Johannisbeerkompott für den Winter - 9 einfache Rezepte

Johannisbeerkompott für den Winter

Haben Sie schon einmal versucht, Johannisbeerkompott für den Winter zuzubereiten? Wir haben für Sie eine Auswahl von 9 einfachen Rezepten mit Fotos Schritt für Schritt zusammengestellt. Jetzt wird es Ihnen nicht schwer fallen, dieses Vitamingetränk zuzubereiten, aber dieses Getränk wird Ihnen für das kommende Jahr Vorteile bringen, denn rote Johannisbeeren sind unglaublich reich an Vitamin C, das, wie Sie wissen, das Immunsystem perfekt stärkt.

Ein einfaches Rezept für Johannisbeerkompott für ein 3-Liter-Glas

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Rote Johannisbeeren sind sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen, aber nicht jeder liebt diesen Vitaminspeicher wegen seines sauren Geschmacks und der leicht zähen Haut. Wenn Ihr Haushalt auch diese Meinung hat, dann versuchen Sie es mit Johannisbeerkompott. So sparen Sie Vitamine und erfreuen Ihre Familie.

Portionen: 1 Dose mit 3 Litern

Kochzeit: 24 Stunden

Zutaten
Portionen: +1
Pro Portion
Kalorien: 81 kcal
Proteine: 0.3 g
Fette: 0.1 g
Kohlenhydrate: 18.6 g
Schritte
1 Stunde. 30 Minuten.Siegel
  • Das Schöne an diesem Rezept ist, dass Sie die Johannisbeeren nicht aussortieren müssen, Sie müssen sie nicht von den Zweigen entfernen. Es reicht aus, die Beere mit ausreichend fließendem Wasser gründlich abzuspülen und Blätter und Ablagerungen zu entfernen.
  • Bereiten Sie die Gläser vor (die im Rezept angegebene Menge an Zutaten ist für ein Drei-Liter-Glas berechnet), spülen Sie sie dazu mit Soda in sehr heißem Wasser aus. Jetzt müssen Sie die Banken sterilisieren. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen, wählen Sie die für Sie am bequemsten.
  • In vorbereiteten Gläsern die roten Johannisbeeren auf den Zweigen verteilen. Die Menge an Johannisbeeren sollte so bemessen sein, dass sie etwa die Hälfte des Dosenvolumens (3 Liter) einnimmt. Bringen Sie Wasser (1,5-2 Liter) zum Kochen und gießen Sie dann kochendes Wasser über die Johannisbeeren in einem Glas. Als nächstes müssen Sie das Glas mit einem Deckel abdecken und die Beeren 30-40 Minuten ziehen lassen, damit die Johannisbeeren unter dem Einfluss von heißem Wasser den Saft austreten lassen.
  • Nehmen Sie mit Topflappen vorsichtig ein Glas Kompott und lassen Sie das Wasser in einen Topf ablaufen. Fügen Sie der resultierenden Brühe Zucker hinzu und mischen Sie gut. Passen Sie die Zuckermenge Ihrem Geschmack an, da das Rezept die ungefähre Menge angibt. Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und bringen Sie den Sirup zum Kochen (denken Sie daran, ihn gelegentlich umzurühren).
  • Gießen Sie eine Tüte Vanillezucker in ein Glas zu den Johannisbeeren und gießen Sie schnell den kochenden Sirup über die Beeren. Die Gläser mit Deckeln verschließen und auf den Kopf stellen. Außerdem ist es notwendig, das Werkstück mit einer warmen Decke abzudecken und in diesem Zustand ca. 24 Stunden abkühlen zu lassen. Wenn die Johannisbeeren vollständig abgekühlt sind, ist das Kompott fertig. Sie müssen einen solchen Winterrohling an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.

Guten Appetit!

Johannisbeerkompott ohne Sterilisation

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Rote Johannisbeere ist außergewöhnlich, gesund, aber nur wenige mögen es, sie einfach so zu essen, wegen ihres eher säuerlichen Geschmacks. Bereiten Sie daraus ein Kompott zu, das Sie mit seinem hellen Sommeraroma und dem zarten süß-sauren Geschmack begeistern wird. Außerdem ist es reich an Vitamin C, das während der Winterkälte für jeden wichtig ist.

