Oliviersalat ist ein Kultgericht, mit dem die Vorbereitung auf das Neujahrsfest beginnt. Dieser Salat wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von einem französischen Koch in Russland erfunden und wird bis heute von Generation zu Generation weitergegeben. Der Artikel enthält 5 Rezepte für dieses köstliche Gericht.
- Klassisches Rezept für Oliviersalat mit Wurst, Erbsen, eingelegter Gurke
- Das Originalrezept für Olivier Salat mit Apfelzusatz
- Ein einfaches und leckeres Olivier-Rezept ohne Karotten hinzuzufügen
- Kalorienarmer Olivier mit Wurst und Gurken ohne Mayonnaise
- Festlicher Salat Olivier mit geräucherter Wurst und eingelegten Gurken
Klassisches Rezept für Oliviersalat mit Wurst, Erbsen, eingelegter Gurke
Nach diesem Rezept wurde der Olivier-Salat in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts zubereitet. Die Klassiker, an die wir uns aus der Kindheit erinnern.
Kochzeit: 30 min.
Portionen: 6.
- Grüne Erbsen in Dosen 1 Krug
- Brühwurst 150 GR.
- Hühnerei 3 STCK.
- Kartoffel 3 STCK.
- Karotte 1 STCK.
- Gurken 2 STCK.
- Milchtafelmayonnaise 100 GR.
- Salz Geschmack
-
Wir kochen Kartoffeln, Karotten, Eier. Sie können dies in einer Pfanne tun, denken Sie nur daran, dass die Garzeit für diese Produkte unterschiedlich ist, also achten Sie auf den Grad ihrer Bereitschaft. Die vorbereiteten Salatzutaten abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
-
Wenn deine Gurken innen hohl und weich sind, dann drücke sie aus überschüssiger Feuchtigkeit und schneide sie ebenfalls in Würfel.
-
Von der Wurst die Haut entfernen und in Würfel schneiden.
-
Die Flüssigkeit von den Erbsen abgießen und in eine große Schüssel geben. Gehackte Kartoffeln, Karotten, Eier, Gurken und Wurst dort hinlegen, mit Mayonnaise würzen, mischen. Wir schmecken den Salat mit Salz und Salz bei Bedarf ab. Fertig ist der klassische Olivier, wir dekorieren ihn mit frischen Kräutern und servieren.
Guten Appetit!
Das Originalrezept für Olivier Salat mit Apfelzusatz
Es gibt viele Variationen bei der Zubereitung von Olivier Salat, tatsächlich bleiben nur wenige Grundzutaten unverändert: Erbsen, Kartoffeln, Wurst, Karotten, Eier und Gurke. Wir empfehlen, den Salat noch saftiger zu machen und einen Apfel dazuzugeben.
Zutaten:
- Grüne Erbsen in Dosen - 1 Dose.
- Kleine Kartoffeln - 3 Stk.
- Hühnerei - 3 Stk.
- Kleine Karotten - 1 Stk.
- Apfel - 1 Stk.
- Eingelegte Gurken - 2 Stk.
- Arztwurst - 150-200 gr.
- Mayonnaise - 100 gr.
- Salz nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Gemüse und Eier kochen. Die Garzeit von Gemüse und Eiern ist unterschiedlich, Sie können dies also in einem oder mehreren Behältern tun, aber behalten Sie die Garzeit im Auge. Wir warten darauf, dass das Gemüse und die Eier abkühlen, schälen und in Würfel schneiden.
- Entfernen Sie das Kerngehäuse des Apfels und schneiden Sie ihn ebenfalls in Würfel.
- Entfernen Sie die Schale von der Wurst und hacken Sie sie.
- Die eingelegten Gurken aus der Flüssigkeit drücken, in Würfel schneiden.
- Den Saft der Erbsenkonserven abgießen, in eine große Schüssel geben, alle vorbereiteten Zutaten dorthin schicken, mit Mayonnaise würzen, mischen. Nach Geschmack salzen und servieren.
Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Olivier-Rezept ohne Karotten hinzuzufügen
Ein Satz Zutaten für einen Salat ist für jeden Geschmackssache. Durch Hinzufügen oder Entfernen des einen oder anderen Produkts aus Rezepten finden Sie genau die Kombination, die Ihnen gefällt. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Grundkomponenten vorhanden sein müssen, sonst was für ein Olivier ohne Erbsen? Daher verzichten wir in diesem Rezept nur auf Karotten.
Zutaten:
- Grüne Erbsen in Dosen - 1 Dose (200-250 gr.).
- Kartoffeln - 3 Stk.
- Ei - 3 Stk.
- Eingelegte Gurken - 2 Stk.
- Brühwurst - 150-200 gr.
- Zwiebelzwiebeln - ½ Stck.
