Ein traditionelles Tataren-Teiggericht mit verschiedenen Füllungen wird sowohl aus Hefeteig als auch aus Teig mit Zugabe von Kefir oder Sauerrahm zubereitet. Als Füllung werden meist verschiedene Fleisch- und Kartoffelsorten verwendet, zu Brühen oder Suppen werden rötliche Dreiecke serviert.
- Klassischer Echpochmak im tatarischen Stil zu Hause
- Wie kocht man Echpochmak mit Fleisch und Kartoffeln?
- Ein einfaches und leckeres Rezept für Echpochmak mit Kefir-Teig
- Echpochmak nach tatarischer Art auf hefefreiem Teig
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Echpochmak mit Hühnchen und Kartoffeln
- Wie backt man einen leckeren Echpochmak mit Hackfleisch und Kartoffeln im Ofen?
- Luftiger Echpochmak aus Hefeteig
- Ein einfaches und leckeres Rezept für hausgemachten Echpochmak mit Sauerrahm
Klassischer Echpochmak im tatarischen Stil zu Hause
Für Echpochmaks nehmen sie nach dem tatarischen Rezept normalerweise Rindfleisch sowie Enten- oder Lammfleisch, vorzugsweise mit Fett, damit die Pasteten nicht zu trocken werden. Sparen Sie auch nicht die Zwiebel für die Füllung: Sie macht sie saftiger.
Kochzeit: 1 Stunde.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 8.
- Hefeteig 800 GR.
- Rinderfilet 500 GR.
- Hammelfleisch 200 GR.
- Kartoffel 5 STCK.
- Zwiebel 2 STCK.
- Salz Geschmack
- Gemahlener schwarzer Pfeffer Geschmack
- Butter Für die Füllung
-
Mahlen Sie das Fleisch wie bei Hackfleisch, aber hacken Sie es besser mit einem Messer, so erhalten Sie eine angenehmere Konsistenz für die Füllung.
-
Zwiebel sehr fein hacken, Hackfleisch mit Zwiebel mischen, mit Pfeffer und Salz würzen.
-
Die Kartoffeln in kleine Würfel oder Würfel schneiden. Hier können Sie von Ihren eigenen Vorlieben ausgehen, aber denken Sie daran, dass kleine Stücke schneller gekocht werden.
-
Teig ausrollen, portionieren und Füllung auslegen: Hackfleisch mit Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück Butter, handtellergroße Dreiecke formen.
-
Die Echpochmaki etwa 45 Minuten bei 200 Grad backen.
Wie kocht man Echpochmak mit Fleisch und Kartoffeln?
Ein traditionelles Rezept für tatarische Pasteten mit Fleisch und Kartoffeln auf Hefeteig. Diese Vorspeise wird zusammen mit reichhaltiger Fleischbrühe und Kräutern serviert.
Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 8.
Zutaten:
- Butter - 100 gr.
- Milch - 100 gr.
- Hefe - 10 gr.
- Ei - 2 Stk.
- Salz nach Geschmack.
- Kristallzucker nach Geschmack.
- Weizenmehl - für eine dichte Teigkonsistenz.
- Fleisch (Rind, Huhn) - 250 gr.
- Kartoffeln - 3 Stk.
- Grün nach Geschmack.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Fleischbrühe - zum Füllen.
Kochvorgang:
- Milch erhitzen, Butter schmelzen, flüssige Zutaten mit Hefe, Ei, Salz, Zucker und Mehl zu einem recht dichten, elastischen Teig verrühren. In Frischhaltefolie einwickeln und 20 Minuten bei Zimmertemperatur reifen lassen.
- Zutaten für die Füllung - Fleisch, Zwiebeln, Kartoffeln und Kräuter in gleich große Stücke fein hacken: so wird die Füllung gleichmäßiger und saftiger, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Teig nochmals durchkneten, dünn ausrollen und in Stücke schneiden.
- Die fertige Füllung in die Mitte jedes Stückes geben, dreieckige Pyramiden mit einem Loch oben formen, damit Sie für die Saftigkeit Brühe hinzufügen können.
