Faule Knödel mit Hüttenkäse sind ein einfaches, aber so leckeres Gericht aus unserer Kindheit. Sie wurden oft von Müttern und Großmüttern geformt, und sie wurden oft morgens im Kindergarten serviert, und die wenigsten der Kinder lehnten ein so süßes, herzhaftes und herrlich duftendes Frühstück ab. Auf unserer Website finden Sie 10 leckere Rezepte mit Fotos von der schrittweisen Zubereitung von Lazy Dumplings. Kochen Sie Knödel mit Liebe und haben Sie Spaß beim Füttern Ihrer Familie!
- Klassische Faulknödel als Kindergarten
- Leckere faule Knödel mit Hüttenkäse und Mehl
- Wie macht man leckere Topfenknödel mit Grieß?
- Diätfaule Knödel (PP-Rezept)
- Faule Hüttenkäseknödel mit Reismehl
- Schritt-für-Schritt-Rezept für faule Knödel mit Hüttenkäse ohne Eier
- Saftige Topfenknödel mit Kirschfüllung
- Einfache und leckere Knödel mit Hüttenkäse und Frühlingszwiebeln
- Herzhafte Topfenknödel mit Kartoffeln
- Leckere Lazy Dumplings auf Brandteig
Klassische Faulknödel als Kindergarten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 2-3
Nach diesem Rezept ist es üblich, klassische faule Knödel für Kindergartenkinder zu kochen. Versuchen Sie, sie und Sie zuzubereiten, es ist köstlich und vor allem - nicht schwer und schnell!
- Hüttenkäse ½ Kg
- Mehl 100 GR.
- Butter 3 Esslöffel
- Hühnerei 2 STCK.
- Kristallzucker 2 Esslöffel
- Salz ½ Teelöffel
-
Mahlen Sie Ihren Hüttenkäse auf beliebige Weise und entfernen Sie Klumpen (Sie können ein Sieb, einen Mixer oder einen Fleischwolf verwenden).
-
Butter schmelzen, zum Quark geben. Dann die Eier in den gleichen Behälter schlagen, Salz und Zucker hinzufügen.
-
Mehl hinzufügen.
-
Lockeren Teig kneten.
-
Den Teig zu einer dicken Wurst rollen, dann in mehrere Teile (kleine Würstchen) teilen.
-
Die Teigwürste etwas flach drücken.
-
So erhalten Sie mehrere Rollen, die in kleine, gleich große Rauten geschnitten werden müssen.
-
In kochendem Salzwasser garen, dabei darauf achten, dass die Knödel im Topf nicht zusammenkleben. Wenn die Knödel auftauchen, kochen Sie sie etwa 5 Minuten lang, bis sie weich sind.
-
Normalerweise werden faule Knödel im Kindergarten warm mit Butter oder Sauerrahm serviert, Sie können das gleiche tun.
Guten Appetit!
Leckere faule Knödel mit Hüttenkäse und Mehl
Dies ist ein sehr einfach zuzubereitendes Rezept, das alle unerfahrenen Hostessen beherrschen können. Das Gericht ist schnell und lecker, also kochen Sie es, wenn Sie es noch nie gemacht haben. Servieren Sie Ihre Hüttenkäseknödel mit Sauerrahm oder Butter und Zucker oder Marmelade oder frischem Obst, in Stücke geschnitten.
Zutaten:
- Hühnereier - 2 Stk.
- Hüttenkäse - 0,5 kg.
- Mehl - 4-5 EL. l.
- Zucker - 1-2 EL. l.
- Salz - 0,5 TL.
- Butter - 80 gr.
Kochvorgang:
- Sie müssen den Hüttenkäse vorsichtig durch ein Sieb mahlen oder mit einem Mixer schlagen, damit er glatt wird.
- Fügen Sie dem Quark folgende Zutaten hinzu: geschmolzene Butter und Salz, Eier und Zucker und verrühren Sie alles gut.
- Das bereits gesiebte Mehl mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem lockeren Teig verkneten.
- Legen Sie den Teig mit Hüttenkäse auf den Tisch und bestreuen Sie ihn mit Mehl.