Zutaten:

  • Rote Johannisbeere - 1,5-2 kg
  • Kristallzucker - 100 g pro Liter Kompott
  • Kochendes Wasser - 2-3 Liter (je nach Anzahl der Dosen)

Kochvorgang:

  1. Zuerst müssen Sie die Johannisbeeren spülen. Nehmen Sie dazu eine große Schüssel und legen Sie die Beere dort hin (beachten Sie, dass Sie sie nicht von den Zweigen entfernen müssen, was an sich schon viel Zeit spart). Füllen Sie die Beere vollständig mit Wasser und rühren Sie vorsichtig mit den Händen um. Alle Zweige, Blätter und andere Ablagerungen schwimmen von selbst an die Oberfläche. Lassen Sie das Wasser ab und wiederholen Sie den Vorgang noch 2-3 Mal. Alles, die Beere ist sauber.
  2. Jetzt legen wir die Beeren in die Gläser. Dazu müssen sie zuerst gründlich mit Soda gewaschen und dann etwa 10 Minuten über dem Dampf gehalten werden. Füllen Sie also jedes Glas etwa zur Hälfte oder 1/3 voll.
  3. Wasser zum Kochen bringen. Gießen Sie heißes Wasser in die Gläser und decken Sie die Gläser mit Deckeln ab. Die Beere sollte etwa 40 Minuten in kochendem Wasser stehen. Während dieser Zeit wird das Wasser rosa, da die Johannisbeeren den Saft abgeben. Lassen Sie das Wasser aus den Dosen vorsichtig zurück in den Topf.
  4. Fügen Sie nun dem Wasser Zucker hinzu. Die genaue Menge an Kristallzucker ist schwer anzugeben, da jeder von Ihnen unterschiedliche Geschmacksvorlieben hat. Es kann aber folgende Rechnung zugrunde gelegt werden: 100 g Zucker pro Liter Kompott. Manche Leute verwenden eine größere Menge Zucker (zum Beispiel 2 Tassen Zucker in einem 3-Liter-Glas), in diesem Fall müssen Sie das fertige Konzentrat-Konzentrat mit Wasser verdünnen, und Sie erhalten nicht 3, sondern 5 Liter von Kompott.
  5. Wasser mit Zucker zum Kochen bringen und 5 Minuten kochen lassen, damit sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Sirup abseihen und über die Johannisbeergläser gießen. Die Deckel sofort aufrollen.
  6. Die fertigen Kompottgläser mit den Deckeln nach unten drehen, mit einer warmen Decke abdecken und einen Tag stehen lassen, damit das Kompott vollständig abgekühlt ist.
  7. Fertig ist ein leckeres und gesundes Johannisbeerkompott. Jetzt muss es zur weiteren Lagerung bis zum Winter an einen kühlen Ort gebracht werden.

Guten Appetit!

Schwarzes und rotes Johannisbeerkompott für den Winter

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Dieses ungewöhnliche, zarte süß-saure Kompott lässt niemanden gleichgültig. Zwei wunderschöne, vitaminreiche Beeren vereint in einem aromatischen Beerenbouquet. Niemand kann einer Tasse eines solchen Getränks widerstehen.

Zutaten:

  • Rote Johannisbeeren - 600 g
  • Schwarze Johannisbeeren - 600 g
  • Zuckersand - 600 g
  • Frische schwarze Johannisbeerblätter - 4 Stk.
  • Wasser - 5 l

Kochvorgang:

  1. Zuerst müssen Sie die Beeren vorbereiten: Entfernen Sie sie von den Zweigen und spülen Sie sie gründlich ab, um alle Rückstände und unnötigen Blätter zu entfernen. Es ist am besten, die Beere in ein großes Becken zu geben und vollständig mit Wasser zu füllen, alle Ablagerungen schwimmen an die Oberfläche. Dann muss das Wasser abgelassen werden und alles muss noch einmal wiederholt werden: Wasser einfüllen, Schmutz entfernen, Wasser ablassen.
  2. 5 Liter Wasser in einen großen Topf geben und auf den Herd stellen. Warten Sie, bis das Wasser kocht.
  3. Nehmen Sie nun zwei Drei-Liter-Gläser und waschen Sie sie mit 1 Teelöffel Backpulver in heißem Wasser. Nun müssen Sie die Dosen für ein paar etwa 10 Minuten sterilisieren (vergessen Sie auch die Deckel nicht).
  4. Geben Sie die gewaschenen Beeren in vorbereitete Gläser (Sie müssen sie so aufteilen, dass jedes Glas 300 Gramm rote Johannisbeeren und die gleiche Menge schwarze Johannisbeeren enthält).
  5. Schwarze Johannisbeerblätter in kaltem Wasser abspülen und 2 Stück in jedes Glas geben.
  6. Das Wasser im Topf sollte bereits Zeit zum Kochen haben. Jetzt muss es so in die Gläser gegossen werden, dass das Wasser kaum bis zum oberen Rand des Glases reicht (ca. 1-2 Zentimeter). Lassen Sie den Beerensaft unter dem Einfluss von kochendem Wasser: Decken Sie die Gläser mit sauberen Deckeln ab und lassen Sie sie 20 Minuten stehen.
  7. Nach Ablauf der angegebenen Zeit sehen Sie, wie sich das Wasser rosa färbt - das ist die Johannisbeere, die den Saft einlässt. Jetzt müssen Sie das gesamte Wasser vorsichtig in die Pfanne ablassen und 600 Gramm Kristallzucker hinzufügen. Gut umrühren und den Saft zum Kochen bringen. Wenn es kocht, schalten Sie den Herd nicht sofort aus, sondern lassen Sie den Zuckersirup buchstäblich 1 Minute köcheln.
  8. Gießen Sie den kochenden Sirup über die Beeren und lassen Sie wieder etwas Platz auf dem Glas (1-2 cm vor dem Rand des Glases). Die Deckel aufrollen und die Dosen auf den Kopf stellen.Decken Sie die Gläser mit einer Decke ab und lassen Sie sie abkühlen. Nach etwa einem Tag ist das Kompott vollständig abgekühlt und kann dann im Keller, Keller oder an einem anderen kühlen Ort gelagert werden.

Guten Appetit!

Winterkompott aus roten Johannisbeeren mit Äpfeln

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Eine schmackhafte und duftende Version eines Kompotts aus so wunderbaren, aber von Kindern vergeblich unterschätzten Beeren wie roten Johannisbeeren. Es verleiht dem Kompott eine angenehme Säure, die mit einem süßlichen Apfelgeschmack und Aroma verdünnt wird. Versuchen Sie, dieses wunderbare Getränk zuzubereiten und überzeugen Sie sich selbst.

Zutaten:

  • Reife rote Johannisbeeren - 2 kg
  • Äpfel - 2 kg
  • Kristallzucker - 1250 g

Kochvorgang:

  1. Die angegebene Zutatenmenge ist für 4 Drei-Liter-Dosen berechnet. Spülen Sie sie gründlich mit heißem Wasser ab und sterilisieren Sie sie dann auf eine für Sie geeignete Weise.
  2. Versuchen Sie, saftige und kräftige Äpfel zu wählen. Sie müssen gespült und entkernt werden. Sie müssen die Haut nicht schälen. Äpfel, vom Kern geschält, in 4 Teile schneiden (wenn die Äpfel sehr groß sind, können Sie sie in 8-12 Teile schneiden).
  3. Die Johannisbeeren aussortieren, gut abspülen, alle Blätter und anderen Rückstände entfernen, die Beere selbst von den Zweigen entfernen. Dieser Teil der Arbeit wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Sei geduldig.
  4. In vorbereiteten sauberen und trockenen Gläsern die Apfelscheiben und die roten Johannisbeeren zu gleichen Teilen verteilen.
  5. Kochen Sie 3-4 Liter Wasser auf (lassen Sie es etwas mehr sein, Sie können das überschüssige Wasser jederzeit abgießen) und gießen Sie das kochende Wasser vorsichtig in die Gläser. Decken Sie jedes Glas mit einem Deckel ab und lassen Sie die Johannisbeeren und Äpfel etwa 15-20 Minuten in kochendem Wasser einweichen.
  6. Das rosa Wasser (das ist die Johannisbeere, die den Saft lässt) vorsichtig in einen Topf abgießen und zum Kochen bringen. Gießen Sie zu diesem Zeitpunkt 300 Gramm Kristallzucker in jedes Glas und bedecken Sie es mit gekochtem Saft. Die Gläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Gehen Sie dann wie gewohnt vor: Wickeln Sie die Gläser mit einer Decke ein und warten Sie, bis das Rote Johannisbeer-Apfel-Kompott vollständig abgekühlt ist (nach etwa einem Tag).