- Legen Sie die Pasteten auf ein Backblech mit Pergament und halten Sie die Rohlinge etwa 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen. Nachdem Sie sie erhalten haben, fetten Sie jedes mit einem geschlagenen Ei ein und gießen Sie ein wenig Fleischbrühe in jedes Echpochmak. Im Ofen weitere 25 Minuten ruhen lassen. Warm mit Brühe servieren. Genießen!
Ein einfaches und leckeres Rezept für Echpochmak mit Kefir-Teig
Der Teig für Echpochmaks kann ohne Hefe hergestellt werden - auf Kefir, aber er muss Raumtemperatur haben, damit die Pasteten weich und luftig werden.Beim Backen wird der Füllung etwas heißes Wasser zugesetzt, dann wird sie unglaublich saftig.
Kochzeit: 1 Stunde 05 Minuten.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 6.
Zutaten:
Für den Test:
- Kefir - 200 gr.
- Weizenmehl - 400 gr.
- Kristallzucker - 2 Esslöffel
- Salz - 1 TL
- Butter - 100 gr.
- Backpulver - ½ TL
- Sauerrahm - 1 Esslöffel
Für die Füllung:
- Fleisch (Rindfleisch) - 300 gr.
- Kartoffeln - 1 Stk.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Kefir muss zuerst aus dem Kühlschrank genommen und bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, damit der Kuchenteig lockerer wird. In einer tiefen Schüssel Kefir, Salz, Backpulver und Kristallzucker vermischen.
- Die Butter weich machen und in die Kefir-Mischung gießen, gut umrühren.
- Etwas Mehl hinzufügen, gut durchkneten, damit keine Klumpen entstehen. Wenn der Teig plastisch wird, wickeln Sie ihn in Plastikfolie ein und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf.
- Fleisch und Kartoffeln in kleine gleich große Würfel schneiden. Den Zwiebelkopf so fein wie möglich hacken. Die Zutaten für die Füllung mischen, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Teig ausrollen und in gleich kleine Portionen teilen. Legen Sie die Füllung hinein, formen Sie einen dreieckigen Kuchen mit einem Loch in der Mitte: Dort wird Wasser gegossen.
- Die Rohlinge auf Pergamentpapier auf ein Backblech legen und die Echpochmaki 25 Minuten bei 180 Grad backen. Danach jeweils etwas heißes Wasser einfüllen, um die Füllung saftiger zu machen, und für weitere 20-25 Minuten in den Ofen zurückkehren.
- Die Pasteten etwas abkühlen lassen und mit Brühe oder Suppe servieren.
Echpochmak nach tatarischer Art auf hefefreiem Teig
Tatarenkuchen aus hefefreiem Teig können mit Hühnchen zubereitet werden. Da Hähnchenbrustfleisch beim Garen sehr trocken sein kann, ist es besser, Hähnchenschenkelbrei zum Füllen zu verwenden, insbesondere in Kombination mit Kartoffeln.
Kochzeit: 1 Stunde 20 Minuten.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 8.
Zutaten:
- Hühnerfleisch - 500 gr.
- Kartoffeln - 400 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 2 Stk.
- Knoblauch - 3 Zähne.
- Frühlingszwiebeln - 3 Stk.
- Salz - 1,5 TL
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Sauerrahm - 200 gr.
- Kefir - 250 gr.
- Ei - 1 Stk.
- Eigelb - 1 Stk.
- Butter - 50 gr.
- Kristallzucker - 1,5 TL
- Backpulver - 1 Packung.
- Stärke - 1 TL
- Weizenmehl - 800 gr.
- Pflanzenöl - 4 Esslöffel
- Butter - für die Füllung.
Kochvorgang:
- Hähnchen sehr fein hacken, ebenso mit geschälten Kartoffeln und Zwiebeln verfahren. Schnittlauch und Knoblauchzehen hacken.
- Alle Zutaten mischen, Salz, schwarzen Pfeffer und Pflanzenöl hinzufügen, damit die Füllung beim Backen nicht austrocknet.
- In einem geeigneten Behälter Sauerrahm und Kefir mischen, das Hühnerei und zusätzlich das Eigelb, die restliche Buttermenge, Kristallzucker und Salz hinzufügen. In die Masse geben Sie in kleinen Portionen die angegebene Mehlmenge hinzu, kneten Sie gründlich und lassen Sie den fertigen Teig 20 Minuten lang unter einer Plastikfolie im Kühlschrank.
