Hausgemachte Zimtgebäck eignet sich am besten für Tee. Der Duft frisch gebackener Brötchen bringt alle Haushaltsmitglieder in der Küche zusammen. In diesem Artikel haben wir versucht, 10 verschiedene Rezepte für flauschige Zimtschnecken zu kombinieren.
- Ofen-Zimtschnecken aus Hefeteig
- Hausgemachte Zimt-Zucker-Röllchen
- Leckere Blätterteig-Zimtbrötchen
- Hausgemachte Zimt-Sinabon-Brötchen
- Luftige Brötchen mit Apfel und Zimt
- Hausgemachte Zimtschnecken
- Hausgemachte Zimtschnecken ohne Hefe
- Wie backt man leckere Zimtschneckenbrötchen?
- Einfaches und leckeres Rezept für Zimt-Rosinen-Brötchen
- Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von mageren Zimtschnecken
Ofen-Zimtschnecken aus Hefeteig
Es gibt viele Rezepte für Brötchen und jede Hausfrau verwendet in der Regel ihre eigene bewährte Methode. Wir bieten eine großartige Option für ofengebackene Hefe-Zimt-Brötchen.
Kochzeit: 120 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 10
- Für den Test:
- Trockenhefe 5 GR. schnelles Handeln
- Kristallzucker 150 GR.
- Weizenmehl 450 GR.
- Butter 30 GR.
- Kuhmilch 1 Kunst.
- Hühnerei 2 STCK.
- Salz Geschmack
- Für die Füllung:
- Butter 25 GR.
- Kristallzucker 100 GR.
- Zimt 3 Teelöffel
-
Die Milch bei mittlerer Hitze erhitzen, Butter, Zucker und Salz hinzufügen, umrühren und die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
-
Die Hefe in einem halben Glas warmem Wasser auflösen, das Ei dazugeben und gut vermischen.
-
Die Milch-Hefe-Mischung mischen, das gesiebte Mehl dazugeben, den Teig kneten und eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Wenn der Teig aufgeht, teilen Sie ihn in zwei Teile. Ein Stück zu einem 0,7 Zentimeter dicken Rechteck ausrollen.
-
Den Teig mit weicher Butter einfetten.
-
Zucker mit Zimt mischen, diese Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
-
Anschließend den Teig zu einer Rolle rollen und in 3 cm breite Stücke schneiden. Machen Sie dasselbe mit dem zweiten Teil des Tests.
-
Legen Sie die Rohlinge auf ein Backblech und legen Sie sie 10 Minuten lang in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen.
-
Das zweite Ei mit einem Schneebesen schlagen. Brötchen damit einfetten.
-
Die Brötchen weitere 10-15 Minuten backen. Die fertigen Brötchen etwas abkühlen lassen und mit Tee servieren.
Guten Appetit!
Hausgemachte Zimt-Zucker-Brötchen
An einem Wochenende möchte ich mich und meine Lieben unbedingt mit duftendem Gebäck verwöhnen. Das Rezept für Brötchen ist ganz einfach und Sie haben ein Gericht mit aromatischen und köstlichen Zimtgebäcken auf Ihrem Tisch.
Kochzeit: 150 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 12.
Zutaten:
- Für den Test:
- Mehl - 1 kg.
- Milch - 300 ml.
- Frische Hefe - 40 gr.
- Zucker - 4 Esslöffel
- Hühnereier - 4 Stk.
- Butter - 100 gr.
- Zum Bestreuen:
- Zucker - 4 Esslöffel
- Zimt - 1 Esslöffel
- Butter - 50 gr.
- Hühnerei - 1 Stck.
Kochvorgang:
- Zucker und Hefe in die warme Milch geben, umrühren und 10 Minuten warm lassen.
- Anschließend das Mehl durch ein feines Sieb sieben und zur Hefemasse geben.
- Eine Prise Salz und Eier dazugeben und verrühren.
- Als nächstes die Butter schmelzen, in eine Schüssel geben und den Teig gut durchkneten. Den Teig 40-60 Minuten warm gehen lassen.