- Mayonnaise - 100 gr.
- Sauerrahm - 100 gr.
- Senf - ½ Esslöffel
- Salz nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Für den Salat müssen Sie Kartoffeln und Eier kochen. Kochen Sie die Kartoffeln in der Schale, ohne Salz hinzuzufügen, damit sie definitiv nicht auseinanderfallen. Gekochte Eier und Kartoffeln abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die eingelegten Gurken aus überschüssiger Flüssigkeit leicht auspressen und in Würfel schneiden. Wir hacken auch die Wurst fein. Die Hälfte der Zwiebel mit einem Messer sehr fein schneiden.
- In einem separaten Behälter die Zutaten für das Dressing glatt rühren: Mayonnaise, Sauerrahm und Senf.
- Die Zutaten Erbsenkonserven, Kartoffeln, Eier, Wurst, Gurken und Zwiebeln in eine Salatschüssel geben. Gießen Sie das vorbereitete Dressing aus, mischen Sie es gut und salzen Sie es leicht. Sie können Salat Olivier sowohl auf einem gewöhnlichen Gericht als auch in Portionen auf den Tisch servieren.
Guten Appetit!
Kalorienarmer Olivier mit Wurst und Gurken ohne Mayonnaise
Bevorzugen Sie kalorienarmes Essen, dann bieten wir Ihnen ein Rezept für Olivier ohne Mayonnaise an. Dies ist die "leichteste" Version des Wurstsalats.
Zutaten:
- Grüne Erbsen - 200-250 gr.
- Ungesüßter Joghurt - 100 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Hühnereier - 3 Stk.
- Senf - ½ Esslöffel
- Gekochte Hühnerwurst - 150-200 gr.
- Mittlere Kartoffeln - 3-4 Stk.
- Kleine Karotten - 1-2 Stk.
- Frische Gurke - 1 Stk.
- Eingelegte Gurke - 1 Stk.
- Zwiebelzwiebeln - ½ Stck.
Kochvorgang:
- Wir waschen und kochen Gemüse (Kartoffeln und Karotten) ohne Zugabe von Salz, dann abkühlen, schälen und nach Ihrem Geschmack in kleine oder mittelgroße Würfel schneiden.
- Eier hart gekocht kochen, warten, bis sie abgekühlt, gereinigt und gemahlen werden.
- Gurken in Würfel schneiden. Die Hälfte der Zwiebel sehr fein schneiden. Die Schale von der Wurst entfernen und ebenfalls in Würfel der gewünschten Größe schneiden.
- Für das Dressing Joghurt und Senf mischen.
- Wir sammeln in einer Schüssel alle Produkte, Erbsenkonserven, Kartoffeln, Wurst, Eier, Zwiebeln, Gurken, Karotten, fügen Dressing hinzu, salzen nach Geschmack, mischen und 20-30 Minuten in den Kühlschrank. Gekühlten Salat an den Tisch servieren.
Guten Appetit!
Festlicher Salat Olivier mit geräucherter Wurst und eingelegten Gurken
Oliviersalat mit geräucherter Wurst und eingelegten Gurken erweist sich als sehr sättigend, saftig und mit einem interessanten Geschmack. Eine tolle Alternative zur klassischen Salatvariation.
Zutaten:
- Geräucherte Wurst - 100-150 gr.
- Zwiebeln - ½ Stk.
- Brühwurst - 100 gr.
- Tafelessig - 4 EL.
- Dosenerbsen - 250 gr.
- Französischer Senf - 1 TL
- Mayonnaise - 100 gr.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Mittlere Kartoffeln - 3 Stk.
- Eingelegte Gurken (Gurken) - 2-3 Stk.
- Petersilie - zur Dekoration.
- Mittlere Karotten - 1 Stk.
- Salz nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Wir waschen die Kartoffeln und Karotten, kochen sie ohne Salz, lassen das Wasser abtropfen und lassen sie abkühlen. Dann schälen und in Würfel schneiden.
- Eier hart kochen, schälen und mahlen.
- Die eingelegten Gurken in Würfel oder kleine Rechtecke schneiden.
- Die Schale von der Wurst entfernen, in dünne Streifen schneiden.
- Zwiebel in halbe Ringe schneiden, mit kochendem Wasser überbrühen, dann mit Essig auffüllen, 7-10 Minuten ruhen lassen, restlichen Essig abtropfen lassen.
- Zum Dressing Mayonnaise mit Senf mischen.
- Den Saft von Erbsenkonserven abgießen, in eine Schüssel gießen, Würstchen, Kartoffeln, Eier, Karotten, Gurken und Zwiebeln dazugeben. Den Salat mit einer Mischung aus Senf und Mayonnaise würzen, mischen, salzen. Den Salat mit Petersilienblättern dekorieren.
Guten Appetit!