- Den Teig in Stücke teilen, jeweils ausrollen und die Füllung auslegen. Forme dreieckige Frikadellen mit einem Loch oben.
- Legen Sie das Werkstück auf ein Backblech, gießen Sie ein wenig flüssige Butter in jedes Echpochmak und lassen Sie es etwa 40-45 Minuten bei 180 Grad im Ofen.
- Die fertigen Kuchen warm servieren.
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von Echpochmak mit Hühnchen und Kartoffeln
Eine einfach zuzubereitende Mahlzeit, die ein guter nahrhafter Snack oder Teil eines ersten Gangs zum Mittagessen sein kann. Der luftige Teig und die saftig-herzhafte Füllung werden jeden erobern, der Echpochmak probiert.
Kochzeit: 55 Min.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 4.
Zutaten:
Für die Füllung:
- Hühnerfleisch (Brust oder Oberschenkel) - 1 Stk.
- Zwiebelzwiebeln - 2 Stk.
- Kartoffeln - 3 Stk.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Butter nach Geschmack.
- Hühnerbrühe - 3-4 Esslöffel
Für den Test:
- Kefir 2,5% - 1 EL.
- Weizenmehl - 400-450 gr.
- Salz - 1 TL
- Soda - ½ TL
- Pflanzenöl - 2 Esslöffel
Kochvorgang:
- Warmer Kefir muss gesalzen werden und dann Butter und Soda hinzufügen. Gießen Sie Mehl in kleinen Portionen hinein und mischen Sie es vorsichtig. Den resultierenden Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einer Serviette abdecken und für die Dauer der Füllung ruhen lassen.
- Kartoffeln, Zwiebeln und Hähnchen in gleich große Stücke fein hacken. Alles gut salzen und pfeffern, dann gründlich mischen.
- Den Teig einer mitteldicken Wurst ausrollen, in Teile teilen.
- Jedes Teil zu einem dünnen Kuchen rollen, etwas Butter und Hähnchen-Kartoffel-Füllung hineingeben. Falten Sie die Kuchen zu einem Dreieck und lassen Sie oben ein kleines Loch.
- Legen Sie die Kuchen auf ein Backblech mit Pergament und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde im Ofen, wobei Sie die Hitze auf 180 Grad drehen. Nach der angegebenen Zeit die Echpochmaki herausnehmen, jeweils etwas Hühnerbrühe dazugeben und wieder 10 Minuten backen. Warm servieren.
Wie backt man einen leckeren Echpochmak mit Hackfleisch und Kartoffeln im Ofen?
Aus Hackfleisch mit Kartoffeln auf Hefeteig können köstliche und saftige Tatarenpasteten hergestellt werden. Im Ofen gebacken, haben sie eine goldene Kruste und eine saftige Füllung.
Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 8.
Zutaten:
Für den Test:
- Milch - 250 ml
- Weizenmehl - 500 gr.
- Salz - 0,5 TL
- Kristallzucker - 25 gr.
- Hefe - 7 gr.
- Ei - 1 Stk.
- Butter - 50 gr.
Für die Füllung:
- Rindfleisch - 500 gr.
- Kartoffeln - 500 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 300 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Piment gemahlen - nach Geschmack.
- Brühe - 5 Esslöffel
- Butter - für die Füllung.
- Eigelb (zur Teigschmierung) - 1 Stk.
Kochvorgang:
- Die Teigzutaten mischen und an einem warmen Ort etwa zwei Stunden gehen lassen, dabei gelegentlich kneten.
- Rindfleisch und Kartoffeln fein hacken, am besten in gleichmäßige Würfel, Zwiebel hacken. Kochen Sie die Kartoffeln nach dem Schneiden 5 Minuten lang. Die Zutaten für die Füllung mischen, mit Pfeffer und Salz würzen.
- Aus dem Teig Kugeln formen, deren Gewicht etwa 50 Gramm betragen sollte. Jede Kugel zu einem dünnen Kuchen rollen und die Füllung in die Mitte geben. Einen dreieckigen Fladen mit einem Loch in der Mitte formen.
- Die Echpochmaki auf ein Backblech legen, den Ofen auf 180 Grad vorheizen und 20 Minuten backen. Dann jeweils etwas Butter und Brühe in die Mitte geben und weitere 20 Minuten backen.
