Sauerkraut ist ein nützliches Produkt, es wirkt sich positiv auf das Verdauungssystem und die Immunität aus. Um Sauerkraut in Gläsern selbst zu Hause zu kochen, haben wir 8 einfache Rezepte ausgewählt.
- Klassisches Sauerkraut in Salzlake im Glas
- Instant Sauerkraut für ein 3 Liter Glas
- Knuspriges Sauerkraut mit Karotten für den Winter im Glas
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Sauerkraut ohne Essig
- Instant Sauerkraut in 3 Tagen im Glas
- Wie man saftiges Sauerkraut mit Äpfeln kocht?
- Süßes Sauerkraut mit Zucker für den Winter
- Saftiger und knuspriger Kohl im Glas mit Preiselbeeren
Klassisches Sauerkraut in Salzlake im Glas
Ausgezeichnetes Sauerkraut im eigenen Saft ist eine großartige Ergänzung zu Kartoffel-, Fleisch- und Hühnchengerichten. Das klassische Rezept verwendet nur drei Zutaten: Kohl, Karotten und Salz.
Kochzeit: 3 Tage.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 8.
-
Waschen Sie das Gemüse. Kohl in dünne Streifen schneiden.
-
Reiben Sie die Karotten.
-
Gemüse salzen. Mit den Händen gut vermischen, das Gemüse sollte den Saft fließen lassen und das Salz sollte sich vollständig auflösen.
-
Dann das Gemüse in ein sauberes Glas gut stampfen, mit einem Deckel abdecken und in einen Teller geben, damit der Saft hineintropft.
-
Lassen Sie den Kohl 3 Tage bei Raumtemperatur. Durchstechen Sie den Kohl mehrmals, um Gas freizusetzen. Wenn das Sauerkraut fertig ist, lagern Sie es an einem kühlen Ort.
Guten Appetit!
Instant Sauerkraut für ein 3 Liter Glas
Um schnell Sauerkraut zu machen, benötigen Sie ein 3-Liter-Glas, Kohl, Karotten, Salz und einige Gewürze. Sauerkraut ist reich an Vitaminen und Spurenelementen, daher ist es im Winter so nützlich für den Körper.
Kochzeit: 3 Tage.
Kochzeit: 20 Minuten.
Portionen: 8-10.
Zutaten:
- Weißkohl - 2 kg.
- Karotten - 200 gr.
- Salz - 40 gr.
- Pimenterbsen - 5-6 Stk.
- Lorbeerblatt - 1 Stk.
- Kreuzkümmel - 1-2 Prisen.
Kochvorgang:
- Gemüse waschen und schälen.
- Kohl in dünne Streifen schneiden. Karotten reiben oder in Streifen schneiden.
- Gemüse in eine Schüssel geben, salzen, mit den Händen umrühren und leicht andrücken, um den Saft freizusetzen.
- Lorbeerblätter, Paprika und Kümmel zum Gemüse geben. Rühren Sie das Gemüse erneut um.
- Anschließend den Kohl in ein sauberes und trockenes Drei-Liter-Glas umfüllen und gut festdrücken. Decken Sie die Gläser mit Gaze ab und lassen Sie sie 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen. Mehrmals täglich muss der Kohl mit einem Holzspieß durchbohrt werden.
- Nachdem der Fermentationsprozess beendet ist, geben Sie das Sauerkraut zur Lagerung in den Kühlschrank.
Guten Appetit!
Knuspriges Sauerkraut mit Karotten für den Winter im Glas
Das knusprig-saftige Sauerkraut schmeckt so gut, dass man Lust hat, es als separates Gericht zu essen. Außerdem wird es gerne bei der Zubereitung verschiedener Salate verwendet, es passt gut zu eingeweichten Äpfeln, Radieschen, Kräutern und Zwiebeln.
Kochzeit: 2 Wochen.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 16.
Zutaten:
- Weißkohl - 1 kg.
- Karotten - 300 gr.
- Wasser - 1 Liter.
- Salz - 2 Esslöffel
- Zucker - 1 Esslöffel
- Lorbeerblätter - 1-2 Stk.
- Pimenterbsen - 5-6 Stk.
Kochvorgang:
- Kohl in dünne Streifen schneiden.
- Karotten schälen, waschen und auf einer groben Reibe reiben.
- Lorbeerblatt und Pfefferkörner zum Gemüse geben, mischen.
- Salz und Zucker in einem Liter Wasser auflösen. Gießen Sie die entstandene Marinade über das Gemüse. Den Kohl in die Gläser aufteilen.
- Decken Sie die Gläser mit Deckeln ab und stellen Sie sie in die Kälte.Nach 2 Wochen ist der Kohl verzehrfertig.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Sauerkraut ohne Essig
Sauerkraut ist ein klassisches russisches Gericht, das durch seine Einfachheit und seinen großartigen Geschmack begeistert. Kohl kann eine Vorspeise, ein Salat und eine Kuchenfüllung sein.
Kochzeit: 2-3 Tage.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 10.
Zutaten:
- Weißkohl - 2 kg.
- Karotten - 1 Stk.
- Salz - 40 gr.
- Lorbeerblatt - 2 Stk.
- Schwarze Pfefferkörner - 4-5 Stk.
Kochvorgang:
- Gemüse waschen und schälen.
- Kohl in Streifen schneiden.
- Reiben Sie die Karotten auf einer groben Reibe.
- Kohl und Karotten mit Salz und Gewürzen mischen.