- Teilen Sie den Teig in mehrere gleiche Teile, rollen Sie jeden Teil zu Würstchen, die dann etwas nach unten gedrückt und in gleichmäßige Rauten geschnitten werden müssen.
- Die Knödel in kochendes Wasser tauchen, umrühren, damit sie nicht zusammenkleben, und kochen, bis sie weich sind, bis sie schwimmen. Kochendes Wasser kann gesalzen werden. Essen Sie dieses Gericht heiß und würzen Sie es mit allen Zusätzen nach Geschmack.
Guten Appetit!
Wie macht man leckere Topfenknödel mit Grieß?
Faule Knödel können mit Grieß anstelle von Mehl zubereitet werden.Dieses Rezept wird definitiv jeden ansprechen, der gerne verschiedene Backwaren, Aufläufe, Pudding, Gelee usw.
Zutaten:
- Hüttenkäse - 200 gr.
- Grieß - 3-4 EL. l.
- Ei - 1 Stk.
- Zucker - 1-1,5 EL. l.
- Salz - 0,5 TL.
Kochvorgang:
- Legen Sie zunächst alles auf den Küchentisch, was Sie für die Zubereitung von Grießknödeln benötigen.
- Geben Sie dem Quark eine homogene Konsistenz, indem Sie ihn durch ein Sieb reiben oder mit einer Gabel gründlich durchkneten. Wenn der Quark flüssig ist, drücken Sie ihn aus der Molke. Das Ei mit Zucker und Salz verquirlen, zur Quarkmasse geben und gut verrühren.
- Auf einem Tisch oder einem Schneidebrett aus dem Teig kleine Würstchen formen und diese dann, wie auf dem Foto gezeigt, in Rauten schneiden.
- Faule Knödel in kochendes Salzwasser geben, dann umrühren, damit sie in der Pfanne nicht zusammenkleben.
- Wenn die Knödel kochen und schwimmen, kochen Sie sie 7-10 Minuten lang, bis sie weich sind (Grieß ist härter als Mehl, daher kochen solche Knödel etwas länger als üblich). Die vorbereiteten Knödel auf einen Teller geben und heiß mit Butter, Sauerrahm oder Zucker essen.
Guten Appetit!
Diätfaule Knödel (PP-Rezept)
Diätknödel werden normalerweise von Anhängern der richtigen Ernährung gegessen, aber sie können in jede Diät eintreten und den wohlverdienten Erfolg genießen. Dieses Gericht gilt als diätetisch, da hier Weizenmehl durch Hafermehl ersetzt wurde, das weniger nahrhaft und in seinen Eigenschaften nützlicher ist.
Zutaten:
- Haferflocken - 6-8 EL. l.
- Vanillezucker - optional.
- Hüttenkäse - 200 gr.
- Ei - 1 Stk.
- Zucker - 2 EL. l.
- Salz - 0,5 TL.
- Mehl - 1 EL. l.
Kochvorgang:
- Mahlen Sie die Haferflocken mit einem Mixer, einer Küchenmaschine oder einer Kaffeemühle zu Mehl.
- Dann den Hüttenkäse in eine Schüssel geben, mit einer Gabel zerdrücken oder vorher durch ein feines Sieb streichen, damit der Hüttenkäse glatter und fluffiger wird. Zucker und optional Vanillezucker (Vanillin) hinzufügen.
- Das Ei dort einschlagen und rühren, bis die Masse für den zukünftigen Teig glatt ist.
- Hafermehl portionsweise hinzufügen, einen glatten und dicken Teig kneten, der nicht an Ihren Händen klebt.
- Anschließend den Teig 15-25 Minuten in einer Schüssel ruhen lassen, damit das Mehl gut aufquillt und an den restlichen Zutaten klebt.
- Ein Schneidebrett mit Mehl bestäuben, den Teig darauf legen und zu runden Kugeln formen (oder den Teig in mehrere Würstchen teilen, die dann in Rauten geschnitten werden können).
- Die Knödel in kochendes Wasser legen und weich kochen.
- Knödel aus Hüttenkäse und Haferflocken sollten heiß serviert und mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne genommen werden. Und sie essen sie mit Marmelade, Sauerrahm oder Butter.
Guten Appetit!
