Hefeteig eignet sich hervorragend für die Herstellung von Kuchen mit süßen und salzigen Füllungen. Ja, es gibt mehr Ärger mit einem solchen Teig, aber Hefekuchen mit Kohlfüllung entpuppen sich als einfach magisch. Jedes dieser 8 Rezepte macht großartige Backwaren.
- Hefekuchen mit Kohl und Ei im Ofen
- Unglaublich leckerer offener Kohlkuchen im Ofen
- Wie man zu Hause bedeckten Kohlkuchen im Ofen kocht?
- Schnelles und einfaches Rezept für Blätterteig-Kraut-Torte
- Saftiger Sauerkraut-Hefekuchen im Ofen
- Wie man Kohlpastete mit magerem Hefeteig selbst backt?
- Leckerer Hefekuchen mit Kohl und Champignons
- Wie kocht man einen Hefekuchen mit Fleisch und Kohl im Ofen?
Hefekuchen mit Kohl und Ei im Ofen
Ein ziemlich einfaches Rezept für Hefekuchen mit Kohl und Eiern. Gebäck kann zum Abendessen zubereitet werden, weil es zufriedenstellend genug ist.
Kochzeit: 120 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 8.
- Weißkohl 1 Kg
- Weizenmehl 4 Kunst.
- Trockenhefe 11 GR.
- Hühnerei 4 STCK.
- Kuhmilch 1 Kunst.
- Kristallzucker 3 Esslöffel
- Salz 1 Teelöffel
- Cremige Margarine 200 GR.
- Pflanzenöl zum Braten
- Kurkuma Geschmack
- Eigelb 1 STCK.
- Koriander auf einen Bissen
- Hühnerei 2 STCK.
-
Zucker und Hefe in die warme Milch geben, umrühren und 10 Minuten ruhen lassen. Mehl in eine Schüssel sieben, gekühlte Margarine reiben, Salz und Eier hinzufügen, mischen.
-
Als nächstes die passende Hefe in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verkneten. Wickeln Sie es in Plastikfolie ein und kühlen Sie es eine Stunde lang.
-
Während der Teig ruht, bereiten Sie die Füllung vor. Kohl fein hacken und in Pflanzenöl 15 Minuten braten. Dann Salz, Kurkuma und Koriander hinzufügen, umrühren und weiterbraten, bis sie weich sind.
-
Gib den Kohl in eine Schüssel und gib die gehackten gekochten Eier dazu.
-
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Teile teilen, ausrollen.
-
Die Füllung auf eine Teigschicht legen.
-
Die Füllung mit einer zweiten Teigschicht bedecken, die Ränder versiegeln und den Rohling 25-30 Minuten auf 180 Grad vorgeheizt in den Ofen geben.
-
Den leckeren und aromatischen Kuchen abkühlen lassen, anschneiden und servieren.
Guten Appetit!
Unglaublich leckerer offener Kohlkuchen im Ofen
Cabbage Pie ist ein unglaublich leckeres und saftiges Gebäck mit einer erschwinglichen Zusammensetzung der Zutaten und einer einfachen Zubereitung. Das Gericht kann als Tee gebacken, als Snack unterwegs mitgenommen oder mit Brühe serviert werden.
Kochzeit: 80 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 5.
Zutaten:
- Für den Test:
- Gepresste Hefe - 10 gr.
- Zucker - 1 Esslöffel
- Salz - 1 TL
- Pflanzenöl - 2 Esslöffel
- Wasser - 1 EL.
- Weizenmehl - 3 EL.
- Für die Füllung:
- Kohl - 400 gr.
- Karotten - 1 Stk.
- Zwiebeln - 1 Stk.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Pflanzenöl - 40 ml.
- Hartkäse - 80 gr.
Kochvorgang:
- Hefe zerdrücken, Zucker, einen Esslöffel Mehl und Salz dazugeben. Die gemischten Zutaten in warmes Wasser geben und 15 Minuten ruhen lassen. Mehl in eine Schüssel sieben, Teig und Pflanzenöl dazugeben, den Teig kneten und erhitzen.
- Kohl hacken, in Pflanzenöl anbraten. Karotten und Zwiebeln schälen, Karotten reiben, Zwiebel fein hacken und das Gemüse in die Pfanne zum Kohl geben. Weiter köcheln lassen, bis sie weich sind, mit Salz würzen und abschmecken.