- Wenn der Teig gewachsen ist, falten Sie ihn mit den Händen.
- Teilen Sie es in gleiche Teile, rollen Sie jedes in eine rechteckige Schicht. Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen.
- Anschließend den Teig mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
- Rollen Sie die Rechtecke zu Rollen.
- Die Rollen in 2,5-3 cm breite Stücke schneiden. Legen Sie die resultierenden Rohlinge auf ein Backblech und bestreichen Sie sie mit einem geschlagenen Ei.
- Die Brötchen im Ofen bei 200-220 Grad 20-25 Minuten backen. Brötchen abkühlen lassen und servieren.
Guten Appetit!
Leckere Blätterteig-Zimtbrötchen
Um Zeit bei der Zubereitung von leckerem Gebäck zu sparen, können Sie ein fertiges Halbfertigprodukt verwenden. Verwenden Sie beispielsweise fertiges Blätterteiggebäck, das immer in den Regalen der Geschäfte zu finden ist.
Kochzeit: 65 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Portionen: 4.
Zutaten:
- Blätterteig - 400 gr.
- Zucker - 50 gr.
- Zimt - 15 gr.
- Pflanzenöl - 30 ml.
Kochvorgang:
- Den Teig vollständig auftauen und in Streifen schneiden.
- Den Teig mit Pflanzenöl bestreichen.
- Zucker und Zimt mischen, mit der Mischung bestreuen.
- Rollen Sie die Schichten zu Rollen.
- Wenn die Rollen sehr breit sind, schneiden Sie sie in mehrere Stücke.
- Legen Sie die Rohlinge auf eine gefettete Form und bestreuen Sie sie mit einer Mischung aus Zucker und Zimt.
- Die Brötchen im Ofen bei 190 Grad 20-30 Minuten backen. Servieren Sie schöne und köstliche flockige Brötchen, wenn sie kalt sind.
Guten Appetit!
Hausgemachte Zimt-Sinabon-Brötchen
Jeder kennt Sinabon-Brötchen, sie sind flauschiger Teig unter einer dicken Schicht süßem Fudge. Haben Sie versucht, sie zu Hause zu kochen? Mit diesem Rezept wird die Zubereitung eines Sinabons zu einer sehr einfachen Aufgabe.
Kochzeit: 200 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 12.
Zutaten:
- Für den Test:
- Milch - 200 ml.
- Trockenhefe - 11 gr.
- Salz - 0,5 TL
- Hühnereier - 2 Stk.
- Butter - 75 gr.
- Mehl - 4-4,5 EL.
- Zucker - 0,5 EL.
- Vanillezucker - 0,5 Packung.
- Für die Füllung:
- Butter - 75 gr.
- Zucker - 1 EL.
- Zimt - 4 Esslöffel
- Für Glasur:
- Butter - 75 gr.
- Puderzucker - 1,5 EL.
- Vanillezucker - 0,5 Beutel.
- Frischkäse - 50 gr.
Kochvorgang:
- Milch erhitzen, Hefe, Salz, Vanillezucker, weiche Butter und mit Zucker geschlagene Eier hinzufügen. Alle Zutaten mischen. Dann das gesiebte Mehl nach und nach dazugeben und den Teig kneten.
- Den Teig 1,5-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Füllung vorbereiten: Zucker und Zimt mischen.
- Den Teig in Stücke teilen, ausrollen, mit weicher Butter bestreichen und mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
- Den Teig zu Rollen rollen.
- Schneiden Sie die Rollen in 1-1,5 cm breite Stücke. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Brötchen im Backofen bei 180 Grad 20 Minuten backen.
- Machen Sie den Zuckerguss. Puderzucker, Butter und Frischkäse verrühren.
- Während die Brötchen noch heiß sind, bedecke sie mit Zuckerguss.
- Die Sinabon-Brötchen abkühlen lassen und servieren.
Guten Appetit!