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für Johannisbeerkompott mit Orange

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Versuchen Sie, dieses wunderbare Kompott zu kochen, das mit dem Geschmack und Aroma des warmen Sommers gesättigt ist. Ungewöhnliche Kombinationen aus saurer Johannisbeere und süßer Orange verbinden sich zu einem ungewöhnlichen Geschmacksbouquet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden begeistert sein.

Zutaten:

  • Rote Johannisbeere - 1 kg
  • Zuckersand - 400 g
  • Orangen - 200 g

Kochvorgang:

  1. Waschen Sie zuerst die Orangen. Sie müssen es gründlich waschen, vorzugsweise sogar mit Seife, da wir beim Kochen Orangenschalen verwenden. Daher muss die Schale auf einer feinen Reibe gerieben werden. Und die Orangen selbst in 8 Teile schneiden und jedes Teil in kleine Würfel schneiden.
  2. Spülen Sie die roten Johannisbeeren gründlich mit viel Wasser ab und entfernen Sie sie dann vorsichtig von den Zweigen, um die Unversehrtheit der Beeren nicht zu beschädigen. Es wäre schön, wenn Ihnen jemand zu Hause bei diesem etwas zeitaufwändigen Vorgang helfen kann.
  3. Jetzt müssen Sie die Banken vorbereiten. Sie müssen sie in sehr heißem Wasser abspülen und dann mit Dampf, im Ofen oder in der Mikrowelle sterilisieren.
  4. Johannisbeeren, Orangenschale und gehackte Orangen in so viele Stücke teilen, wie Sie aufrollen möchten. Geben Sie in jedes sterilisierte Trockenglas die gleiche Menge an Schale, Orangen und Johannisbeeren. Das Gesamtvolumen der Beeren und Früchte sollte etwa ein Drittel des Gesamtvolumens des Glases betragen.
  5. Gießen Sie 3-5 Liter Wasser in einen Topf (je nach Anzahl und Volumen der Dosen), bringen Sie das Wasser zum Kochen und gießen Sie dann kochendes Wasser über die Früchte in den Dosen. Danach müssen die Gläser mit Deckeln abgedeckt werden und die Johannisbeeren und Orangen in kochendem Wasser ziehen lassen. Nach 30 Minuten das rosafarbene Wasser (es war durch den Saft der roten Johannisbeeren gefärbt) vorsichtig in die Pfanne abgießen. Geben Sie die erforderliche Menge Kristallzucker zum Saft, rühren Sie um und bringen Sie den Saft und den Zucker zum Kochen.Sobald der Johannisbeersirup kocht, gießen Sie ihn über die Gläser und rollen Sie die Gläser sofort mit sterilen Deckeln auf.
  6. Dann nach dem üblichen Schema vorgehen: Dosen umdrehen, mit einem Handtuch oder einer Decke umwickeln und 24 Stunden nicht berühren, bis das Orangen- und Johannisbeerkompott vollständig abgekühlt ist.
  7. Lagern Sie ein solches Getränk am besten an einem dunklen und kühlen Ort.

Guten Appetit an Sie und Ihre Lieben!

Rote Johannisbeere und Stachelbeerkompott für den Winter

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Dieses zart-aromatische, mäßig süß-säuerliche Kompott löscht perfekt den Durst, versorgt Ihren Körper mit Vitamin C. Stachelbeeren und rote Johannisbeeren sind mit ihrem Geschmack perfekt kombiniert und erinnern an herrliche Sommertage.