- Die Pasteten mit geschlagenem Eigelb einfetten und weitere 5 Minuten im Ofen halten. Die fertigen Echpochmaks auf eine Schüssel geben und servieren.
Luftiger Echpochmak aus Hefeteig
In die Füllung von Echpochmaks aus Hefeteig werden Fleisch, Kartoffeln und Zwiebeln gegeben. Es ist wichtig, die letzte Zutat so klein wie möglich zu schneiden, damit sie im fertigen Gericht nicht an den Zähnen knirscht, sondern der Kartoffel- und Fleischfüllung Saftigkeit verleiht.
Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 8.
Zutaten:
Für den Test:
- Weizenmehl - 600 gr.
- Milch - 350 gr.
- Butter - 50 gr.
- Ei - 1 Stk.
- Trockenhefe - 2 TL
- Kristallzucker - 2 TL
- Salz - 1 TL
Für die Füllung:
- Rindfleisch - 600 gr.
- Kartoffeln - 400 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 200 gr.
- Salz nach Geschmack.
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
- Fleischbrühe nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Die leicht erwärmte Milch mit dem Ei verrühren, Mehl hinzufügen und den Teig kneten. Lassen Sie es ein paar Stunden gehen.
- Das Rindfleisch mit etwas Fett schneiden, die Zwiebelköpfe gut hacken, die Kartoffeln in 5-7 mm große Würfel schneiden. Die Füllung mit Salz und Pfeffer würzen und alle Zutaten vermischen.
- Hefeteig in Stücke teilen und jeweils rollen, einen Teil der Füllung zu einem Haufen in die Mitte geben, dreieckige Frikadellen mit Loch oben formen.
- Auf ein leicht geöltes Backblech legen Sie sauber Echpochmaki und fetten Sie jedes mit einem geschlagenen Ei ein, backen Sie es in einem auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 20 Minuten lang. Dann jeweils etwas Brühe in die Mitte gießen und weitere 20 Minuten backen.
- Echpochmaks werden warm mit einer Tasse heißer Brühe serviert. Guten Appetit!
Ein einfaches und leckeres Rezept für hausgemachten Echpochmak mit Sauerrahm
Sauerrahmteigkuchen sind ein sehr leckerer Leckerbissen, und die Fleisch-Kartoffel-Füllung macht Echpochmak zu einem beliebten Leckerbissen für Erwachsene und Kinder. Sie können mit auf Reisen genommen oder zu Hause mit einer reichhaltigen Brühe genossen werden.
Kochzeit: 1 Stunde 15 Minuten.
Kochzeit: 15 min.
Portionen - 8.
Zutaten:
- Kefir - 1,5 EL.
- Sauerrahm - 1,5 EL.
- Butter - 100 gr.
- Salz - 1,5 TL
- Weizenmehl - 4 EL.
- Eigelb - 1 Stk.
- Backpulver - 1,5 TL
- Fleisch (Rind, Lamm) - 300 gr.
- Kartoffeln - 300 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 300 gr.
Kochvorgang:
- Kefir und Sauerrahm für den Teig sollten Zimmertemperatur haben. Sie werden in einer tiefen Schüssel gemischt.
- Fügen Sie dort Eigelb hinzu, 1,5 TL. Backpulver und die angegebene Menge Butter, die zuerst geschmolzen werden muss. Mit Salz würzen und das Mehl vorsichtig einrühren.
- Die Füllung sollte aus fein gehacktem Fleisch mit frischen Kartoffeln und Zwiebeln bestehen. Es muss auch mit Salz und Pfeffer gewürzt werden.
- Teilen Sie den Teig in Stücke, die jeweils zu dünnen Kuchen ausgerollt werden müssen. Die Füllung wird jeweils in der Mitte ausgelegt und die Ränder zu einem Dreieck mit einem offenen Loch oben geformt.
- Echpochmaks werden auf einem Backblech ausgelegt und jeweils ein Stück Butter hineingelegt. Die Pasteten werden etwas weniger als eine halbe Stunde bei 180 Grad im Ofen gehalten, dann mit einem Ei eingefettet und weitere 10 Minuten gebacken. Es ist besser, Echpochmaki leicht gekühlt neben Brühe mit Kräutern und Kräutern zu servieren.