Luftige Brötchen mit Apfel und Zimt
Dem zarten Fruchtfleisch von Hefeteig und der saftigen Füllung aus Äpfeln und Zimt kann niemand widerstehen. Es ist unglaublich lecker, besonders wenn die Brötchen noch nicht ganz kalt sind. Sie können mit Tee oder einem Glas Milch serviert werden.
Kochzeit: 180 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 8.
Zutaten:
- Milch - 225 ml.
- Zucker - 75 gr.
- Schnell wirkende Hefe - 7 gr.
- Butter - 60 gr.
- Salz - ¾ TL
- Mehl - 500-600 gr.
- Für die Füllung:
- Äpfel - 2 Stk.
- Zucker - 30 gr.
- Zimt - 1 TL
Kochvorgang:
- Zucker und Hefe in die warme Milch geben, umrühren und 10-15 Minuten ruhen lassen. Mehl mit Salz mischen und in eine Schüssel sieben. Milch-Hefe-Masse und geschmolzene Butter hinzufügen, Teig kneten.
- Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Äpfel waschen, schälen und in Scheiben schneiden.
- Den gewachsenen Teig zu einem dünnen Rechteck ausrollen und in 8 gleiche Teile schneiden.
- Eine Apfelspalte auf eine Seite des Streifens legen, mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Dann die Rolle aufrollen und mit der Nahtseite nach unten wenden. Tun Sie dies mit dem gesamten Teig.
- Lassen Sie die Rohlinge für 40 Minuten an einem warmen Ort, damit der Teig etwas mehr wächst. Anschließend die Brötchen im Backofen bei 180 Grad 20-25 Minuten backen. Fertig sind tolle hausgemachte Kuchen mit Äpfeln und Zimt.
Guten Appetit!
Hausgemachte Zimtschnecken
Wir bieten Ihnen ein Rezept für einen leckeren Muffin, den Sie zu Hause wiederholen können. Der Duft frischer Backwaren ist nicht nur köstlich, sondern bringt auch ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit in Ihr Zuhause.
Kochzeit: 180 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 10.
Zutaten:
- Für den Test:
- Weizenmehl - 540 gr.
- Schnell wirkende Hefe - 8 gr.
- Milch - 200 ml.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Butter - 80 gr.
- Zucker - 60 gr.
- Salz - 1 TL
- Für die Füllung:
- Zucker - 50 gr.
- Zimt - 2 TL
- Butter - 40 gr.
- Hühnerei - zum Einfetten von Brötchen.
Kochvorgang:
- Hefe und ein paar Teelöffel Zucker in eine Schüssel mit warmer Milch geben, umrühren und 10-15 Minuten warm lassen.
- Eier in einen separaten Behälter brechen, Zucker und Salz hinzufügen, die Zutaten mit einem Schneebesen verquirlen. Dann die weiche Butter dazugeben und gut vermischen.
- Als nächstes die Hefemasse einfüllen, mischen.
- Das gesiebte Mehl portionsweise in die Schüssel geben und den Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel rollen und an einem warmen Ort 1,5-2 Stunden gehen lassen.
- Wenn der Teig 2-2,5 mal gewachsen ist, falten Sie ihn erneut mit den Händen und rollen Sie ihn dünn aus. Den Teig mit weicher Butter bestreichen und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
- Die langen Teigränder zur Mitte falten, die Oberfläche mit Butter bestreichen.
- Falten Sie den Teig wieder in zwei Hälften und schneiden Sie das Bündel in 10 gleiche Stücke.
- Jedes Stück mit der stumpfen Seite eines Messers in die Mitte drücken, an den Teigrändern ziehen und die Spirale drehen.
- Dann die Spiralen drehen und zu einem runden Brötchen formen.
- Ein Backblech mit Öl einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Stücke auf ein Backblech legen und 20 Minuten gehen lassen. Dann die Brötchen mit einem geschlagenen Ei bestreichen und im Ofen bei 190 Grad 20-25 Minuten backen.
- Die fertigen Brötchen abkühlen lassen und mit Milch oder Tee servieren.