Zutaten:

  • Rote Johannisbeeren - 0,5 kg
  • Stachelbeere - 0,5 kg
  • Zuckersand - 0,5 kg
  • Wasser - 3 l

Kochvorgang:

  1. Die Johannisbeeren in einem großen Becken gut abspülen. Beim Spülen auf diese Weise ist es einfach, alle Rückstände zu entfernen und den Schmutz abzuspülen. Trocknen Sie die Beere dann ein wenig und vorsichtig, um die Integrität der Beeren nicht zu beschädigen, entfernen Sie sie von den Zweigen. Die Stachelbeeren mit ausreichend Wasser abspülen und dann mit einer kleinen Schere oder einem scharfen Messer alle Schwänze abschneiden. Die Zubereitung der Beeren wird einige Zeit in Anspruch nehmen, daher wäre es schön, wenn Ihnen jemand helfen könnte: ein Ehemann oder Kinder.
  2. 3 Liter Wasser in einen Topf geben und auf den Herd stellen. Wasser zum Kochen bringen.
  3. In einem zweiten Topf ebenfalls das Wasser erhitzen und die sauber gewaschenen Gläser im Wasserbad sterilisieren.
  4. Trocknen Sie die Gläser gut ab und verteilen Sie dann die roten Johannisbeeren und Stachelbeeren so, dass sie das Glas etwa zur Hälfte füllen. Jetzt müssen Sie die Beeren ganz oben auf der Dose mit kochendem Wasser übergießen, sodass 1 Zentimeter Platz oben bleibt. Innerhalb von 15 Minuten werden die Beeren unter dem Einfluss von heißem Wasser entsaftet. Danach müssen Sie das gesamte Wasser aus den Dosen vorsichtig zurück in die Pfanne ablassen und wieder auf das Feuer stellen. Nachdem der Beerensaft kocht, fügen Sie 500 g Zucker hinzu und rühren Sie um.

Die Pfanne vom Herd nehmen und den Beerensirup gleichmäßig über die Gläser gießen, dabei 1 Zentimeter oben lassen. Jetzt müssen Sie nur noch die Dosen mit Deckel aufrollen und kopfüber abkühlen. Außerdem sollte das Johannisbeer- und Stachelbeerkompott kühl und dunkel gelagert werden.

Guten Appetit an Sie und Ihre Lieben!

Ein einfaches Rezept für Johannisbeer-Himbeer-Kompott

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Ein leckeres und gesundes Rezept für ein duftendes Kompott aus zwei wunderbaren Beeren: Himbeeren und roten Johannisbeeren. Beide Beeren sind sehr reich an Vitamin C, daher ist Kompott aus ihnen während der gesamten Herbst-Winter-Periode einfach ein unersetzliches Heilmittel gegen Erkältungen.

Zutaten:

  • Rote Johannisbeere - 0,4 kg
  • Himbeeren - 0,3 kg
  • Wasser - 4 l
  • Kristallzucker - 0,8 kg

Kochvorgang:

