Der Garprozess dieses jedem vertrauten Gerichts kann noch weiter vereinfacht werden, wenn Sie es einem Multikocher anvertrauen. Dank ihr backt das Omelett von allen Seiten gleichmäßig, es brennt nicht an und Sie können in der Zwischenzeit Ihr eigenes Ding machen, ohne sich um das Frühstück kümmern zu müssen.
- Wie kocht man ein flauschiges und zartes Omelett in einem Redmond Multicooker?
- Luftiges Omelett mit Milch im Multikocher Polaris
- Zartes und leckeres Omelett im Multikocher für ein Paar
- Üppiges und zartes Eier- und Milchomelett wie im Kindergarten
- Herzhaftes Omelett mit Würstchen im Slow Cooker zum Frühstück
- Üppiges und duftendes Omelett mit Wurst und Kräutern in einem langsamen Kocher
- Luftiges Proteinomelett ohne Milchzugabe im Slow Cooker
- Schritt-für-Schritt-Rezept für ein leckeres Omelett mit Käse
- Leckeres und einfaches Omelett mit Tomaten in einem Slow Cooker
- Wie kocht man ein originelles Omelett mit Hüttenkäse in einem Slow Cooker?
Wie kocht man ein flauschiges und zartes Omelett in einem Redmond Multicooker?
Dank eines gut gewählten Verhältnisses von Milch und Eiern sowie einer gleichmäßigen Erwärmung in einem Redmond Multicooker wird das Omelett zart, lecker und fällt nicht auseinander.
Kochzeit: 25 Minuten
Kochzeit: 18 Minuten
Portionen - 2
- Hühnerei 4 STCK.
- Kuhmilch 80 ml.
- Pflanzenöl zum Braten
- Salz Geschmack
- Gemahlener schwarzer Pfeffer Geschmack
-
Sie müssen die benötigte Milchmenge auf sehr interessante Weise messen: Brechen Sie das Ei so, dass eine Hälfte der Schale ohne großen Schaden bleibt. Das Volumen dieser Schale beträgt je nach Größe des Eies etwa 20-30 ml, daher ist das Verhältnis genauer. Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel, fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu.
-
Messen Sie mit der Hälfte der Schale die erforderliche Milchmenge in einer Menge von 1 Schale pro 1 Ei ab. Für 4 Eier erhalten Sie also etwa 100 ml.
-
Eier und Milch mit einem Schneebesen oder einer Gabel leicht schlagen, bis ein grober Schaum entsteht.
-
Gießen Sie eine kleine Menge Pflanzenöl in die Multicooker-Schüssel und verteilen Sie es auf dem Boden und den Seiten. Am bequemsten geht das mit einer Silikonbürste.
-
Gießen Sie die Mischung in die vorbereitete Schüssel. In dieser Phase können Sie nach Belieben verschiedene Beläge hinzufügen, z. B. fein gehackte Tomaten oder geriebenen Käse.
-
Schließen Sie den Deckel des Multikochers und stellen Sie auf dem Bedienfeld den Modus "Fry" oder "Bake" mit einem Timer von 10 Minuten ein.
-
Wenn der Multicooker Sie über das Ende des Garvorgangs informiert, entnehmen Sie das Omelett, teilen Sie es in Portionen auf und garnieren Sie es nach Belieben mit Sauerrahm oder fein gehackten Kräutern.
Guten Appetit!
Luftiges Omelett mit Milch im Multikocher Polaris
Die Verwendung eines Multikochers vereinfacht die Zubereitung eines solchen Gerichts erheblich, sodass Sie Ihren Geschäften nachgehen können, ohne sich um das Frühstück kümmern zu müssen.
Kochzeit: 25 Minuten
Kochzeit: 18 Minuten
Portionen - 3
Zutaten:
- Ei - 4 Stk.
- Milch - 100 ml.
- Salz - 1 Prise;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Butter - 3-5 gr.
Kochvorgang:
- Spülen Sie die Eier unter fließendem Wasser gut ab, damit nichts versehentlich in das Omelett gelangt. Brechen Sie die Eier in einen tiefen Behälter.
