Schwarze Johannisbeere selbst hat einen spezifischen Geschmack. Nicht jeder wird es während der Saison in Handvoll essen. Es würde jedoch nicht schaden, denn es ist kein Geheimnis, dass Johannisbeeren viele nützliche Vitamine und Substanzen enthalten. Aber es ist unwahrscheinlich, dass im Winter jemand ein köstliches Johannisbeerkompott ablehnen wird. Außerdem will ich mehr. Lassen Sie die Beere daher nicht ungenutzt und bereiten Sie mehrere Dosen für den Winter vor. Und wir haben die Rezepte für Sie ausgewählt.
- Ein einfaches Rezept für Johannisbeerkompott im 3-Liter-Glas
- Johannisbeerkompott ohne Sterilisation
- Leckeres schwarzes und rotes Johannisbeerkompott für den Winter
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Johannisbeerkompott mit Äpfeln
- Wie macht man schwarzes Johannisbeerkompott mit Himbeeren?
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Johannisbeerkompott mit Stachelbeeren
- Johannisbeerkompott mit Kirschen für den Winter
- Ein einfaches Rezept für schwarzes Johannisbeerkompott mit Orange
- Johannisbeerkompott mit Zitrone und Minze
Ein einfaches Rezept für Johannisbeerkompott im 3-Liter-Glas
Die Kochzeit beträgt 30 Minuten.
Portionen - 3 Liter.
Wir bieten das einfachste Rezept für schwarzes Johannisbeerkompott. Wir kochen es basierend auf dem beliebtesten Behälter für Kompott - einem 3-Liter-Glas. Damit alles klappt, müssen Sie kein Profikoch sein, jeder Küchenneuling kann diese Aufgabe bewältigen. Die Hauptsache ist, frische Beeren zu nehmen und gut vorzubereiten.
- Schwarze Johannisbeere 450 GR.
- Kristallzucker 250 GR.
- Wasser trinken 2.6 Liter
-
Wir nehmen für den Anfang ein 3-Liter-Glas. Waschen Sie es gut mit Backpulver und sterilisieren Sie es. Dies kann mit Dampf, im Backofen oder sogar in der Mikrowelle erfolgen. Kochen Sie die Eisendeckel in einem Behälter etwa 5 Minuten lang. Wir sortieren die Beeren der schwarzen Johannisbeere aus und spülen sie mit kaltem Wasser ab. In jedes Drei-Liter-Glas müssen Sie ein Glas mit einem Fassungsvermögen von 0,7 Litern abmessen. Also machen wir es. Wir füllen ein Glas mit Beeren und geben es in ein anderes.
-
Nehmen Sie einen großen Topf und gießen Sie die angegebene Menge Wasser hinein. Wir machen Feuer und bringen es zum Kochen. Füllen Sie ein Glas Beeren bis zum Hals mit Wasser. Mit Deckeln abdecken und 15 Minuten stehen lassen.
-
Nach 15 Minuten mit einem speziellen Deckel mit Löchern das Wasser aus der Dose in einen sauberen Topf abgießen.
-
Stellen Sie die Pfanne mit dem abgetropften Wasser auf das Feuer, fügen Sie Zucker hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Gießen Sie wieder schwarze Johannisbeeren mit Sirup oben in das Glas.
-
Es bleibt übrig, die Deckel zu schließen und bequem aufzurollen. Danach die Dosen auf den Kopf stellen und im eingewickelten Zustand abkühlen lassen. Dann schicken wir es zur Lagerung an einem kühlen Ort.
Johannisbeerkompott ohne Sterilisation
Aufgrund der wunderbaren Eigenschaften von Beeren wie der schwarzen Johannisbeere können auch ohne Sterilisation Kompotte daraus hergestellt werden. Und es wurde nachgewiesen, dass sie lange gelagert werden können.
Zutaten:
- Schwarze Johannisbeere - 750 gr.
- Wasser - 2,5 Liter.
- Zucker - 500 gr.
Kochvorgang:
- Lassen Sie uns Beeren und Gerichte für Kompott zubereiten. Wir sortieren die schwarzen Johannisbeeren aus, spülen und trocknen. Wir spülen und sterilisieren auch Gläser mit Deckel. Lass es trocknen.
- Wir geben schwarze Johannisbeeren in ein Glas.
- Kristallzucker darüber geben.
- Bringe das Wasser in einem Topf oder Wasserkocher zum Kochen.
- Gießen Sie kochendes Wasser über ein Glas Beeren. Das Wasser sollte den Behälter vollständig mit Beeren und Zucker füllen.
- Nach diesem Rezept ist es unerwünscht, Schraubverschlüsse zu verwenden, es ist besser, das Glas direkt unter dem Schlüssel zu verschließen.