Guten Appetit!
Hausgemachte Zimtschnecken ohne Hefe
Dies ist eine hefefreie Version von Zimtschnecken. Eine recht einfache Backmöglichkeit für die ganze Familie. Es besteht keine Notwendigkeit zu warten, bis der Teig wächst, und noch mehr, sich aufzuregen, wenn dies nicht passiert ist.
Kochzeit: 60 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten.
Portionen: 5.
Zutaten:
- Für den Test:
- Kefir - 100 ml.
- Hühnerei - 1 Stck.
- Zucker - 1 Esslöffel
- Pflanzenöl - 1 Esslöffel
- Mehl - 200-250 gr.
- Salz - 1 Prise
- Backpulver für Teig - 1 TL.
- Für die Füllung:
- Zimt - 1 Esslöffel
- Zucker - 3 Esslöffel
- Butter - 10 gr.
Kochvorgang:
- Schlagen Sie ein Ei in eine Schüssel, fügen Sie Salz und Zucker hinzu und schlagen Sie es mit einem Schneebesen glatt. Dann Kefir und Pflanzenöl hinzufügen, mischen.
- Dann Mehl und Backpulver in Teilen dazugeben.
- Den Teig mit den Händen glatt kneten.
- Anschließend den Teig zu einem dünnen Rechteck ausrollen. Mit weicher Butter bestreichen, mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Den Teig zu einer Rolle rollen, dann in 2,5-3 cm breite Stücke schneiden.
- Decken Sie das Backblech mit Pergament ab und legen Sie die Rohlinge darauf.
- Die Brötchen im Ofen bei 190 Grad 20-30 Minuten backen. Servieren Sie schöne braune Brötchen, nachdem sie abgekühlt sind.
Guten Appetit!
Wie backt man leckere Zimtschneckenbrötchen?
Dies sind mäßig süßes und sehr zartes Gebäck. Dank einer großzügigen Zucker-Zimt-Bestreuung werden die Snail Buns während des Backvorgangs mit einer dünnen knusprigen Kruste überzogen und bleiben innen luftig.
Kochzeit: 150 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Portionen: 5-6.
Zutaten:
- Für den Test:
- Milch - 170 ml.
- Zucker - 2 Esslöffel
- Butter - 30 gr.
- Pflanzenöl - 1 Esslöffel
- Hühnereier - 2 Stk.
- Trockenhefe - 1 TL
- Mehl - 370 gr.
- Für die Füllung:
- Zucker - 3 Esslöffel
- Zimt - 1 TL
- Butter - 20 gr.
Kochvorgang:
- 150 ml warme Milch in eine Schüssel geben, Trockenhefe und Zucker hinzufügen, umrühren und die Mischung 10 Minuten zu einem warmen Teig gehen lassen.
- Butter schmelzen, abkühlen lassen und zur Hefemasse geben. Als nächstes fügen Sie ein Ei und ein Protein hinzu. Das Eigelb mit der restlichen Milch mischen und die Brötchen einfetten lassen.
- Fügen Sie gesiebtes Mehl zu der resultierenden Mischung hinzu und kneten Sie den Teig. In eine gefettete Schüssel geben und an einem warmen Ort 1,5 Stunden gehen lassen.
- Nachdem der Teig 2-3 mal gewachsen ist, wickeln Sie ihn mit den Händen ein und rollen Sie ihn dünn aus. Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen.
- Den Teig großzügig mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
- Rollen Sie den Teig zu einer festen Rolle.
- Als nächstes die Rolle in 10-12 gleiche Teile schneiden. Legen Sie die Stücke in eine geölte Pfanne. Die Brötchen weitere 15 Minuten warm gehen lassen.
- Anschließend die Rohlinge mit einer Mischung aus Milch und Eigelb bestreichen. Die Schneckenbrötchen im Ofen bei 180 Grad 35-40 Minuten backen, bis sie eine schöne rötliche Farbe haben.
Guten Appetit!