- Sie können die benötigte Milchmenge aus dem Verhältnis des Volumens von 1 Hälfte der Schale pro 1 Ei berechnen oder einfach die Milch im Verhältnis von 20-25 ml pro 1 Ei messen.
- Fügen Sie Salz und Pfeffer zu der Mischung hinzu und mischen Sie sie gründlich mit einer Gabel oder einem Schneebesen.
- Schmieren Sie die Multicooker-Schüssel mit einer kleinen Menge weicher Butter, gießen Sie die Omelett-Mischung hinein und stellen Sie den Behälter in die Maschine.
- Im Polaris Multicooker ist es am bequemsten, dieses Gericht im Modus „Multipovar“ mit einer eingestellten Temperatur von bis zu 110 ̊С und einer Garzeit von 10 Minuten zu kochen. Schließen Sie die Abdeckung und drücken Sie "Start".
- Wenn das Omelett fertig ist, öffnen Sie den Deckel des Multicookers, um den Dampf abzulassen, und lassen Sie das Gericht weitere 5-10 Minuten abkühlen.
- Das abgekühlte Omelett auf einen Teller geben, portionieren und mit frischen Kräutern servieren.
Guten Appetit!
Zartes und leckeres Omelett im Multikocher für ein Paar
Wenn Sie ein Omelett in einem Slow Cooker zubereiten, können Sie aufgrund der Einfachheit des Prozesses eine Vielzahl seiner Variationen probieren. Eines der köstlichsten und zartesten Omeletts ist das gedämpfte Omelett.
Kochzeit: 25 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen - 2
Zutaten:
- Ei - 3 Stk.
- Milch - 125 ml.
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Butter - 20 gr.
Kochvorgang:
- Bereiten Sie alle Zutaten vor und spülen Sie die Eier unter fließendem Wasser ab, damit nichts Unerwünschtes in das Omelett gelangt.
- Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel und fügen Sie Milch und Gewürze hinzu.
- Die Mischung verquirlen, bis Schaum entsteht. Es ist bequemer und schneller, einen Mixer oder Stabmixer zu verwenden, aber Sie können dies auch mit einem gewöhnlichen Handbesen tun.
- Butter in kleine Stücke schneiden und in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
- Die Silikonformen auf den Multikocherrost stellen und mit zerlassener Butter bestreichen. Füllen Sie den Korb nicht vollständig mit Dosen, damit der Dampf ungehindert durch die Löcher fließen kann. Gießen Sie eine kleine Menge Wasser in die Multicooker-Schüssel und installieren Sie den Rost.
- Gießen Sie die Mischung in die Formen und gehen Sie nicht leicht bis zum Rand. Denken Sie daran, dass das Omelett beim Kochen aufgeht. Stellen Sie den Garmodus „Dampfgaren“ für 10 Minuten ein.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, öffnen Sie den Deckel des Multicookers und lassen Sie den Dampf ab, um sich nicht zu verbrennen. Beim Abkühlen setzt sich das Omelett ein wenig ab, dann ist es normal. Die Formen vorsichtig aus dem Multikocher nehmen und auf Teller geben.
Guten Appetit!
Üppiges und zartes Eier- und Milchomelett wie im Kindergarten
Ein solches Omelett erweist sich als zart, flauschig, saftig, mit einer leicht rötlichen Kruste und sehr lecker. Und dank Multicooker ist das Garen einfacher und schneller geworden als im Backofen.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen - 3
Zutaten:
- Ei - 3 Stk.
- Milch - 160 ml.
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Butter - zum Schmieren der Form;
Kochvorgang:
- Die Eier in eine tiefe Schüssel schlagen und mit einem Schneebesen verrühren, bis sich Eiweiß und Eigelb vermischen und sich auf der Oberfläche ein grober Schaum bildet.
- Milch, Salz und Pfeffer zu den Eiern geben und verrühren. Sie müssen dieses Omelett nicht schlagen.
- Eine Multicooker-Schüssel mit vorgeschmolzener Butter einfetten und die Omelett-Mischung hineingießen. Optional können Sie hier getrocknete Kräuter oder eine Zugabe in Form von Tomaten, Käse, Würstchen und dergleichen hinzufügen.