  1. Bevor Sie mit der Zubereitung dieses wunderbaren Beerenkompotts beginnen, müssen Sie die Johannisbeeren gründlich abspülen. Legen Sie die Beere in ein großes Becken und füllen Sie es vollständig mit Wasser, rühren Sie die Johannisbeeren mit den Händen um und alle unnötigen Rückstände schwimmen an der Wasseroberfläche. Lassen Sie das Wasser vorsichtig ab und wiederholen Sie alles noch einmal. Die gewaschenen Johannisbeeren vorsichtig von den Zweigen lösen und in ein Sieb geben, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen.
  2. Die Himbeeren auf die gleiche Weise in einer großen Schüssel mit Wasser vorsichtig abspülen. Viele Leute ziehen es vor, Himbeeren überhaupt nicht zu waschen, aber wir sind keine Anhänger dieser Methode. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, ob die Beere unter normalen Bedingungen gewachsen ist und nicht mit Chemikalien behandelt wurde, spülen Sie sie besser aus. Lassen Sie das Wasser gut ab und lassen Sie auch die überschüssige Flüssigkeit abtropfen, indem Sie die Himbeeren in ein Sieb geben.
  3. Gießen Sie 4 Liter Wasser in einen großen Topf und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, fügen Sie 800 Gramm Kristallzucker hinzu und rühren Sie um. Der Zucker sollte vollständig aufgelöst sein. Schalten Sie die Hitze aus und stellen Sie den Topf vorerst beiseite.
  4. Jetzt müssen Sie die Gläser vorbereiten (die angegebene Menge an Zutaten sollte für 2 3-Liter- oder 6-Liter-Gläser reichen).Sie müssen in heißem Wasser gewaschen werden (es ist besser, keine Reinigungsmittel wie "Fairy" zu verwenden, sondern sie durch 1-2 Teelöffel Soda zu ersetzen) und dann 10-15 Minuten mit Dampf sterilisiert, dies ist ziemlich genug.
  5. Teilen Sie die Beeren in so viele Teile, dass sich in jedem Glas gleiche Teile befinden. Alle Johannisbeeren und Himbeeren in den Gläsern vorsichtig und gleichmäßig mit kochendem Wasser und Zucker übergießen. Decken Sie die Gläser mit Eisendeckeln ab und rollen Sie sie sofort auf. Nun alle Gläser mit dem Deckel nach unten umdrehen, mit einer Decke einwickeln und 24 Stunden ruhen lassen. Die Decke nicht entfernen, die Temperatur muss im Inneren konstant sein. Wenn das Kompott vollständig abgekühlt ist, stellen Sie es zur Lagerung in den Keller.
  6. Leckeres, aromatisches und sehr gesundes Beerenkompott aus roter Johannisbeere und Himbeere ist fertig!

Guten Appetit!

Kompott aus Winterkirsche und Johannisbeere

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Kirschen und rote Johannisbeeren sind perfekt miteinander kombiniert, sie ergeben ein wunderbares, sehr leckeres und aromatisches Kompott. Wenn Sie ein Glas mit diesem delikaten Getränk öffnen, werden Sie fühlen, wie Sie inmitten eines Sommergartens stehen, eingehüllt in den Duft von Blumen und reifen Beeren. Darüber hinaus ist dieses Kompott sehr reich an Vitaminen, die dem Körper helfen, Erkältungen und Viruserkrankungen zu bewältigen.

Zutaten:

  • Reife Kirschen - 200 g
  • Rote Johannisbeere - 200 g
  • Zuckersand - 200 g
  • Zitronensäure nach Geschmack

Kochvorgang:

  1. Kirschen und Johannisbeeren sorgfältig sortieren und anschließend mit ausreichend Wasser gründlich abspülen. Wenn Sie die Johannisbeeren nicht von den Zweigen entfernt haben, ist es an der Zeit, dies zu tun. Nach dem Abspülen die Beeren auf ein Sieb oder Backblech geben, damit überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann. Achten Sie beim Waschen darauf, die Unversehrtheit der Beeren nicht zu beschädigen.
  2. Während die Kirschen und Johannisbeeren trocknen, bereiten Sie die Gläser vor. Wie üblich müssen sie sehr gut mit Backpulver gewaschen und dann für einige 15 Minuten sterilisiert werden, es besteht auch die Möglichkeit, die Dosen im Ofen oder in der Mikrowelle zu sterilisieren. Die Wahl der Sterilisationsmethode liegt ganz in Ihrem Ermessen. Hauptsache, die Gläser sind am Ende steril sauber.
  3. 2-3 Liter Wasser in einen Topf geben (mehr ist besser als weniger, da überschüssige Flüssigkeit immer abgelassen werden kann) und auf dem Herd aufkochen.
  4. Während das Wasser kocht, die vorbereiteten Johannisbeer- und Kirschbeeren zu gleichen Teilen in die Gläser geben. Gib in jedes Glas eine kleine Prise Zitronensäure.
  5. Wenn das Wasser kocht, fügen Sie 200 Gramm Zucker hinzu (Sie können die Menge an Kristallzucker je nach Geschmack ändern). Schalten Sie die Hitze nicht sofort aus, lassen Sie den Zucker vollständig auflösen und den Sirup ein wenig aufkochen. Gießen Sie den kochenden Sirup über die Beeren, ohne den Rand des Glases ein wenig zu erreichen. Die Gläser mit heißem Kompott aufrollen und auf den Kopf stellen (vergessen Sie nicht, die Gläser mit einer warmen Decke abzudecken).
  6. Nach etwa 24 Stunden kühlt das Kompott in den Gläsern ab und Sie können die Gläser an einen kühlen Ort stellen, an dem sie sich lange gut anfühlen.