- Wir nehmen ein Glas und drehen es eine Weile in unseren Händen, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
- Danach drehen wir das Glas auf den Deckel, stellen es auf den Boden und wickeln es in ein warmes Handtuch oder eine Decke. In diesem Zustand stehen lassen, bis es vollständig abgekühlt ist.
- Wenn das schwarze Johannisbeerkompott abgekühlt ist, überprüfen Sie das Glas auf Undichtigkeiten, damit nirgendwo Luft durchkommt und keine Flüssigkeit austritt. Erst dann kann es an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden.
Genießen!
Leckeres schwarzes und rotes Johannisbeerkompott für den Winter
In einem solchen Super-Vitamin-Kompott trägt jede Beere einen eigenen Nutzen und eine eigene Geschmacksladung. Sie selbst verstehen, dass die Kombination von zwei Johannisbeeren dem Kompott nicht nur ein schönes Aussehen verleiht, sondern auch viele positive Eigenschaften kombiniert. Mit einem solchen Getränk können Sie nicht nur Ihren Durst löschen, sondern auch die notwendige Vitaminladung erhalten.
Zutaten:
- Rote Johannisbeeren - 1 Glas.
- Schwarze Johannisbeeren - 2 Tassen
- Kristallzucker - 1,5 Tassen.
- Wasser - zum Befüllen einer 3-Liter-Dose.
Kochvorgang:
- Solche Kompotte müssen nicht streng nach den Zutaten eingenommen werden. Sie können es "mit dem Auge" gießen. Zunächst nehmen wir die Beeren der schwarzen und roten Johannisbeeren und sortieren sie aus. Anschließend in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen.
- Wir schlafen in einem Glas für ein Drittel von zwei Beerensorten ein.
- In einem Wasserkocher Wasser zum Kochen bringen und in ein Glas mit Johannisbeeren gießen. Lassen Sie es 15 Minuten stehen.
- Gießen Sie danach das Wasser in einen separaten Topf und fügen Sie dort Zucker hinzu.
- Bringen Sie den Sirup zum Kochen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, gießen Sie den Inhalt der Pfanne zurück in das Glas.
- Wir verschließen das Kompott sofort mit einem Konservierungsschlüssel unter dem Eisendeckel.
- Wir legen es auf den Kopf und bedecken es fest mit einer Decke.
- Nach vollständiger Abkühlung schicken wir es zur Lagerung an einen dunklen, kühlen Ort.
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Zubereitung von Johannisbeerkompott mit Äpfeln
Es wird nicht schwer für jeden, der ein köstliches schwarzes Johannisbeerkompott mit Äpfeln für den Winter zubereiten möchte. In diesem Rezept werden Beeren und Früchte auf ein Minimum wärmebehandelt, sodass sich das Kompott in seiner Zusammensetzung als nützlich erweist. Und außerdem - angenehm im Geschmack und reich im Aussehen.
Zutaten:
- Schwarze Johannisbeere - 3 Tassen
- Äpfel - 2 Stk.
- Zucker - 1 Glas.
- Wasser - 1,5 Liter.
Kochvorgang:
- Beginnen wir mit unseren Beeren. Wir selektieren die Früchte der schwarzen Johannisbeere, sortieren aus und spülen.
- Wir waschen die Äpfel, schälen und in Scheiben schneiden.
- Gießen Sie Wasser in einen sauberen Topf. Wir zünden es an und bringen es zum Kochen.
- Einige der schwarzen Johannisbeer- und Apfelscheiben in ein Sieb geben. Das Sieb in einen Topf mit kochendem Wasser geben und einige Minuten stehen lassen. Alle vorbereiteten Beeren und Früchte auf die gleiche Weise blanchieren.
- Danach die schwarzen Johannisbeeren mit Äpfeln in Drei-Liter-Gläser geben.
- Zucker mit Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Gießen Sie die Gläser mit dem resultierenden Sirup nach oben.
- Verschließen Sie die Dosen sofort mit einem Schlüssel fest mit Deckeln.
- Die Gläser umdrehen, einwickeln und über Nacht abkühlen lassen. Am nächsten Morgen überprüfen wir die Dosen auf Dichtheit und wenn alles in Ordnung ist, schicken wir sie zur Lagerung in den Keller.
Guten Appetit!
Wie macht man schwarzes Johannisbeerkompott mit Himbeeren?
Himbeere und schwarze Johannisbeere gleichzeitig gereift? Toll - bereiten Sie sich in Form eines köstlichen Kompotts auf den Winter vor. Das Kochen dauert nur sehr wenig Zeit und in kühlen Zeiten genießen Sie ein duftendes Getränk aus dem Keller.
Zutaten:
- Schwarze Johannisbeere - 1 kg.