- Wählen Sie auf dem Bedienfeld den Modus "Brei auf dem Wasser" oder "Pilaf". Die durchschnittliche Garzeit für ein solches Omelett beträgt 30-40 Minuten.
- Wenn das Gericht fertig ist, lassen Sie den Multikocher mit geöffnetem Deckel weitere 10 Minuten stehen, damit der Dampf entweicht und das Omelett etwas abkühlt. Dann vorsichtig auf einen Teller geben und servieren.
Guten Appetit!
Herzhaftes Omelett mit Würstchen im Slow Cooker zum Frühstück
Zart und geschmacksneutral passt das Omelett zu allem Fleischigen und Salzigen, wie Wurst oder Würstchen. Und wenn Sie es in einem Slow Cooker zubereiten, erhalten Sie ohne viel Aufwand eine leckere Wurstkruste und ein fertig gebackenes Omelett.
Kochzeit: 40 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen - 1
Zutaten:
- Ei - 2 Stk.
- Milch - 100 ml.
- Pflanzenöl - 1 Esslöffel;
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
Kochvorgang:
- Entfernen Sie die Plastikfolie von den Würstchen und schneiden Sie sie in Kreise.
- Die Eier in eine tiefe Schüssel schlagen, mit Salz würzen und mit einer Gabel oder einem Schneebesen glatt rühren.
- Fügen Sie gemahlenen schwarzen Pfeffer zur Eimischung hinzu und mischen Sie gründlich.
- Kalte Milch in eine Schüssel geben, umrühren.
- Legen Sie die Würstchen auf den zuvor mit Pflanzenöl gefetteten Boden der Multikocherschüssel und gießen Sie den Omelettboden vorsichtig ein, damit die Würstchen nicht aufgehen.Stellen Sie auf dem Bedienfeld den Modus "Backen" für 15 Minuten ein.
- Wenn der Multicooker Sie über das Ende des Programms informiert, öffnen Sie den Deckel leicht und lassen Sie ihn weitere 15 Minuten ruhen. Dann vorsichtig auf einen Teller geben und servieren.
Guten Appetit!
Üppiges und duftendes Omelett mit Wurst und Kräutern in einem langsamen Kocher
Ein ausgezeichnetes Gericht für ein herzhaftes Frühstück. Wurst und Kräuter ergänzen den Geschmack des Omeletts und machen es abwechslungsreicher, und dank des Multicookers können Sie sich nicht um den Garprozess kümmern, sondern einfach Ihren Geschäften nachgehen.
Kochzeit: 35 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen - 2
Zutaten:
- Ei - 4 Stk.
- Milch - 160 ml.
- Wurst - 150 gr.
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Frühlingszwiebeln - 2-3 Stiele;
- Petersilie - 2-3 Stiele;
Kochvorgang:
- Sie können jede Wurst nach Ihrem Geschmack nehmen. Schneiden Sie es in etwa 1 bis 2 Zentimeter dicke Würfel oder Streifen. Vergessen Sie nicht, ihn vom Kunstdarm vorzureinigen.
- Grüns gründlich unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und fein hacken.
- Schlagen Sie die Eier in eine tiefe Schüssel und schlagen Sie sie mit einem Schneebesen, bis sie leicht schaumig sind. Sie können einen Mixer verwenden, um Zeit zu sparen. Dann die benötigte Milchmenge in eine Schüssel geben, salzen und pfeffern und nochmals 1 Minute schlagen.
- Wurst und Kräuter in die Multicooker-Schüssel geben, gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Gießen Sie die Eimischung darüber und schließen Sie den Deckel des Geräts. Stellen Sie den Modus "Backen" auf 25 Minuten ein.
- Wenn das Omelett fertig ist, öffnen Sie den Deckel der Maschine leicht, damit der Dampf entweichen kann, und lassen Sie das Gericht noch einige Minuten abkühlen. Decken Sie dann die Multicooker-Schüssel mit einem Teller ab, nehmen Sie ihn heraus und drehen Sie ihn vorsichtig um, sodass das Omelett auf den Teller fällt. Fügen Sie nach Belieben kalte fettige saure Sahne hinzu.
