 Stk.
- Salz - 1 Prise
- Kernlose Rosinen - 200 gr.
- Vanillezucker - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Die Hefe in warme Milch zerbröseln, die Hälfte des Zuckers, Salz und 250 Gramm gesiebtes Mehl hinzufügen. Die Zutaten verrühren und an einen warmen Ort stellen. Wenn der Teig aufgeht, senken Sie ihn ab, machen Sie es noch ein paar Mal.
- Rosinen in heißem Wasser einweichen, waschen und trocknen. Wenn es groß ist, dann hacken Sie es.
- Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Proteine brauchst du im Rezept nicht, du kannst daraus Zuckerguss zur Dekoration machen. Margarine bei schwacher Hitze schmelzen, abkühlen lassen, mit Eigelb, restlichem Natur- und Vanillezucker mischen.
- Den gut durchgewachsenen Teig mit der Eigelbmasse vermischen. Gesiebtes Mehl und Rosinen hinzufügen, Teig kneten. An einem warmen Ort 40-60 Minuten gehen lassen. Dann den Teig mit den Händen umrühren und nochmals gehen lassen.
- Den fertigen Teig in geölte Förmchen aufteilen. Lassen Sie die Formen mit dem Teig eine halbe Stunde an einem warmen Ort, bevor Sie sie in den Ofen stellen.
- Die Kuchen im Ofen bei 180 Grad 35-45 Minuten backen. Die Backwaren abkühlen und nach Belieben dekorieren.
Guten Appetit!