Guten Appetit!

Schritt-für-Schritt-Rezept für Johannisbeerkompott mit Minze für den Winter

🕜1 Stunde 30 Minuten. 🕜35 🍴1 🖨

Johannisbeerkompott mit Minzezusatz erweist sich als sehr lecker und ungewöhnlich. Durch die minimale Wärmebehandlung behalten die Beeren der roten Johannisbeere alle ihre wohltuenden Eigenschaften und Minzblätter verleihen dem Sirup sein ganzes erstaunliches Aroma. Der Vorteil eines solchen Kompotts besteht auch darin, dass es ziemlich konzentriert ist und mit Wasser verdünnt werden muss, was seine Menge fast um das 2-3-fache erhöht.

Zutaten:

  • Frische Minzblätter - 1 Bund
  • Rote Johannisbeeren - 10 Tassen
  • Zucker - 500 g
  • Trinkwasser - 2 l

Kochvorgang:

  1. Der erste Schritt besteht darin, die roten Johannisbeeren gut abzuspülen. Sie können die Beeren mit einem Sieb abspülen oder in einer großen Schüssel mit Wasser abspülen. Bei der zweiten Option schwimmt der gesamte Schmutz schneller an die Oberfläche und lässt sich leichter entfernen. Nachdem Sie die Beere gespült haben, müssen Sie sie von den Zweigen entfernen. Beeilen Sie sich nicht, sonst können Sie die eher zarten Beeren beschädigen.
  2. Die Minze unter fließendem Wasser waschen und zum Trocknen auf ein Backblech oder einen Tisch legen.
  3. Gießen Sie 2 Liter kaltes Wasser in einen kleinen Topf und stellen Sie den Topf über das Feuer. Warten Sie, bis das Wasser im Topf kocht und fügen Sie dann 2 Tassen Zucker hinzu (Sie können natürlich die Süße des Getränks anpassen, wenn Sie möchten). Umrühren und den Sirup 2-3 Minuten köcheln lassen.
  4. Wenn Sie keine Zeit hatten, die Gläser im Voraus vorzubereiten, ist es jetzt an der Zeit. Die angegebene Zutatenmenge reicht für 3 Liter oder 2 Eineinhalb-Liter-Dosen, oder Sie können sogar eine große Drei-Liter-Dose verwenden - ganz nach Belieben. Reiben Sie in jedem Fall das Innere der Gläser vorsichtig mit Backpulver ein und spülen Sie sie dann in heißem Wasser aus. Danach die Dosen 15 Minuten über Dampf halten, alles oben Genannte gilt auch für Deckel.
  5. Ordnen Sie die Johannisbeeren und Minzblätter in den Gläsern so an, dass überall gleiche Teile vorhanden sind. Es ist besser, die Minze unter die Beeren zu legen, damit sie besser dampft und ihr Aroma und ihren Geschmack verleiht. Gießen Sie kochenden Sirup über die Gläser. Die Gläser mit Deckeln abdecken und sofort aufrollen. Sie müssen ein solches Kompott wie gewohnt abkühlen: auf den Kopf gestellt und mit einer Decke bedeckt.
  6. Ein leckeres und duftendes Kompott ist bereit für den Winter.

Guten Appetit!

mit Freunden teilen
cook.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

;-) :| : x : verdrehte: : Lächeln: : Schock: : traurig: : Rolle: : razz: : Hoppla: : Ö : Herr Green: : lol: : Idee: :grins: : böse: : Weinen: : kühl: : Pfeil: :???: :?: :!:

Nachtisch

Snack

Fleisch