Guten Appetit!
Luftiges Proteinomelett ohne Milchzugabe im Slow Cooker
Das Proteinomelett ist besonders prächtig und zart, da es hauptsächlich nur aus geschlagenen Proteinen besteht. Und wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Milch trinken, können Sie sie ganz erfolgreich durch Wasser ersetzen, was den Geschmack des fertigen Omeletts nicht beeinträchtigt.
Kochzeit: 30 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Portionen - 1
Zutaten:
- Ei - 3 Stk.
- Wasser - 50ml.
- Butter - zum Schmieren der Form;
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Grüns - optional;
Kochvorgang:
- Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und geben Sie es in eine tiefe Schüssel. Bitte beachten Sie, dass das Geschirr vollständig trocken sein muss, und versuchen Sie auch, das Eigelb nicht zu beschädigen, damit es nicht in das Weiß gelangt. All dies kann den Schlagvorgang erschweren.
- Fügen Sie Salz hinzu und schlagen Sie das Weiß mit einem Mixer, bis es steif und weich ist, zunächst bei minimaler Geschwindigkeit und allmählich zunehmender Geschwindigkeit.
- Gießen Sie Wasser mit Raumtemperatur in das Eiweiß und rühren Sie es sehr vorsichtig um, damit sich der Schaum nicht absetzt.
- Schmieren Sie die Schüssel, in der das Omelett gekocht wird, mit weicher Butter. Sie müssen kein Glas nehmen, besonders wenn Sie kein stabiles Multicooker-Gitter haben. Toll sind auch Silikon-Muffinformen, sie sind leichter und können verwendet werden, um ein Omelett in Portionen zuzubereiten.
- Den Proteinschaum in die vorbereitete Form gießen und glatt streichen, sodass das Omelett überall etwa gleich dick ist.
- Gießen Sie Wasser in die Multicooker-Schüssel, installieren Sie den Rost und stellen Sie die Schüssel mit der Schüssel darauf. Schalten Sie den Modus "Dampfgaren" für 15 Minuten ein.
- Wenn die Garzeit abgelaufen ist, öffnen Sie den Deckel ein wenig, um den Dampf abzulassen, und lassen Sie das Omelett weitere 5-10 Minuten darin stehen. Dann vorsichtig auf einen Teller geben und mit gehackten Kräutern auffüllen.
Guten Appetit!
Ein Schritt-für-Schritt-Rezept für ein leckeres Omelett mit Käse
Ein schnelles, leckeres und leichtes Frühstück, das Sie im Multikocher kochen lassen und Ihren Geschäften nachgehen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass etwas anbrennt.
Kochzeit: 35 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen - 2
Zutaten:
- Ei - 4 Stk.
- Milch - 180 ml.
- Pflanzenöl - 1 Esslöffel;
- Käse - 70 gr.
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
Kochvorgang:
- Eier unter fließendem Wasser abspülen und in einer tiefen Schüssel zerdrücken.
- Milch hinzufügen. Die Menge hängt hauptsächlich von der Größe der Eier ab und kann von der angegebenen abweichen. Das Volumen der benötigten Milchmenge sollte etwas geringer sein als das Volumen der Eier.
- Fügen Sie nach Belieben Salz, Pfeffer und andere Gewürze hinzu.
- Rühren Sie den Inhalt der Schüssel um. Es ist nicht notwendig, einen Mixer zu verwenden, Sie können es einfach mit einer Gabel oder einem Handrührgerät tun, da die Mischung nicht aufgeschlagen werden muss, sondern einfach alle Zutaten miteinander vermischen.
- Schmieren Sie die Multicooker-Schüssel mit einer kleinen Menge Pflanzenöl und gießen Sie die Mischung hinein. Schließen Sie den Deckel und stellen Sie am Bedienfeld mit einer Zeitschaltuhr das Programm „Steamer“ auf 20 Minuten ein.