- Himbeeren - 500 gr.
- Zucker - 1 kg.
Kochvorgang:
- Wir sortieren die Beeren. Wir schneiden die Schwänze der schwarzen Johannisbeere ab und entfernen die Zweige. Wir spülen in einem Sieb und lassen es trocknen. Wir sortieren die Himbeeren aus dem Müll und füllen sie einige Minuten mit Salzwasser. Diese Methode hilft, unerwünschte Insekten loszuwerden, die sofort an die Oberfläche schwimmen. Wir lassen die gesalzene Flüssigkeit ab und spülen sie gut unter sauberem fließendem Wasser ab. Wir lassen auch trocknen.
- Wir sterilisieren Gläser mit Deckel so, wie es für Sie bequem ist. Gießen Sie Portionen von Beeren in jeden.
- Füllen Sie jedes Glas bis zum Rand mit kochendem Wasser.
- Gießen Sie das Wasser nach 15 Minuten in einen Topf und zünden Sie es an.
- Gießen Sie den Zucker ein und bringen Sie ihn zum Kochen. Nachdem der Zucker verteilt ist, gießen Sie ihn zurück in die Gläser.
- Danach verkorken wir die Gläser mit Deckel sofort, drehen sie auf den Deckel und lassen sie nach dem Einwickeln bis zum vollständigen Abkühlen stehen.
- Wenn das Kompott ihrer schwarzen Johannisbeere mit Himbeeren abgekühlt ist, bringen wir es an einen speziellen Lagerplatz.
Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Johannisbeerkompott mit Stachelbeeren
Um Johannisbeerkompott mit Stachelbeeren zuzubereiten, ist ein Minimum an Zutaten und Aufwand erforderlich. Und das Ergebnis wird alle begeistern. Der reichhaltige Geschmack dieses Kompotts ermöglicht es Ihnen, es vor der Verwendung zu verdünnen. Kommen wir zum Kochen.
Zutaten:
- Stachelbeeren - 2 Tassen
- Zucker - 2 Tassen.
- Schwarze Johannisbeere - 2 Tassen
- Wasser - 3 Liter.
Kochvorgang:
- Wir sortieren die Beeren der schwarzen Johannisbeere und Stachelbeere aus und spülen sie mit Wasser ab. Bei schwarzen Johannisbeeren schneiden wir die Blätter und zusätzlichen Zweige ab, und bei Stachelbeeren können Sie die Schwänze auf Wunsch mit einer Schere abschneiden.
- Wir sterilisieren Gläser mit Deckel auf jede bekannte Art und Weise.
- Gießen Sie ein Glas schwarze Johannisbeere und Stachelbeere in jedes Glas.
- Kochen Sie Wasser in einem Wasserkocher und gießen Sie Beeren in Gläser. 15 Minuten stehen lassen.
- Lassen Sie das Wasser aus den Dosen mit einem speziellen Deckel mit Löchern in die Pfanne ab. Wir haben es angezündet.
- Zucker hineingeben und Sirup zubereiten.
- Füllen Sie jedes Glas vorsichtig mit dem resultierenden Sirup. Wir ziehen sofort die Deckel fest.
- Das schwarze Johannisbeerkompott mit Stachelbeeren mit einer warmen Decke zudecken und kopfüber abkühlen lassen. Danach bringen wir es an einen speziellen Ort zum Aufbewahren von Konserven.
Johannisbeerkompott mit Kirschen für den Winter
Um schwarzes Johannisbeerkompott mit Kirschen nach diesem Rezept zuzubereiten, decken Sie sich mit zwei Drei-Liter-Gläsern und frischen Beeren ein. Vergessen Sie auch nicht, positiv zu sein. Viel Spaß beim Kochen!
Zutaten:
- Frische Kirsche - 1,5 kg.
- Schwarze Johannisbeere - 1,5 kg.
- Kristallzucker - 800 gr.
- Wasser - 1 Liter.
Kochvorgang:
- Zuerst bereiten wir frische Beeren zu. Wir sortieren schwarze Johannisbeeren und reife Kirschen aus dem Müll. Wir schneiden Zweige und Blätter ab. Wir entfernen die Kerne der Kirschen nicht. Wir achten nur darauf, dass es keine verdorbenen Beeren gibt. Wir spülen unter kaltem Wasser ab und lassen es trocknen.
- Sirup aus Zucker und Wasser herstellen. Stellen Sie dazu einen Topf mit Wasser auf das Feuer und gießen Sie den gesamten Zucker hinein. Wenn es kocht, warten wir, bis sich der Zucker auflöst. Der Sirup ist fertig, schalten Sie die Hitze aus. Wir lassen es auf eine Temperatur von 70 Grad abkühlen.
