Üppige Pfannkuchen können nicht nur mit Kefir zubereitet werden. Milch eignet sich auch zum Kneten von Pfannkuchenteig. Sie haben einen so angenehmen und zarten Geschmack, dass Sie sie einfach mit Puderzucker bestreuen können. Wir haben 10 verschiedene Rezepte für diese Gebäcke ausgewählt.
- Wie backt man flauschige Pfannkuchen in Milch mit Hefe?
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Pfannkuchen in Milch ohne Hefe
- Zarte und luftige Pfannkuchen mit Sauermilch
- Ein schnelles und einfaches Rezept für Pfannkuchen mit Milch ohne Eier
- Üppige und zarte hefefreie Pfannkuchen mit Milch und Soda
- Gepuffte Pfannkuchen in Sauermilch ohne Hefe wie Flaum
- Pfannkuchen mit Milch und Äpfeln nach Omas Rezept
- Zarte und leckere Pfannkuchen mit Milch und Banane
- Wie man weiche und flauschige Pfannkuchen mit Milchpulver kocht?
- Milchfreie Pfannkuchen mit Backpulver
Wie backt man flauschige Pfannkuchen in Milch mit Hefe?
Üppige und rötliche Pfannkuchen sind sehr einfach zuzubereiten. Eines der gängigsten Rezepte für Teig, der mit Hefe und Milch geknetet wird.
Kochzeit: 100 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 8-10.
- Weizenmehl 4 Kunst.
- Kuhmilch 3 Kunst.
- Pflanzenöl 4 Esslöffel
- Hühnerei 2 STCK.
- Trockenhefe 1 Teelöffel
- Kristallzucker 1 Esslöffel
- Salz Geschmack
-
Milch auf 35-40 Grad erhitzen, Zucker und Trockenhefe hinzufügen, mischen.
-
1/3 des gesiebten Mehls hinzufügen. Lassen Sie den Teig 10-15 Minuten warm.
-
Fügen Sie dem gewachsenen Teig einen Esslöffel Pflanzenöl und ein Ei hinzu und mischen Sie die Masse glatt.
-
Das restliche Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort eine halbe Stunde gehen lassen, damit er leicht aufgeht.
-
Die Pfannkuchen in Pflanzenöl von beiden Seiten goldbraun braten.
-
Pfannkuchen mit Küchenpapier abtupfen und mit Sauerrahm servieren.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Pfannkuchen in Milch ohne Hefe
Rezepte für Milchpfannkuchen finden sich in Küchen auf der ganzen Welt. Sie werden nicht nur mit Tee mit Käfigzusätzen serviert, sondern ich verwende sie auch für leckere Snacks mit Fleisch oder Gemüse. Zucker sollte im letzteren Fall weniger hinzugefügt werden.
Kochzeit: 60 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Mehl - 1,5 EL.
- Milch - 1 EL.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Zucker - 2-3 Esslöffel
- Backpulver für Teig - 1 TL.
- Salz - 1 Prise
- Pflanzenöl - zum Braten.
Kochvorgang:
- Eier in eine tiefe Schüssel schlagen, Salz und Zucker hinzufügen.
- Die Zutaten mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Dann die Milch dazugießen und das gesiebte Mehl dazugeben, glatt rühren.
- Backpulver dazugeben und nochmals umrühren. Die Konsistenz des Teigs sollte der von dicker Sauerrahm ähneln.
- Eine Bratpfanne vorheizen, Pflanzenöl einfüllen. Den Teig in kleinen Portionen in einer Pfanne verteilen und die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten. Servieren Sie fertige Pfannkuchen mit Honig, Marmelade oder anderen Belägen Ihrer Wahl.
Guten Appetit!
Zarte und luftige Pfannkuchen mit Sauermilch
Leckere Backwaren aus verfügbaren Produkten. Wenn Milch in Ihrem Kühlschrank versehentlich sauer ist, werfen Sie sie nicht überstürzt weg. Sauermilch macht sehr leckere und fluffige Pfannkuchen.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Hühnerei - 1 Stck.
- Zucker - 2 Esslöffel
- Weizenmehl - 1 EL.
- Sauermilch - 1 EL.
- Backpulver - 0,25 TL
- Salz - 1 Prise
- Pflanzenöl - 40 ml.
Kochvorgang:
- In einer Schüssel ein kleines Ei mit Zucker und Salz verquirlen.
- Dann gesiebtes Mehl und Backpulver dazugeben, umrühren.
- Gießen Sie die Sauermilch ein und kneten Sie den Teig. Sie können einen Mixer verwenden, dann wird die Struktur gleichmäßiger.
- Setzen Sie die Pfanne in Brand, gießen Sie Pflanzenöl ein.Den Teig mit einem Esslöffel auslöffeln und zu ovalen Pfannkuchen formen.
- Die Pfannkuchen von beiden Seiten backen, sie sollten gut bräunen und fluffig werden. Tupfen Sie die fertigen Pfannkuchen zuerst mit Papiertüchern vom Fett ab, geben Sie sie dann in eine gemeinsame Schüssel und servieren Sie sie mit Tee.
Guten Appetit!