- In der Zwischenzeit den Käse auf einer groben Reibe mahlen und, wenn das Omelett fertig ist, mit Käse bestreuen, ohne es aus dem Multicooker zu nehmen. Deckel schließen und weitere 5-10 Minuten stehen lassen.
- Nehmen Sie das Omelett mit der Zeit aus dem Multicooker. Wer möchte, kann mit frischen Kräutern, Sauerrahm oder Tomaten dekorieren.
Guten Appetit!
Leckeres und einfaches Omelett mit Tomaten in einem Slow Cooker
Unnötig zu erwähnen, wie lecker die Kombination von zartem Omelett mit frischen Tomaten ist. Dank des Multicookers können Sie dieses Gericht jedoch häufiger zubereiten, da Sie sich nicht um das direkte Kochen kümmern müssen und das Ergebnis immer erstaunlich lecker ist.
Kochzeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen - 2
Zutaten:
- Ei - 4 Stk.
- Milch - 200 ml.
- Tomate - 120 gr.
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
- Grüns - optional;
Kochvorgang:
- In einer tiefen Schüssel Eier und Milch vermischen, mit Salz und Gewürzen abschmecken. Alles mit einem Schneebesen oder einer Gabel gründlich verquirlen.
- Tomaten abspülen und in kleine Stücke schneiden. Falls gewünscht, können sie vorab von der Haut abgezogen werden, damit die zarte Textur des Omeletts nicht beeinträchtigt wird.
- Dazu müssen Sie die Tomaten kreuzförmig einschneiden, einige Minuten in kochendes Wasser halten und dann in Eiswasser legen. Durch den starken Temperaturabfall wird sich die Haut viel leichter vom Fruchtfleisch entfernen.
- Legen Sie die gehackten Tomaten auf den Boden der Multicooker-Schüssel.
- Gießen Sie die Eiermischung über das Gemüse und schließen Sie den Deckel fest. Wählen Sie auf dem Bedienfeld den Backmodus mit einem Timer für 20 Minuten. Die Zeiten können je nach Multikocher unterschiedlich sein.
- Das fertige Omelett auf einen Teller legen, mit fein gehackten Kräutern oder Sauerrahm garnieren.
Guten Appetit!
Wie kocht man ein originelles Omelett mit Hüttenkäse in einem Slow Cooker?
Omelett mit Hüttenkäse - eine Kombination aus Eiern und Hüttenkäse in einem nicht ganz bekannten Format. Aber diese Zutat wird den Geschmack des Gerichts perfekt ergänzen und auch Ihre Ernährung stark abwechslungsreich gestalten.
Kochzeit: 30 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Portionen - 2
Zutaten:
- Ei - 4 Stk.
- Milch - 250 ml.
- Hüttenkäse - 120 gr.
- Olivenöl - 5 gr.
- Salz nach Geschmack;
- Pfeffer - nach Geschmack;
Kochvorgang:
- Reiben Sie zuerst den Quark durch ein Sieb, um die großen Klumpen in eine weiche Quarkpaste zu verwandeln.
- Milch in den Quark geben und glatt rühren.
- Schlagen Sie die Eier in eine separate Schüssel und schlagen Sie sie schaumig.
- Alle Zutaten mischen und vorsichtig umrühren, damit das geschlagene Ei nicht herunterfällt. Dies geschieht am besten mit einem Silikonspatel, der von unten nach oben gefaltet wird.
- Schmieren Sie die Seiten und den Boden der Multicooker-Schüssel mit etwas Öl.
- Gießen Sie die Quark-Ei-Mischung in die vorbereitete Schüssel und schließen Sie den Deckel fest. Stellen Sie auf dem elektronischen Bedienfeld den Modus "Backen" mit einem Timer von 20 Minuten ein. Nach dem Garen empfiehlt es sich, das Omelett noch 10 Minuten bei geschlossenem Deckel stehen zu lassen.
- Das fertige Gericht aus dem Multicooker nehmen, auf einen Teller legen und nach Belieben mit fein gehackten Kräutern oder Sauerrahm garnieren.
Guten Appetit!