- Käse reiben.
- Den Teig ausrollen, in eine Form geben und hohe Seiten formen.
- Die Gemüsefüllung auf den Teig geben, mit Käse bestreuen.
- Den Kuchen 40 Minuten bei 180 Grad backen. Die Torte abkühlen lassen, anschneiden und zum Tee servieren.
Guten Appetit!
Wie man zu Hause bedeckten Kohlkuchen im Ofen kocht?
Überdachter Kohlkuchen gehört zu den häufigsten Backwaren und ist ein großer Erfolg. In diesem Rezept wird der Teig mit Kefir und Hefe geknetet, er geht sehr gut auf und wird fluffig und leicht.
Kochzeit: 160 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 6.
Zutaten:
- Für den Test:
- Kefir - 1 EL.
- Trockenhefe - 7 gr.
- Zucker - 1 TL
- Salz - 0,5 TL
- Pflanzenöl - 100 ml.
- Weizenmehl - 3 EL.
- Karotten - 2 Stk.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener Koriander - 0,25 TL
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Kohl - 500 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Pflanzenöl - 1 Esslöffel
- Grün nach Geschmack.
- Eigelb - 1 Stk.
Kochvorgang:
- Hefe in 100 Milliliter warmem Wasser auflösen, Zucker hinzufügen, umrühren und 5-10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Kefir auf 30 Grad erhitzen, mit Pflanzenöl mischen. Dann den passenden Teig in eine Schüssel geben, mischen.
- Das Mehl mehrmals sieben und den Teig kneten.
- Rühren Sie den Teig zuerst mit einem Löffel um, legen Sie ihn dann auf einen mit Mehl gesiebten Tisch und kneten Sie ihn mit den Händen. Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Kohl, Karotten und Zwiebeln hacken. Gießen Sie Pflanzenöl in eine vorgeheizte Pfanne und braten Sie das Gemüse weich. Mit Salz und Gewürzen abschmecken.
- Grünes waschen, fein hacken und zur Füllung geben.
- Teilen Sie den Teig in zwei Teile, ein Teil sollte größer sein. Rollen Sie jeden Teil in dünne Kuchen.
- Eine größere Teigschicht in eine Form geben, kleine Seiten formen.
- Dann die Gemüsefüllung auslegen, glatt streichen.
- Den Kuchen mit einem kleineren Teigstück bedecken, die Teigränder befestigen. Den Kuchen eine halbe Stunde an einen warmen Ort stellen.
- Vor dem Backen die Oberfläche des Kuchens mit Eigelb bestreichen und für 30-40 Minuten in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen. Den fertigen Kuchen abkühlen und servieren.
Guten Appetit!
Schnelles und einfaches Rezept für Blätterteig-Kraut-Torte
Leckere hausgemachte Kuchen sind schnell und einfach. In diesem Rezept werden wir uns die Herstellung von Kohlpastete aus fertigem Blätterteig ansehen. Knuspriger Blätterteig passt perfekt zu saftiger Gemüsefüllung.
Kochzeit: 60 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 6.
Zutaten:
- Blätterteig - 500 gr.
- Kohl - 250-300 gr.
- Butter - 30 gr.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Salz nach Geschmack.
- Mehl - zum Bestreuen.
- Kreuzkümmel nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Kohl fein hacken, mit Salz bestreuen und mit den Händen merken. Den Kohl in eine vorgeheizte Pfanne geben, etwas Wasser und Butter hinzufügen und köcheln lassen, bis er weich ist.
- Das Ei in eine Schüssel schlagen, schlagen und in den Kohl gießen, umrühren, damit sich die Eimasse gleichmäßig auf dem Kohl verteilt.
- Den Teig bei Raumtemperatur vollständig auftauen, zu einem Rechteck ausrollen. Die Kohlfüllung in die Mitte legen. Machen Sie diagonale Schnitte auf beiden Seiten des Teigs.
- Den oberen und unteren Rand des Teigs auf die Füllung legen, dann die Seiten aufrollen.
- Schmieren Sie den Kuchen mit einem geschlagenen Ei und schicken Sie ihn in den Ofen, der 20-30 Minuten auf 180 Grad vorgeheizt ist.