Rat: anstelle von Hüttenkäse für die Zubereitung solcher Knödel kann auch süße Quarkmasse verwendet werden, in diesem Fall wird dem Teig jedoch kein Zucker mehr zugesetzt.
Faule Hüttenkäseknödel mit Reismehl
Faule Hüttenkäseknödel mit Reismehl sind ein weiteres einfaches, aber sehr leckeres Gericht! Reismehl ist nicht so kalorienreich wie Weizenmehl und enthält außerdem kein Gluten (Gluten), daher wird es bei einer glutenfreien Ernährung empfohlen. Gerichte mit Reismehlzusatz unterscheiden sich von denen mit Weizenmehl, so dass Sie Ihre Ernährung abwechslungsreich gestalten können, indem Sie solche ungewöhnlichen Knödel zubereiten.
Zutaten:
- Hüttenkäse - 180-200 gr.
- Eier - 1 Stk.
- Reismehl - 40 gr. (3-4 EL L.)
- Salz nach Geschmack.
- Zucker nach Belieben.
Kochvorgang:
- Stellen Sie alle Lebensmittel, die Sie brauchen, auf den Tisch.
- Das Ei in eine große Schüssel schlagen und mit einer Gabel glatt rühren.
- Hüttenkäse mit Ei gut verrühren, ebenfalls Zucker und Salz dazugeben, gut durchkneten.
- Reismehl zum Teig geben und alles nochmals gut durchkneten.
- Aus dem Teig kleine runde Kugeln formen, die beim Kochen sicher etwas größer werden.
- Die Knödel mit Reismehl in kochendes Wasser geben und wenn das Wasser wieder kocht und die Kugeln schwimmen, bei schwacher Hitze mindestens 5 Minuten garen, bis sie vollständig gar sind.
- Wenn Sie Knödel mit Erdbeersauce essen möchten, können Sie diese aus frischen Erdbeeren zubereiten, indem Sie die Beeren in einem Mixer verreiben. Köstliche Reismehlknödel können heiß oder warm zum Frühstück, Nachmittagstee oder Abendessen serviert werden.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für faule Knödel mit Hüttenkäse ohne Eier
Wenn Sie Knödel ohne Eier zubereiten möchten, können Sie dies mit unserem einfachen Rezept tun. Der einzige Trick dieses Gerichts besteht darin, keinen trockenen, sondern fettigen und nassen Hüttenkäse zu verwenden, dann werden die Knödel besonders lecker.
Zutaten:
- Weizenmehl - 4-5 EL. l.
- Vanillezucker - nach Geschmack.
- Hüttenkäse - 300 gr.
- Zucker - 2 EL. l.
- Salz nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Frischen Hüttenkäse mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken oder durch ein Sieb reiben, um Klumpen zu entfernen.
- Hüttenkäse salzen, mit Zucker und Vanillezucker verrühren (Sie können ihn durch Vanille ersetzen).
- Dem Teig muss so viel Mehl hinzugefügt werden, dass er gut klebt; elastischen und plastischen Teig kneten.
- Rollen Sie den Teig zu einer Schicht und formen Sie Knödel in beliebiger Form (das Foto zeigt Knödel in Form von runden Kugeln, Sie können sie jedoch auch in Form traditioneller Rauten herstellen).
- Kochen Sie die Knödel in kochendem Wasser, bis sie gar sind, und essen Sie sie, bestreuen Sie sie mit zerlassener Butter, saurer Sahne oder bestreuen Sie sie mit etwas nach Ihrem Geschmack.
Guten Appetit!
Saftige Topfenknödel mit Kirschfüllung
Faule Hüttenkäseknödel mit Kirschen werden saftig und sehr appetitlich, wenn der Teig richtig für sie gemacht wird: Er sollte so sein, dass die Füllung beim Kochen nicht herausfällt. Die Füllung kann beliebig sein, sowohl aus gefrorenen als auch aus reifen Kirschen. Das Wichtigste ist, dass die Beeren von überschüssiger Feuchtigkeit und Samen befreit werden. Dieses Gericht wird besonders Kindern gefallen, die keinen reinen Hüttenkäse mögen.
Zutaten:
Für die Füllung:
- Entkernte Kirschen nach Geschmack.
- Stärke - 1-2 TL
- Zucker nach Belieben.