Einfaches und leckeres Rezept für Zimt-Rosinen-Brötchen
Zartes Fruchtfleisch, Zimtaroma und Saftigkeit von Rosinen – all das vereint sich in hausgemachten Backwaren. Wir bieten Ihnen eine köstliche Version von Zimt- und Rosinenbrötchen.
Kochzeit: 150 Minuten
Kochzeit: 60 Minuten
Portionen: 5.
Zutaten:
- Für den Test:
- Frische Hefe - 20 gr.
- Milch - 100 ml.
- Zucker - 50 gr.
- Hühnereier - 2 Stk.
- Butter - 50 gr.
- Vanillezucker - 1 Beutel.
- Mehl - 250-300 gr.
- Für die Füllung:
- Butter - 25 gr.
- Milch nach Geschmack.
- Rosinen - 50 gr.
- Gemahlener Zimt - 3 Esslöffel
- Puderzucker - 3 Esslöffel
- Für Fondant:
- Puderzucker - 150 gr.
- Zitronensaft - 2 Esslöffel
- Zitronenschale - 1-2 Esslöffel
Kochvorgang:
- Hefe in Milch auflösen. Mehl, Zucker, ein Ei und weiche Butter zugeben, zu einem homogenen Teig verkneten und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- In einer separaten Schüssel Zimt, Puderzucker und Rosinen vermischen.
- Etwas Milch dazugeben und gut verrühren, bis die Füllung zu einer glatten Paste wird.
- Den entstandenen Teig dünn ausrollen.
- Den Teig mit zerlassener Butter bestreichen und die Füllung darüber geben.
- Rolle die Rolle auf, damit die Füllung drin bleibt.
- Die Rolle in 2 bis 2,5 Zentimeter breite Stücke schneiden. Legen Sie die Stücke auf ein Backblech und bestreichen Sie sie mit einem geschlagenen Ei.
- Die Brötchen im Backofen bei 180 Grad 20 Minuten backen. Bereiten Sie in dieser Zeit den Fondant zu. Puderzucker mit Zitronenschale und Zitronensaft mischen.
- Fondant über die Brötchen gießen und mit Trockenfrüchten garnieren.
Guten Appetit!
Schritt-für-Schritt-Rezept für die Herstellung von mageren Zimtschnecken
Wenn Sie fasten, müssen Sie nicht auf leckeres Gebäck verzichten. Auch ohne Milch, Butter und Eier können Sie zu Hause flauschige Zimtschnecken herstellen.
Kochzeit: 100 Minuten
Kochzeit: 50 Minuten
Portionen: 5.
Zutaten:
- Für den Test:
- Wasser - 125 ml.
- Weizenmehl - 2-3 EL.
- Zucker - 2 Esslöffel
- Pflanzenöl - 1 Esslöffel
- Trockenhefe - 1 TL
- Vanillezucker - 1 Esslöffel
- Für die Füllung:
- Zimt - 1,5 Esslöffel
- Zucker - 1,5 Esslöffel
- Für Sirup:
- Wasser - 3 Esslöffel
- Zucker - 1 TL
Kochvorgang:
- Wasser in eine Schüssel geben, Zucker und Trockenhefe darin auflösen. Lassen Sie die Hefemasse 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
- Dann Pflanzenöl und Vanillezucker zum Teig geben, gut mischen.
- Mehl nach und nach portionsweise hinzufügen und den Teig kneten.
- Rollen Sie den Teig zu einem Brötchen und lassen Sie ihn 1,5 Stunden bei Raumtemperatur.
- Den Teig dünn ausrollen. Um es bequemer zu machen, teilen Sie den Teig in zwei Teile. Die entstandenen Rechtecke mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
- Rollen Sie den Teig zu einer Rolle und schneiden Sie ihn dann in mehrere gleiche Teile.
- Die Rohlinge in eine hitzebeständige Form geben, mit Zuckersirup bestreichen und im Ofen bei 180 Grad 30 Minuten backen.
- Die fertigen Brötchen abkühlen lassen und mit Tee servieren.
Guten Appetit!