- Den fertigen Kuchen mit Kümmel bestreuen, abkühlen lassen und servieren.
Guten Appetit!
Saftiger Sauerkraut-Hefekuchen im Ofen
Wenn die Zeit für frisches Gemüse vorbei ist und Sie unbedingt einen saftigen Kohlkuchen haben möchten, können Sie ihn durch Sauerkraut ersetzen. Diese Füllung verändert den Geschmack Ihrer Backwaren und verleiht ihnen eine zarte Säure.
Kochzeit: 4 Stunden.
Kochzeit: 50 Minuten
Portionen: 10.
Zutaten:
- Für den Test:
- Frische Hefe - 2 Esslöffel
- Milch - 250 ml.
- Hühnerei - 1 Stck.
- Zucker - 50 gr.
- Salz - 2 Prisen.
- Mehl - 2 EL.
- Butter - 7 Esslöffel
- Pflanzenöl - 3 Esslöffel
- Zur Schmierung:
- Eigelb - 1 Stk.
- Zucker - 1 TL
- Für die Füllung:
- Sauerkraut - 500 gr.
- Zwiebelzwiebeln - 1 Stk.
- Pflanzenöl - 3 Esslöffel
Kochvorgang:
- Die Hefe zerbröseln und mit warmer Milch bedecken.Die Zutaten verrühren und eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, damit die Hefe zu arbeiten beginnt.
- Das Ei mit Zucker, Salz und Butter getrennt schlagen. Dann Hefemischung hinzufügen, umrühren. Mehl nach und nach hinzufügen und den Teig kneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ausdehnen lassen. Anschließend den Teig mit den Händen durchkneten und nochmals 1,5 Stunden warm lassen.
- Sauerkraut aus überschüssiger Flüssigkeit auspressen, in einer Pfanne mit Pflanzenöl 15 Minuten köcheln lassen, dann Zwiebeln dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Teilen Sie den Teig in zwei Teile. Einen Teil zu einem runden Kuchen rollen, in eine Form geben und Seiten formen. Den Kohl auf den Teig legen. Restlichen Teig in Streifen schneiden, Rollen daraus drehen und über die Füllung legen. Eigelb mit Zucker mischen und den Kuchen damit bestreichen.
- Den Kuchen in einem auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 45-50 Minuten backen. Den fertigen Sauerkrautkuchen abkühlen lassen und servieren, er ist schön und lecker.
Guten Appetit!
Wie man Kohlpastete mit magerem Hefeteig selbst backt?
In der Fastenzeit kann man auch lecker und interessant kochen, auch beim Backen. Kohlpasteten sind kuschelige, herzhafte Backwaren, beschweren aber gleichzeitig den Magen nicht.
Kochzeit: 140 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Portionen: 10.
Zutaten:
- Für den Test:
- Weizenmehl - 3 EL.
- Wasser - 1 EL.
- Trockenhefe - 1 TL
- Zucker - 1 TL
- Salz nach Geschmack.
- Sonnenblumenöl - 30 ml.
- Für die Füllung:
- Weißkohl - 250 gr.
- Karotten - 1 Stk.
- Zwiebeln - 0,5 Stk.
- Sonnenblumenöl - zum Braten.
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Erhitze das Wasser auf 40 Grad. Hefe in Wasser auflösen, Salz, Zucker und Sonnenblumenöl dazugeben, umrühren. Mehl in eine Schüssel sieben, Hefemischung hineingießen und zu einem homogenen Teig kneten. Mit einem Handtuch abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Teilen Sie den Teig in zwei verschieden große Stücke. Rollen Sie das meiste davon zu einem ovalen oder quadratischen Kuchen - dies wird die Grundlage für den zukünftigen Kuchen sein. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Kohl, Karotten und Zwiebeln hacken, in Pflanzenöl weich braten, salzen und zum Schluss abschmecken. Die Füllung auf den Teig geben.
- Den zweiten Teil des Teigs ausrollen und auf die Füllung legen.
- Die Ränder der oberen und unteren Teigschicht zusammendrücken, in die Mitte des Kuchens ein Loch bohren, damit der Dampf entweichen kann.
- Den Kuchen bei 180 Grad im Ofen 35-40 Minuten backen. Kühlen Sie den Kuchen vor dem Servieren vollständig aus.