Ein schnelles und einfaches Rezept für Pfannkuchen mit Milch ohne Eier
Leckere Pfannkuchen ohne Eier zum Frühstück. Dieses schnelle und einfache Rezept hilft Ihnen morgens, wenn Sie etwas zubereiten müssen.
Kochzeit: 30 Minuten.
Kochzeit: 15 Minuten.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Weizenmehl - 250 gr.
- Pflanzenöl - 2-3 EL.
- Milch - 250 ml.
- Backpulver - 0,5 TL
- Essig - 0,5 Esslöffel
- Salz - 1 Prise
- Zucker - 2 Esslöffel
Kochvorgang:
- Milch etwas erhitzen, Salz und Zucker dazugeben. Soda mit Essig ablöschen und zur Milch geben, mischen.
- Mehl durch ein feines Sieb sieben, in eine Schüssel zur Milch geben und vermischen.
- Fügen Sie dem Teig einen Esslöffel Pflanzenöl hinzu und mischen Sie ihn erneut gut.
- Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen, den Teig mit einem Esslöffel auslöffeln und die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.
- Legen Sie die Pfannkuchen zuerst auf ein Papiertuch, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Dann können Pfannkuchen mit Marmelade oder Honig serviert werden.
Guten Appetit!
Üppige und zarte hefefreie Pfannkuchen mit Milch und Soda
Üppige Pfannkuchen sind eines der leckersten und beliebtesten Frühstücke. Die Zubereitung dieses Gebäcks erfordert keine strikte Einhaltung der Technologie und eine ernsthafte praktische Ausbildung.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Weizenmehl der höchsten Qualität - 450-500 gr.
- Milch - 250 ml.
- Salz - 1 Prise
- Zucker - 2 Esslöffel
- Backpulver - ¼ TL
- Essig - 0,5 Esslöffel
- Sonnenblumenöl - zum Braten.
Kochvorgang:
- In einer Metallschüssel Milch, Zucker, Salz und mit Essig gelöschtes Backpulver vermischen. Die Schüssel anzünden, erhitzen und den Zucker vollständig in der Milch auflösen.
- Dann das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben und die Zutaten verrühren.
- Der Teig sollte dick, glatt und klumpenfrei sein.
- Pflanzenöl in eine vorgeheizte Pfanne geben, den Teig mit einem Esslöffel auslöffeln und kleine Pfannkuchen formen. Lassen Sie zwischen den Pfannkuchen Lücken, da sie beim Braten größer werden.
- Die Pfannkuchen von beiden Seiten bei mittlerer Hitze grillen. Anschließend das Fett mit Küchenpapier abtupfen und servieren.
Guten Appetit!
Gepuffte Pfannkuchen in Sauermilch ohne Hefe wie Flaum
Krapfen werden normalerweise aus fermentierten Milchprodukten zubereitet. Die flauschigsten und luftigsten Pfannkuchen werden aus Sauermilchteig hergestellt. Achten Sie darauf, nur vollständig saure Milch zu verwenden.
Kochzeit: 70 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Sauermilch - 250 ml.
- Weizenmehl - 250 gr.
- Backpulver - 0,5 TL
- Salz - 0,25 TL
- Hühnerei - 1 Stck.
- Zucker - 2 Esslöffel
- Pflanzenöl - 150 ml.
Kochvorgang:
- In einer Schüssel Ei und Zucker vermischen. Es ist nicht notwendig, zu schlagen, bis sich Schaum bildet, es reicht aus, den Zucker zu bringen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Sauermilch bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle leicht erhitzen. Gießen Sie es in die Eimasse.
- Mehl durch ein Sieb direkt in eine Schüssel sieben, mischen.
- Verwenden Sie einen Mixer, damit sich keine Klumpen im Teig bilden. Dann Backpulver dazugeben und den Teig noch einmal gut vermischen. Den fertigen Teig 20 Minuten ruhen lassen.
- Gießen Sie Pflanzenöl in eine vorgeheizte Pfanne, verteilen Sie den Teig in einer kleinen Menge mit einem Esslöffel und formen Sie runde Pfannkuchen. Die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun braten.
- Servieren Sie Honig, Marmelade oder Sauerrahm mit Pfannkuchen.
Guten Appetit!
Pfannkuchen mit Milch und Äpfeln nach Omas Rezept
Dieses Rezept für Pfannkuchen ist besonders im Herbst relevant, wenn die Äpfel im Garten zu reifen beginnen. Äpfel verleihen Backwaren einen besonderen Geschmack und machen sie saftig. Es ist gut, wenn die Äpfel süß-sauer sind, dann harmonieren sie perfekt mit dem süßen Teig.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 4.
Zutaten:
- Sauermilch - 280 ml.
- Äpfel - 2-3 Stk.
- Zucker - 3 Esslöffel
- Weizenmehl - 300 gr.
- Ei - 1 Stk.
- Backpulver - 0,5 TL
- Salz - 1 Prise
- Pflanzenöl - zum Braten.
Kochvorgang:
- Schlagen Sie ein Ei in eine Schüssel, fügen Sie Salz und Zucker hinzu. Die Zutaten mit einer Gabel etwas verquirlen.