Für den Test:
- Hüttenkäse - 220 gr.
- Ei - 1 Stk.
- Zucker - 1 EL. l.
- Salz - 1/2 TL
- Mehl - 3-4 EL. l.
Kochvorgang:
- Bereiten Sie alle Zutaten für die Herstellung von Kirschknödeln vor.
- Hüttenkäse mit einer Gabel zerdrücken oder durch ein Sieb reiben, Salz, Zucker und ein Ei hinzufügen.
- Den Teig glatt klopfen und Mehl hinzufügen (es kann etwas mehr oder weniger als im Rezept angegeben sein, da der Hüttenkäse immer eine andere Konsistenz hat).
- Der Teig für Knödel mit Kirschen sollte fest sein, damit die Beeren beim Kochen nicht herausfallen, also einen mäßig festen Teig kneten.
- Bestreuen Sie einen Tisch oder ein großes Schneidebrett mit Mehl, legen Sie den Teig dort in kleine gleich große Klumpen. Jeden Klumpen zu einem ordentlichen dünnen runden Pfannkuchen rollen, in dessen Mitte einen Teelöffel der Füllung geben (die Kirschen entkernen und den Saft abtropfen lassen, mit Zucker und Stärke verrühren).
- Alle Knödel mit der Füllung einrollen. Dann können sie sofort gekocht oder für die Zukunft eingefroren werden.
- Essen Sie gekochte Hüttenkäseknödel mit Kirschen heiß.
Guten Appetit!
Einfache und leckere Knödel mit Hüttenkäse und Frühlingszwiebeln
Knödel können nicht nur mit süßer Füllung, zum Beispiel Kirschen oder Erdbeeren, sondern auch mit Hüttenkäse und Frühlingszwiebeln gekocht werden. Dieses Gericht ist in der slawischen Küche wie der belarussischen, russischen und ukrainischen Küche sehr beliebt. Ungesüßte Knödel werden auch mit Sauerrahm oder mit gebratenen Schweineschwarten gegessen.
Zutaten:
- Weizenmehl - 100 gr.
- Pflanzenöl - 1 EL. l.
- Butter - 30 gr.
- Frühlingszwiebeln - 100 gr.
- Hühnerei - 1 Stck.
- Wasser - 50ml.
- Hüttenkäse - 200 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Hüttenkäse ist köstlich in Knödeln, wenn er fettig ist. Es muss durch ein Sieb gerieben werden, um Klumpen zu entfernen.
- Butter oder Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, fein gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügen und bei schwacher Hitze etwas anbraten, aber nicht zu lange kochen.
- Die Zwiebel zum Hüttenkäse geben, salzen und das rohe Ei dazugeben, gründlich umrühren.
- Weizenmehl der höchsten Qualität sieben, mit Pflanzenöl und Wasser verrühren.Auf einem Schneidebrett einen glatten, elastischen Teig kneten.
- Lassen Sie den Teig 20-30 Minuten ruhen.
- Den Teig dünn zu einer Schicht ausrollen, die Kreise ausrollen, die Füllung hinzufügen und Knödel in beliebiger Form formen (auf dem Foto haben sie die Form von runden Kugeln).
- Die Knödel in reichlich kochendem Salzwasser kochen und heiß mit Sauerrahm essen.
Guten Appetit.
Herzhafte Topfenknödel mit Kartoffeln
Hüttenkäseknödel mit Kartoffeln können einer Ihrer Favoriten sein. Es ist leicht zu lernen, wie man sie zum Frühstück oder Abendessen formt, zum Beispiel an einem Wochenende, wenn mehr Gelegenheit zum Basteln mit dem Teig besteht. Und solche Knödel werden zusammen mit zerlassener Butter gegessen, mit gebratenen Grieben oder gedünstetem Gemüse, mit Pilzen, mit Sauerrahm, mit Röstzwiebeln, im Allgemeinen gibt es viele Möglichkeiten für dieses Gericht!
Zutaten:
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
- Kartoffelpüree - 180 gr.
- Butter - 1 EL. l.
- Pflanzenöl - 1-2 TL.
- Hüttenkäse - 180 gr.
- Ei - 1 Stk.