- Gib den Kohl in trockene, saubere Gläser und lasse ihn 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen. Decken Sie die Gläser mit Deckeln oder Gaze ab.
- Nach 2-3 Tagen, wenn der Fermentationsprozess beendet ist, können Sie die Gläser mit Nylondeckeln verschließen und zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!
Instant Sauerkraut in 3 Tagen im Glas
Sauerkraut ist ein fermentiertes Produkt mit hohem Gehalt an organischen Säuren, Spurenelementen, Vitamin C und Ballaststoffen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Kohl in Gläsern richtig fermentieren.
Kochzeit: 3 Tage.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 6-8.
Zutaten:
- Weißkohl - 1,6 kg.
- Karotten - 100 gr.
- Wasser - 1 Liter.
- Salz - 2 Esslöffel
- Zucker - 1 Esslöffel
Kochvorgang:
- Wasser aufkochen, abkühlen lassen und Salz und Zucker hinzufügen, umrühren.
- Kohl in dünne Streifen schneiden, Karotten auf einer groben Reibe reiben, Gemüse mischen.
- Das Gemüse portionsweise in ein Glas geben und mit einem Holzcrush festdrücken.
- Wenn das Glas mit Gemüse gefüllt ist, gießen Sie die Salzlake hinein.
- Decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie es 3 Tage bei Raumtemperatur stehen. Um die Bitterkeit zu lösen, den Kohl mehrmals täglich mit einem Holzspieß einstechen. Sauerkraut kühl lagern.
Guten Appetit!
Wie man saftiges Sauerkraut mit Äpfeln kocht?
Wir bieten Ihnen an, eine sehr schmackhafte Zubereitung aus Kohl und Äpfeln zu probieren. Diese Vorspeise wird im Winter besonders gerne auf dem Tisch serviert, passt perfekt zu vielen Gerichten und ist sehr nützlich für den Körper.
Kochzeit: 3 Tage.
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 8-10.
Zutaten:
- Karotten - 400 gr.
- Äpfel - 4 Stk.
- Salz - 70 gr.
- Zucker - 70 gr.
- Lorbeerblätter - 5 Stk.
- Pimenterbsen - 20 Stk.
- Weißkohl - 2,2 kg.
Kochvorgang:
- Kohl in Streifen schneiden, Karotten auf einer groben Reibe reiben. In einer Schüssel Kohl und Karotten mischen, Salz und Zucker hinzufügen, gut mischen. Dann Pfeffer und Lorbeerblätter hinzufügen.
- Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Kohl und Äpfel schichtweise in ein Drei-Liter-Glas geben. Gut stopfen.
- Decken Sie das Glas mit einem Deckel oder einer Gaze ab und lassen Sie es 3 Tage bei Raumtemperatur stehen. In dieser Zeit den Kohl mehrmals täglich mit einem Holzspieß einstechen.
- Der Kohl ist sehr saftig und knusprig. Sauerkraut im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Süßes Sauerkraut mit Zucker für den Winter
Dieses Rezept macht Ihr Sauerkraut süßer. Lassen Sie sich von der großen Zuckermenge nicht verwirren, der Kohl bleibt kräftig und knusprig.
Kochzeit: 2-3 Tage.
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 6-8.
Zutaten:
- Weißkohl - 1 kg.
- Karotten - 1 kg.
- Salz - 2 TL
- Zucker - 2 Esslöffel
Kochvorgang:
- Gemüse waschen und schälen. Kohl hacken, Karotten reiben.
- Gemüse salzen und gut vermischen.
- Gemüse in Gläser füllen, festdrücken. Lassen Sie den Kohl 2-3 Tage ruhen, stechen Sie ihn mehrmals täglich mit einem Holzspieß ein, um Gase freizusetzen.
- Wenn der Kohl fermentiert ist, muss er aus der Salzlake gepresst und in sterilisierte Gläser gefüllt werden. Gießen Sie die Salzlake in einen separaten Behälter, mischen Sie sie mit Zucker und gießen Sie sie erneut über den Kohl. Verschließen Sie die Gläser mit sauberen Deckeln.
- Kohl kühl lagern, mit Pflanzenöl servieren.
Guten Appetit!
Saftiger und knuspriger Kohl im Glas mit Preiselbeeren
Preiselbeeren verleihen dem bekannten Sauerkraut einen interessanten Geschmack und reichern es mit Vitamin C an. Sie können Sauerkraut mit Preiselbeeren in seiner natürlichen Form servieren oder mit Zwiebeln, Kräutern und Pflanzenöl ergänzen.
Kochzeit: 3-4 Tage.
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 12.
Zutaten:
- Kohl - 2 kg.
- Karotten - 1 kg.
- Preiselbeeren - 150 gr.
- Salz - 4 Esslöffel
- Zucker - 2 Esslöffel
- Lorbeerblatt - 3 Stk.
Kochvorgang:
- Cranberries sortieren und waschen.
- Kohl in dünne Streifen schneiden.
- Karotten schälen, waschen und auf einer groben Reibe reiben.
- Kohl und Karotten in einem volumetrischen Behälter mischen, Salz und Zucker hinzufügen, gut mischen. Dann die Preiselbeeren und Lorbeerblätter dazugeben und nochmals umrühren.
- Den Kohl in Gläser füllen, festdrücken und 3-4 Tage ruhen lassen. Den Kohl von Zeit zu Zeit mit einem Holzspieß einstechen, um die Gase freizusetzen. Nach dieser Zeit kann der Kohl mit Pflanzenöl gewürzt auf dem Tisch serviert werden.
Guten Appetit!