Guten Appetit!
Leckerer Hefekuchen mit Kohl und Champignons
Leckerer, saftiger und sättigender Hefekuchen, der im Handumdrehen zu Hause zubereitet werden kann. Für die Füllung müssen Sie Weißkohl und Pilze schmoren oder vorab ein vorbereitetes Durcheinander nehmen.
Kochzeit: 70 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 8.
Zutaten:
- Hefeteig - 1 kg.
- Pilze - 1 kg.
- Weißkohl - 0,5 kg.
- Pflanzenöl - 4 Esslöffel
- Salz nach Geschmack.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - nach Geschmack.
- Das Eigelb dient zum Schmieren.
Kochvorgang:
- Champignons waschen, in Scheiben schneiden und in eine vorgeheizte Pfanne geben, in Pflanzenöl weich braten. Mit Salz würzen und abschmecken.
- Kohl fein hacken. Pflanzenöl in eine vorgeheizte Pfanne geben und den Kohl anbraten, salzen und abschmecken. Kohl und Champignons mischen und die Füllung abkühlen lassen.
- Den Teig bei Zimmertemperatur vollständig auftauen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den größten Teil des Teigs in eine Form geben.
- Die Kohl-Pilz-Füllung auf den Boden legen. Den restlichen Teig in Streifen oder in beliebiger Reihenfolge schneiden und den Kuchen damit dekorieren. Das Eigelb in einer Schüssel verquirlen und über die Oberfläche des Kuchens streichen.
- Den Kohlkuchen im Ofen bei 180 Grad 30-40 Minuten backen. Servieren Sie den duftenden Kuchen mit Tee.
Guten Appetit!
Wie kocht man einen Hefekuchen mit Fleisch und Kohl im Ofen?
Kuchen können zum Mittag- oder Abendessen serviert werden.Vor allem, wenn es sich um herzhafte und nahrhafte Hefekuchen mit Kohl und Fleisch handelt. Gebäck kann mit Brühe, Gemüsesalat oder Sauerrahmsauce serviert werden.
Kochzeit: 3 Stunden.
Kochzeit: 50 Minuten
Portionen: 10.
Zutaten:
- Mehl - 450 gr.
- Salz - 1 TL
- Zucker - 1 Esslöffel
- Trockenhefe - 8 gr.
- Milch - 250 ml.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Sonnenblumenöl - 80 ml.
- Hackfleisch - 250 gr.
- Zwiebeln - 0,5 Stk.
- Weißkohl - 250 gr.
- Salz nach Geschmack.
Kochvorgang:
- Die Hälfte des Mehls in eine Schüssel sieben, Salz, Zucker und Trockenhefe hinzufügen, warme Milch einfüllen und umrühren.
- Dann das Ei und das Sonnenblumenöl hinzufügen.
- Das restliche Mehl nach und nach dazugeben und zu einem homogenen Teig verkneten. Die Schüssel mit dem Teig mit Frischhaltefolie abdecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Das Hackfleisch in eine vorgeheizte Pfanne geben, 15 Minuten braten.
- Dann die gehackten Zwiebeln separat braten, bis sie weich sind.
- Kohl hacken und mit der Zwiebel in eine Pfanne geben, 15-20 Minuten köcheln lassen.
- Danach das gebratene Hackfleisch zum Gemüse geben, die Füllung nach Geschmack salzen und abkühlen lassen.
- Der Teig sollte in einer Stunde um das 2-3-fache an Größe zunehmen. Teilen Sie es in 2-3 ungleiche Teile. Das meiste davon ausrollen und in eine Form geben, kleine Seiten formen.
- Die Kohl-Hackfleisch-Füllung auf den Teig geben.
- Das zweite Teigstück ausrollen, mehrere Löcher beliebiger Form in den Kuchen bohren. Auf die Füllung legen und die Teigränder zusammenhalten.
- Wenn Sie möchten, können Sie aus dem dritten Teigstück eine Zopfkuchendekoration machen. Das zweite Ei in eine Schüssel schlagen und den Kuchen mit der Mischung bestreichen. Lassen Sie das Werkstück 20-25 Minuten bei Raumtemperatur.
- Dann den Kuchen für 30-40 Minuten in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben. Kühlen Sie den Kuchen vor dem Servieren ab.
Guten Appetit!