- Mehl - 230 gr.
- Milch - 100 ml.
Kochvorgang:
- Kartoffeln schälen, kochen (oder Sie können sie in ihren Uniformen kochen und dann schälen - der Geschmack wird anders sein). Heiße Kartoffeln in Kartoffelpüree zerdrücken, Salz, heiße Milch und Butter hinzufügen.
- Für die Füllung den Hüttenkäse mit dem Püree verrühren (wenn es sehr hart ist, dann das Püree durch Zugabe von etwas mehr Milch dünner machen). Fügen Sie der Füllung nach Belieben Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu, und Sie können auch Dill oder Frühlingszwiebeln hacken und ebenfalls hinzufügen.
- Um einen Teig für Knödel zu machen, schütteln Sie die Milch mit Ei und Salz, fügen Sie Mehl hinzu und rühren Sie alles gut um.
- Schmieren Sie Ihre Hände mit Pflanzenöl und kneten Sie den Teig dann, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig nicht zu fest kneten, er sollte mäßig glatt und elastisch bleiben, sonst werden die Knödel zäh und geschmacklos.
- Den Teig ausrollen und Ronden aus der Schicht ausstechen, auf die dann einen vollen Teelöffel der Füllung geben. Machen Sie schöne Knödel.
- Die Schneidebretter mit Mehl bestäuben, die Knödel darauf legen.
- Wasser in einem Topf aufkochen und die Knödel weich kochen. Das Gericht kann serviert werden, wenn der Teig fertig ist, da die Füllung bereits fertig ist. Essen Sie sie heiß mit Saucen, Sauerrahm usw. Sie können die Knödel mit gemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen, wie auf dem Foto.
Guten Appetit!
Rat: Dumplings können für die zukünftige Verwendung geformt und eingefroren werden, indem sie in Lebensmittelbeutel gelegt und in den Gefrierschrank gelegt werden.
Leckere Lazy Dumplings auf Brandteig
Zum Formen von Knödeln können Sie Brandteig verwenden, der normalerweise für Pasteten, Knödel, Pasteten und Manti verwendet wird. Die Verwendung von biegsamem Brandteig hat viele Vorteile: Back- und Mehlprodukte brechen damit nicht, da er sich ohne Beschädigung sehr dünn ausrollen lässt. Wenn Sie noch nie Knödel mit Hüttenkäse auf Brandteig geformt haben, dann probieren Sie es unbedingt aus, und Sie werden es mögen!
Zutaten:
- Butter - 50 gr.
- Eiweiß - 3 Stk.
- Eigelb - 3 Stk.
- Milch - 200 ml.
- Hüttenkäse - 180 gr.
- Mehl - 4-5 EL.
- Salz - 0,5 TL.
- Zucker - 1 EL. l.
Kochvorgang:
- Um Brandteig zuzubereiten, müssen Sie zuerst Milch in einen Topf gießen und zusammen mit Butter, Zucker und Salz kochen.
- Dann wird die kochende Milch vom Herd genommen, ein Glas gesiebtes Mehl hinzugefügt, und dann wird der Boden für den Teig schnell und gut mit einem Holzspatel geknetet, um einen glatten und glänzenden Klumpen zu erhalten.
- Wenn der Teig abgekühlt ist, etwas geschlagenes Eiweiß dazugeben und den Teig kneten, bis er eine homogene Konsistenz hat.
- Dann das übrig gebliebene Mehl portionsweise in den Brandteig geben und den Teig kneten, bis er elastisch ist.
- Für die Füllung Quark und Eigelb mit Zucker einreiben.
- Jetzt ist es an der Zeit, den Teig zu Knödeln auszurollen. Teilen Sie den Teigklumpen in 4 Teile, rollen Sie jeden Teil zu einer dünnen Schicht und schneiden Sie dann mit einem Glas Kreise aus dem Teig.
- Die Füllung auf 1 gehäuften Teelöffel Teig geben und die Ränder zusammendrücken, sodass schöne Knödel entstehen.
- Kochen Sie die Knödel 3-5 Minuten in kochendem Wasser, nachdem sie gekocht und schwimmen.
- Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, mit Butter bestreichen oder heiß mit Sauerrahm servieren.
Guten Appetit!