- Gießen Sie dann die Kirschen und Johannisbeeren dorthin. Wir behalten es für ein paar Minuten.
- Danach nehmen wir die Beeren heraus und geben sie zu gleichen Teilen in zwei Gläser.
- Bringen Sie den Sirup erneut zum Kochen. Wir füllen unsere Banken damit. Wir bedecken jedes mit einem Deckel und stellen es 25 Minuten lang zur Sterilisation in einen großen Topf.
- Wir nehmen die Gläser heraus, schließen die Deckel schlüsselfertig und lassen sie kopfüber unter der Decke abkühlen.
- Nach vollständiger Abkühlung stellen wir es zur Lagerung in den Keller.
Ein einfaches Rezept für schwarzes Johannisbeerkompott mit Orange
Johannisbeerkompott mit Orangenzusatz erhält man mit einem interessanten herben Geschmack. Dieses Getränk ist ein ausgezeichneter Erfrischungs- und Durstlöscher. Sowohl Erwachsene als auch Kinder werden es mögen. Die Zutaten sind in einem 3-Liter-Glas aufgeführt.
Zutaten:
- Orangen - 0,5 Stk.
- Schwarze Johannisbeere - 1 Glas
- Zucker - 1 Glas.
Kochvorgang:
- Orange abspülen und die Hälfte abschneiden. In Kreise schneiden.
- Wir sortieren die schwarzen Johannisbeeren aus den Trümmern und schneiden die zusätzlichen Zweige ab. Wir spülen in einem Sieb unter fließendem Wasser. Die Flüssigkeit abtropfen lassen und die Beeren trocknen.
- Gießen Sie die schwarzen Johannisbeeren in ein Drei-Liter-Glas. Orangenbecher darauf stellen.
- Kochen Sie gereinigtes Wasser in einem Wasserkocher. Füllen Sie ein Drei-Liter-Glas bis zum Rand mit kochendem Wasser und verschließen Sie es mit einem Deckel. Etwa 15 Minuten stehen lassen.
- Danach die Flüssigkeit aus dem Glas in einen separaten, sauberen Topf abgießen. Wir machen Feuer und fügen Zucker hinzu. Zum Kochen bringen. Der Zucker sollte sich im Sirup auflösen.
- Füllen Sie ein Glas Beeren und eine Orange mit dem resultierenden Sirup. Wir verschließen das Glas fest mit einem Deckel. Nach vollständiger Abkühlung des Getränks bringen wir es zur Lagerung bis zum Winter in den Keller oder Keller.
Guten Appetit!
Johannisbeerkompott mit Zitrone und Minze
Kein ganz gewöhnliches Rezept, aber dafür nicht weniger lecker. Bereiten Sie Johannisbeerkompott mit Zitrone und Minze für den Winter zu und jeder wird es lieben. Dieses Getränk tonisiert und löscht den Durst perfekt.
Zutaten:
- Schwarze Johannisbeere - 2 Tassen
- Frische Minze - 3 Zweige.
- Zitrone - ½ Stk.
- Wasser - 2,9 Liter.
- Zucker - 350 gr.
Kochvorgang:
- Wir sortieren die Beeren der schwarzen Johannisbeere aus, reinigen sie von Schutt und Ästen. Dann spülen wir aus und lassen das Wasser ablaufen.
- Gießen Sie unsere Beeren in ein sauberes Glas.
- Minze abspülen und die Blätter abreißen. Wir werden keine Zweige verwenden.
- Zitrone waschen und die Hälfte abschneiden. Lass es uns in Scheiben schneiden.
- Wir schicken Zitrone und Minze in ein Glas mit Beeren.
- In der Zwischenzeit bereiten wir kochendes Wasser vor, das wir über das Glas mit den Zutaten gießen. Lassen Sie die Zusammensetzung 15 Minuten lang stehen, mit einem Deckel bedeckt.
- Gießen Sie das Wasser aus dem Glas in einen Topf und fügen Sie Zucker hinzu. Zum Kochen bringen. Der Zucker muss sich vollständig auflösen.
- Füllen Sie das Glas mit dem resultierenden Sirup und schließen Sie den schlüsselfertigen Deckel.
- Umdrehen, mit einem Handtuch abdecken und über Nacht gehen lassen. Am Morgen bringen wir es an einen kühlen Ort und lagern es bis zum Winter.
Tipp: Untersuchen Sie das Glas sorgfältig, bevor Sie es mit kochendem Wasser übergießen – es sollten keine Chips oder Risse vorhanden sein. Legen Sie aus Gründen der Zuverlässigkeit eine Messerklinge unter den Boden der Dose und gießen Sie heiße Flüssigkeit schräg an den Wänden entlang.