- Erwärmen Sie die Sauermilch leicht in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Milch in eine Schüssel zur Eimasse geben und leicht verrühren.
- Mehl direkt durch ein Sieb in eine Schüssel sieben, Backpulver dazugeben und den Teig kneten.
- Äpfel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Äpfel zum Teig geben, umrühren.
- Gießen Sie Pflanzenöl in eine vorgeheizte Pfanne. Mit einem Esslöffel kleine Pfannkuchen formen und zugedeckt bei mittlerer Hitze rösten.
- Wenn der Teig fest geworden ist und Blasen oben erscheinen, die Pfannkuchen umdrehen und auf der anderen Seite braten.
- Überschüssiges Fett mit Küchenpapier abwischen und servieren.
Guten Appetit!
Zarte und leckere Pfannkuchen mit Milch und Banane
Tolles Rezept für leckere Bananenpfannkuchen. In der Zusammensetzung dieser Pfannkuchen ist kein Zucker enthalten, stattdessen wird Bananenpüree hinzugefügt, das für die Süße und das Aroma verantwortlich ist.
Kochzeit: 50 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Portionen: 2.
Zutaten:
- Backpulver für Teig - 1 TL.
- Bananen - 2-3 Stk.
- Butter - 80 gr.
- Milch - 120 ml.
- Pflanzenöl - 4 TL
- Hühnerei - 1 Stck.
- Weizenmehl - 200 gr.
Kochvorgang:
- Bananen waschen, schälen und in einem Mixer zerdrücken.
- Milch und Ei in einer Schüssel verquirlen. Dann das Bananenpüree zu dieser Masse geben.
- Butter bei schwacher Hitze schmelzen, abkühlen lassen und zum Teig geben, gut mischen.
- Eine Pfanne vorheizen, etwas Pflanzenöl einfüllen und den Teig in Form von kleinen runden Pfannkuchen anrichten.
- Die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3-4 Minuten braten. Servieren Sie fertige gebräunte Pfannkuchen zum Tee.
Guten Appetit!
Wie man weiche und flauschige Pfannkuchen mit Milchpulver kocht?
Weiche und poröse Pfannkuchen ohne zu viel Aufwand. Pfannkuchen mit Milchpulver sind zart und duftend, das Wasser für den Teig kann leicht erwärmt werden und dann lassen sich die trockenen Komponenten leichter vermischen.
Kochzeit: 70 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Hühnerei - 1 Stck.
- Weizenmehl - 1,5 EL.
- Zucker - 2 Esslöffel
- Milchpulver - 2 Esslöffel
- Pflanzenöl - 4 Esslöffel
- Backpulver für Teig - 1 TL.
- Salz - 0,5 TL
- Wasser - 130 ml.
Kochvorgang:
- Das Mehl durch ein feines Sieb in eine Schüssel sieben. Milchpulver und Backpulver dazugeben.
- Dann Zucker und Salz hinzufügen, mischen.
- Dann warmes Wasser hinzufügen und alle Zutaten glatt rühren. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie sie 20 Minuten ruhen.
- Fügen Sie dann das Ei und ein paar Esslöffel Pflanzenöl hinzu. Zu einem homogenen dicken Teig kneten.
- Gießen Sie Pflanzenöl in eine gut erhitzte Pfanne und geben Sie den Teig mit einem Esslöffel in Form von kleinen Pfannkuchen. Bei mäßiger Hitze braten.
- Die Pfannkuchen sollten gut gebräunt, aber nicht angebrannt sein. Servieren Sie Pfannkuchen mit Tee mit Marmelade, Kondensmilch oder Sauerrahm.
Guten Appetit!
Milchfreie Pfannkuchen mit Backpulver
Bewährtes Rezept für hervorragende Pfannkuchen ohne Hefe. Krapfen sind sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt. Manche essen sie gerne mit kleinem Budget, andere bevorzugen süßere Varianten und gießen Marmelade oder Honig auf die Pfannkuchen.
Kochzeit: 40 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 6-8.
Zutaten:
- Hühnereier - 2 Stk.
- Salz - 1 Prise
- Tafelessig 9% - 1 EL
- Backpulver für Teig - 1 Esslöffel
- Zucker - 2 Esslöffel
- Milch - 2 EL.
- Weizenmehl - 2 EL.
- Sonnenblumenöl nach Geschmack.
Kochvorgang:
- In einer Schüssel Eier, Salz und Zucker vermischen.
- 1 Esslöffel Essig in die Milch geben und 5-10 Minuten ruhen lassen. Dann Milch zur Eimasse in eine Schüssel geben und verrühren.
- Als nächstes das gesiebte Mehl und Backpulver für den Teig dazugeben, gut vermischen.
- Pfanne erhitzen, etwas Pflanzenöl einfüllen.Den Teig mit einem Esslöffel in eine Pfanne geben, die Pfannkuchen 2-3 Minuten auf jeder Seite braten.
- Die Pfannkuchen mit Papiertüchern vom Fett abtupfen, dann in eine Schüssel geben, mit Sauerrahm oder Marmelade gießen und servieren.
Guten Appetit!